+ Reporters Without Borders: What does journalism mean? Created at 6. Nov. 2025 by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Im Vorfeld der 40-Jahr-Jubiläumstage von RSF International von 13. - 15. November 2025 hat auch Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich ein Video in englischer Sprache beigetragen, das drei grundsätzliche Fragen der Pariser Zentrale zu Journalismus als demokratische und gesellschaftliche Verantwortungspraxis in Österreich beantwortet. Hier die deutschsprachige Version: Was bedeutet Journalismus für euch? Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich setzt sich aus Personen mit unterschiedlichen professionellen Hintergründen zusammen. Die verschiedenen Standpunkte und Sichtweisen sind eine besondere Stärke der kleinen österreichischen Sektion. Dennoch lässt sich eine gemeinsame Klammer deutlich zusammenfassen: Für uns ist Journalismus weit mehr als bloße Informationsvermittlung – wir verstehen ihn als unverzichtbare Säule demokratischer Teilhabe und als Instrument, um gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Journalistinnen spielen eine zentrale Rolle, komplexe Realitäten sichtbar zu machen, Machtverhältnisse kritisch zu hinterfragen und jenen eine Stimme zu geben, die sonst kaum Gehör finden. Journalismus bedeutet aber auch, Mut und Haltung zu beweisen – gerade in Zeiten politischer Polarisierung, von Kriegen und sozialen Spannungen. Zu den Aufgaben des Journalismus zählt unter anderem, Narrative zu entwickeln, die Menschen in ihrer Zuversicht auf eine Welt in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden bestärken. Dabei geht es nicht um neutrale Distanz im Sinne von Gleichgültigkeit, sondern um eine engagierte, differenzierende Berichterstattung, die Orientierung bietet und Empathie fördert. Journalismus existiert also keineswegs isoliert: Pressefreiheit, Unabhängigkeit und der Schutz von Medienschaffenden sind Grundbedingungen einer funktionierenden Demokratie. Nur wenn Journalistinnen frei und kritisch arbeiten können, lässt sich eine Öffentlichkeit herstellen, die politische Teilhabe ermöglicht. In diesem Sinn betrachten wir Journalismus als gesellschaftliche Verantwortungspraxis, die dazu beiträgt, Zusammenhalt, Dialogfähigkeit und Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken. Was ist der wichtigste Grundlagentext für den Journalismus in Ihrem Land? Intellektuelle Köpfe in Österreich machen sich seit geraumer Zeit kritische Gedanken zu Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechten in Österreich. Ob Marlene Streeruwitz, Robert Menasse, Elfriede Jelinek oder Thomas Bernhard – sie alle warnen unablässig vor einer totalitären Entwicklung, die nicht zuletzt auch die freie Presse zum Schweigen bringen will. Die österreichische Sektion von Reporter ohne Grenzen ist selbst tief verankert in medienkritischen und medienpolitischen Diskursen und kann daher mit zahlreichen öffentlichen Auftritten und Publikationen selbst als wichtige Referenz für eine Bestandsaufnahme von Demokratie und Informationsfreiheit betrachtet werden. Welches einzelne Wort fasst die größte Herausforderung für den Journalismus in Ihrer Region im Jahr 2025 am besten zusammen? Die Antwort muss lauten: Volkskanzler. Viele bezeichnen das Medienjahr 2025 in Österreich bereits als Annus horribilis, das kurzzeitig vom Drohszenario einer Bundesregierung unter Führung der rechtsextremen FPÖ eingeläutet wurde. Parteichef Herbert Kickl hat versprochen, ein "Volkskanzler" sein zu wollen – eine beispiellose Provokation, denn auch Adolf Hitler brachte sein nationalsozialistisches Terrorregime als selbsternannter "Volkskanzler" an die Macht. Die Gefahr konnte zu Jahresbeginn abgewendet werden. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass die stärkste politische Kraft im Land die allgemeine Stimmung weiterhin gegen kritischen Journalismus und unabhängige Medien aufbringen wird. Zugleich werden unter dem ökonomischen Druck in vielen Redaktionen Stellen abgebaut, was die journalistische Widerstandsfähigkeit auf längere Perspektive nachhaltig schwächen wird. Reporter ohne Grenzen ruft in Österreich deshalb zu großer Wachsamkeit und mehr Wehrhaftigkeit gegen illiberale und totalitäre Tendenzen auf. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Reporter ohne Grenzen 6 Videos, 2 Members #Tags Österreich Demokratie Meinungsfreiheit Pressefreiheit Reporters Without Borders Menschenrechte Reporter ohne Grenzen Informationsfreiheit Journalismus Transkription 47371_original.txt 47371_original.webvtt More from Channel 00:00:30 Reporter ohne Grenzen - Pressefreiheit 2025 Reporter ohne Grenzen since 6 months 1 week 00:04:34 RSF World Press Freedom Index 2025 Reporter ohne Grenzen since 6 months 00:02:31 Erstausstrahlung am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 20.00 Uhr. 80 Jahre Pressefreiheit – Mahnende Worte von Bundespräsident Reporter ohne Grenzen since 1 month 1 week 00:54:20 Am Freitag, 2. Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich - Pressekonferenz, 2. Reporter ohne Grenzen since 6 months 00:04:05 Im Vorfeld der 40-Jahr-Jubiläumstage von RSF International von 13. - 15. Reporters Without Borders: What does journalism mean? Reporter ohne Grenzen since 2 hours 48 min 00:00:44 On 20 February 2025, Martin Wassermair, Secretary General of Reporters Without Borders (RSF) Aust Reporters Without Borders - 40 years for freedom of the pres Reporter ohne Grenzen since 8 months 2 weeks Mehr vom User 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gudrun Bielz im Gesp Stadtwerkstatt since 7 years 3 months 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 7 months 00:36:32 Interviews mit: Postdemokratie, Populismus und Emotionen in der Politik - Sy MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 7 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 8 years 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 8 months 00:25:49 Interview mit Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-U Die gemeinsame Republik Europa - ein Ausweg aus der Krise de MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 8 months 01:25:19 Im LENTOS Kunstmuseum Linz sowie im NORDICO Stadtmuseum und der Landesgalerie Linz des OÖ. Diskussion: 1968 und die Folgen - Kontinuitäten und Diskonti Lentos / Nordico since 6 years 10 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 10 months 00:00:59 In einem Kurzvideo gibt Martin Wassermair (Politikredakteur Dorf TV) einen kurzen Einblick in die TV-Tipp 18.05.2017 - Chaostage der Koalition: Was ändern Neu Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months 00:59:23 Bei Martin Wassermair waren Lisa Mittendrein (Sprecherin ATTAC Österreich) und Paul Schmidt (Leit Republik Europa - ein neuer Anlauf gegen den EU-Verdruss? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months 00:57:52 Bei Martin Wassermair waren Marie-Edwige Hartig (Gemeinderätin Grüne Linz) und Martin Hajart (Klu Was macht mehr Jugendlichkeit in der Politik anders? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months 02:53:49 Dorf TV berichtete am Sonntag, 15. Nationalratswahl 2017: Analysen, Kommentare, Interviews MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years More like this 00:00:44 On 20 February 2025, Martin Wassermair, Secretary General of Reporters Without Borders (RSF) Aust Reporters Without Borders - 40 years for freedom of the pres Reporter ohne Grenzen since 8 months 2 weeks 01:00:14 Bei Martin Wassermair waren Daniela Hainberger (Geschäftsführung OÖ. 80 Jahre Pressefreiheit – was haben Österreichs Medien darau Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 month 00:04:23 Ein Statement von Martin Wassermair (Politikredakteur DORFTV, Vorstandsmitglied "Reporter ohne Gr Zwischen Moldau und Mauretanien - Österreichs Pressefreiheit Digital Village since 1 year 6 months 01:01:34 Bei Martin Wassermair waren Fritz Hausjell (Präsident Reporter ohne Grenzen) und Maynat Kurbanova Pressefreiheit auf dem Prüfstand - wie verhält sich Journali Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 6 months 02:05:21 In den aktuellen Regierungsverhandlungen sind umfangreiche Änderungen in den Medien und in der Me Salon für Menschenrechte: Sind die Presse- und Meinungsfreih EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 months 3 weeks 01:12:53 Gemeinsam für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt Gemeinsam für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt - Clubaben OÖ Presseclub since 8 months 1 week 00:50:11 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? FRO Lecture: Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“ Radio FRO since 7 years 01:01:51 Im Rahmen eines virtuellen Mediengesprächs stellte Rubina Möhring (Präsidentin Reporter ohne Gren Reporter Ohne Grenzen - Rangliste der Pressefreiheit Presseclub Concordia since 5 years 6 months 01:44:57 Tagung zur zivilgesellschaftlichen Medienaneignung Medien.Partizipation.Demokratie - Vorträge EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 7 months 02:07:48 Tagung zur zivilgesellschaftlichen Medienaneignung Medien.Partizipation.Demokratie - Vorträge und Diskussion EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 7 months 00:23:46 Tagung zur zivilgesellschaftlichen Medienaneignung Medien.Partizipation.Demokratie - Diskussion EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 7 months 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 9 months