+ Zwischen Moldau und Mauretanien - Österreichs Pressefreiheit auf dem Tiefststand Created at 3. May. 2024 3309 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Ein Statement von Martin Wassermair (Politikredakteur DORFTV, Vorstandsmitglied "Reporter ohne Grenzen Österreich") anlässlich des Internationalen Tags der Pressfreiheit am 3. Mai 2024. Zwischen Moldau und Mauretanien – Österreichs Pressefreiheit auf dem Tiefststand Heute ist der 3. Mai und damit wieder einmal der Internationale Tag der Pressefreiheit. Wie jedes Jahr veröffentlicht Reporter ohne Grenzen an diesem Tag die Weltrangliste der Pressefreiheit, die auch hier in Österreich besondere Aufmerksamkeit finden sollte.Bereits 2019 rutschte Österreich unter dem Eindruck des rechtskonservativen Regimes von ÖVP und FPÖ von Platz 11 auf 16 ab. Drei Jahre später ging es mit Platz 31 noch dramatischer nach unten. Nun liegt das Ranking für 2024 vor – und siehe da: Die rot-weiß-rote Bestandsaufnahme zur Pressefreiheit erzielt mit Platz 32 das historisch schlechteste Ergebnis. Damit landet Österreich zwischen Moldau und Mauretanien.Der Schrecken ist groß und hat allemal seine Berechtigung. Doch worin sind nun die Ursachen für den neuerlichen Absturz im Ranking von Reporter ohne Grenzen zu suchen? Für die Verschlechterung verantwortlich ist zuallererst die Bundesregierung, die es verabsäumt, sich entschlossen genug für Vielfalt, Unabhängigkeit und auch die Sicherheit journalistischer Medien einzusetzen. Wie weltweit ganz allgemein zu beobachten ist, war das Jahr 2023 im gesellschaftlich-kulturellen Kontext auch in Österreich geprägt von einer zunehmend aggressiven Stimmung gegenüber Medienschaffenden und den journalistischen Medien. Im Gegensatz zu früheren Jahren, in denen vor allem inmitten der Corona-Pandemie Angriffe aus der Gesellschaft zu verzeichnen waren, die das Vertrauen in die freie Presse verringerten, traten zuletzt vermehrt Politikerinnen und Politiker auf den Plan, um kritischen Journalismus in Misskredit zu ziehen und immer stärker zu bedrängen. Im journalistischen Alltag wurden zudem vermehrt physische Angriffe verzeichnet, wie der Fall eines Reporters zeigt, der während seiner Berichterstattung über eine Veranstaltung einer Partei von einem Sicherheitsmann in den „Schwitzkasten“ genommen und abgeführt wurde. Darüber hinaus sehen sich Medienschaffende generell anwachsenden Diskreditierungen und Beschimpfungen ausgesetzt. Derartige Angriffe untergraben das Vertrauen in journalistische Medien, denen in der Demokratie wesentliche Aufgaben zufallen. Es ist somit nicht verwunderlich, dass Teile der Bevölkerung diesem Trend folgen, ermutigt durch die Wahrnehmung, dass Medienschaffende oft ohne jegliche Konsequenzen öffentlich angeprangert und geschmäht werden können. Insbesondere in sozialen Medien geraten Journalistinnen und Journalisten unter „Beschuss“ und werden – mitunter verstärkt wegen ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts – verbal angegriffen. Mit der gefährlichen Folgewirkung allerdings, dass freie Berichterstattung schließlich durch Selbstzensur sowie aus Selbstschutz massiv beeinträchtigt wird. Hinzu kommt der Strukturwandel der Werbewirtschaft, der immer öfter Kündigungswellen in kürzer werdenden Zeitabständen zur Folge hat. Dass die Ergebnisse zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im aktuellen Index der Pressefreiheit nicht noch schlechter ausfallen, ist einzig darauf zurückzuführen, dass die Regierung eine einmalige Ausschüttung von Fördermitteln für bestehende Medien zur Unterstützung der Digitalisierung gesetzt hat. Dennoch werden diese Gelder weitgehend intransparent vergeben, weshalb die Medienpolitik auf die ausgedünnte Medienlandschaft eigentlich mit einer Start-Up-Medienförderung antworten müsste. Abschließend gilt auch für Österreich, was Anne Bocandé, die Leiterin von Reporter ohne Grenzen International, als Warnung ausgibt: „Staaten und politische Kräfte aller Couleur“, so erklärt sie, „nehmen ihre Rolle beim Schutz der Pressefreiheit immer weniger wahr. Diese Entmachtung geht manchmal damit einher, dass die Rolle von Journalistinnen und Journalisten in Frage gestellt wird oder die Medien sogar durch Schikanen oder Desinformationskampagnen instrumentalisiert werden. Ein Journalismus, der diesen Namen verdient, ist hingegen eine notwendige Voraussetzung für ein demokratisches System und die Ausübung politischer Freiheiten.“ Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Digital Village 104 Videos, 4 Members #Tags Pressefreiheit Martin Wassermair Reporter ohne Grenzen Kommentar More from Channel 00:00:34 Hier findet ihr den zugehörigen Blogeintrag. Osteuropäische Schwellenländer in der Krise Digital Village since 1 year 4 months 00:00:38 Hier findet ihr den zugehörigen Blogartikel. Atomkraft - Nein Danke! Digital Village since 1 year 3 months 00:00:39 Hier findet ihr den zugehörigen Blogeintrag. Protestkultur in China - Weshalb soziale Proteste nicht unbe Digital Village since 1 year 4 months 00:00:59 Hier geht's zum Blogartikel! Schwesternschaft im Geiste - Solidarität im Kampf Digital Village since 1 year 2 months 00:00:34 Hier geht's zum Blogeintrag: https://dorftv.at/node/42 Ein kritischer Blick auf die Inhalte der öffentlich-rechtlic Digital Village since 1 year 10 months 00:00:41 Hier geht's zum Blogeintrag: https://dorftv.at/node/42 Diskriminierungsfreie Bildung Digital Village since 1 year 10 months 00:00:43 Hier geht's zum Blogeintrag! Podiumsdiskussion Femizide Digital Village since 1 year 9 months 00:00:28 Augenbrei mit Sollbruchstellen Digital Village since 1 year 11 months 00:00:37 Hier geht's zum Blogeintrag: https://www.dorftv.at/nod Eine Zerreißprobe für die EU Digital Village since 1 year 11 months 00:01:30 Das ist nur ein TEASER - hier ge Volksregentschaft oder europäische Vernunft? Digital Village since 1 year 3 months 00:00:45 Hier findet ihr den zugehörigen Blogeintrag. Mexiko: Migration, Kunst und die Rolle der Frau Digital Village since 1 year 4 months 00:00:35 Dieses Video ist nur ein Teaser; den zugehörigen Blogeintrag findet ihr (Österreichische) Pressefreiheit in Gefahr Digital Village since 1 year 8 months Mehr vom User 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 12 months 00:49:47 Mit Felix Eypeltauer (Gemeinderat NEOS Linz) und Helga Krismer (Klubobfrau Die Grünen im NÖ. FROzine: Politik und Kontrolle - wieviel Ohnmacht verträgt d Radio FRO since 6 years 10 months 00:49:27 Ende Juni 2018 traf der österreichische Verfassungsgerichtshof eine wegweisende Entscheidung. FROzine: Nach dem VfGH-Entscheid - wie findet das dritte Ges Radio FRO since 6 years 9 months 01:24:32 Unzählige Fans werden die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland vor den Bildschirmen verfolg Kepler Salon: Das Monster auf dem grünen Rasen - Fußball zwi Kepler Salon since 6 years 11 months 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Vergangenheit und Radio FRO since 8 years 10 months 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen gestern und morg Radio FRO since 8 years 10 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit der europäischen I Radio FRO since 8 years 10 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 6 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wieviel Politik steckt im oberösterreichischen Fußb Radio FRO since 8 years 8 months 01:34:29 Während auch in Afrika für die Erreichung der Millenniumsziele zur Bekämpfung von Not und Armut a Digitale Kolonialherrschaft - wie Facebook, Google und Co. d Kepler Salon since 8 years 5 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierung oder Kahlschlag Radio FRO since 8 years 5 months 00:50:00 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Frankreich - neuer Präsident, neue Hoffnung? Radio FRO since 7 years 11 months More like this 00:58:53 Bei Martin Wassermair waren Henrike Brandstötter (Mediensprecherin NEOS) und Muna Duzdar (Mediens Medien an die kurze Leine – wie verhält sich Politik gegenüb Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 11 months 2 weeks 01:01:51 Im Rahmen eines virtuellen Mediengesprächs stellte Rubina Möhring (Präsidentin Reporter ohne Gren Reporter Ohne Grenzen - Rangliste der Pressefreiheit Presseclub Concordia since 5 years 00:50:04 Rubina Möhring (Präsidentin Reporter ohne Grenzen – Österreich) war bei Politikredakteur Martin W Notfall Coronavirus – welche Folgen hat die Krisenbekämpfung Notfall Coronavirus since 5 years 01:01:34 Bei Martin Wassermair waren Fritz Hausjell (Präsident Reporter ohne Grenzen) und Maynat Kurbanova Pressefreiheit auf dem Prüfstand - wie verhält sich Journali Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 11 months 00:00:44 On 20 February 2025, Martin Wassermair, Secretary General of Reporters Without Borders (RSF) Aust Reporters Without Borders - 40 years for freedom of the pres Open Space since 2 months 1 week 00:56:06 Die Angriffe auf Medienvertreter*innen bei Demonstrationen werden immer heftiger. Attacken auf Journalist*innen bei Demos – Erfahrungsberichte Presseclub Concordia since 4 years 2 months 01:00:59 Bei Martin Wassermair waren Michael Nikbakhsh (Journalist, Podcast „Die Dunkelkammer“) und&n Pressefreiheit in Gefahr – warum steht kritischer Journalism Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 9 months 01:10:50 Rezeption von Künstlerinnen im Kulturjournalismus: Künstlerinnen werden nach wie vor über das Ges MKH Medienshow 2: Privileg-Boy, fick dich und dein Gönnertum MKH-TV since 8 years 2 months 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 3 months 00:57:51 Rubina Möhring, langjährige Präsidentin von "Reporter ohne Grenzen" in Österreich ist am Mittwoc Rubina Möhring - in der Sendereihe "Europa und der Stier" Open Space since 3 years 1 month 01:12:53 Gemeinsam für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt Gemeinsam für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt - Clubaben OÖ Presseclub since 2 months 00:53:12 – Herausforderungen und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung Keynote Judith Goetz Tagung Demokratie- und Wissenschaftsver COMMIT since 1 year 6 months