Am 08.03.2025, den feministischen Kampftag, sendete Kaltrina Berani die erstle Folge ihres Podcas
Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt
Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im
Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten Schüler*innen Wissen übe
Demokratie und I Podiumsdiskussionen
Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil
Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual
Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt.
Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet.
Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt.
Diskussion zum Thema "Sprache und Diskriminierung"
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 | 4040 Linz | Tel.: +43/(0)732/71 72 77-100 Web: www.fro.at | Email: fro@fro.at Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream Alle Sendungen findet ihr auf www.fro.at/sendungen und zum nachhören auf cba.fro.at/station/radio-fro
Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz
Radio on TV! In diesem Channel finden Sie Radiosendungen von Radio FRO, die für dorftv mitgefilmt und als TV-Sendung aufbereitet sind. Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) ist ein Freies Radio im Linzer Großraum. Es sendet seit 1998 und ist das größte nichtkommerzielle Freie Radio in Oberösterreich. Sendestudio und Büro befinden sich in der Kirchengasse in Linz-Urfahr, in demselben Gebäude, in dem auch der Kulturverein Stadtwerkstatt und die Kunst- und Kulturplattform servus.at untergebracht sind.
Radio FRO ist: ‣ offener Zugang ‣ Partizipation ‣ nichtkommerzielle Medienproduktion ‣ Mehrsprachigkeit und Diversität
Möglichkeiten zum Mitmachen:
‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden.
Werde Radio FRO-Freund*in!
Radio FRO Newsletter abbonieren