+ Schäxpir im Talk Created at 15. Jun. 2023 221 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die Besonderheiten von Jugendtheater und über Schwierigkeiten, ernst genommen zu werden. Das Schäxpir Festival findet alle zwei Jahre in Linz statt. Heuer startet das Festival am 14. Juni und läuft bis 24. Es werden zwanzig Orte mit innovativem Theater bespielt. Die Leiterin des Festivals, Anja Lang, und die künstlerischen Leiterinnen, Julia Ransmayr und Sara Ostertag, waren zu Gast im FROzine und sprachen über die Besonderheiten mancher Spielstätten, wie das Salonschiff Fräulein Florentine und warum es wichtig ist, auch dort präsent zu sein. Sie erzählen darüber, wie es zur Auswahl der Stücke kommt. Dabei achten sie besonders bei den internationalen Produktionen darauf, dass die Sprache nur eine untergeordnete Rolle spielt. So ist es möglich, Stücke für alle Altersgruppen aufzuführen, denn Übertitelungen lesen, muss geübt werden und würde erst ab 16+ Sinn machen. Von links: Julia Ransmayr, Sara Ostertag, Anja Lang Wichtig für Schäxpir ist, dass das Festival barrierearm sein soll. Neben dem Zugang für Spielstätten wird heuer auch mit Gebärdensprachdolmetsch gearbeitet. Im Stück Hexen werden zwei Dolmetscher*innen miteingebunden, damit auch gehörlose Zuschauer*innen Zugang haben. Andere Arten von Barrieren sind allerdings noch aufrecht, laut Sara Ostertag: 85% der Personen, die Theater für junges Publikum oder Performance oder darstellende Kunst machen, sind, ich sag einmal weiblich oder weiblich assoziiert. Und das ist natürlich interessant, dass das so ist. Aber das hat auch diesen Faktor, dass man meistens Frauen dieses Genre zuspielt, weil man meint, dass das besser ist, wenn Frauen das machen. Und es hat noch einen ganz anderen Punkt. Es ist meistens das schlechter bezahlte Genre. Das ändert sich, aber das ist es einfach. Deshalb findet sich da ein Gender-Pay-Gap, einfach ein sehr manifester. Jugendtheater ist schlechter bezahlt als Theater für Erwachsene, es fehle an Presige und Presse. Auch die Karrieremöglichkeiten sind geringer. Dabei ist es oft so, dass im Jugendtheater Innovationen konzipiert und probiert werden, die sich dann erst Jahre später im Erwachsenentheater etablieren. Jugentheater soll interessant sein, für alle Altersgruppen. Erwachsene sollten davon wegkommen, dass sie bei einem Stück für Kinder sich nur als die Begleitung sehen. Sie sollten versuchen Themen und Inhalten auf Augenhöhe zu begegnen. Diese gemeinsame Kunsterfahrung über Altersgrenzen hinweg, möchte Schäxpir schaffen. Das Verbinden von Menschen, in Dialog treten und sich mit etwas Neuem auseinandersetzen. Die Leiterinnen sprechen über den Prozess, wie so ein Festival überhaupt entsteht und wie sie die Stücke auswählen, die gezeigt werden. Sie erklären auch, was der Grund ist, warum sie sich explizit dagegen entschieden haben, Jugendliche nicht mit in den Findungsprozess zu involvieren. Abseits der Theaterstücke bietet Schäxpir Workshops für Pädagog*innen an. Dabei sollen sie lernen, wie das im Theater Erlebte dann in den Unterricht integriert werden kann. Dabei soll aber nicht darauf vergessen werden, dass Theater auch einfach nur eine Zeit sein kann, in der man kurz den Alltag hinter sich lassen kann. Julia Ransmayr bringt es so auf den Punkt: Ich finde, es ist nach wie vor gesellschaftlich oft so, dass es immer im Alltag oder sonst wo darum geht, was kann ich damit machen, was kann ich davon kriegen. Für mich, und ich hoffe, es ist für viele Menschen am Festival so, ist Kunst und Theaterräume eine Zeit, wo ich wirklich die Zeit ganz anders verbringen kann als sonst. Und wo ich in ganz andere Erfahrungen eintauchen kann. Es wurden auch Gemeinsamkeiten zwischen Jugendtheater und freien Radios gefunden:Sie haben gemein, dass sie Personen eine Stimme gibt, die sonst nicht den Raum dafür gehabt hätten. Moderation: Aylin Yilmaz Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 8 months 00:58:00 Fenstergeschichten portraits und erzählungen von und mit tieren. Fenstergeschichten #8 // tiergeschichten Radio FRO since 7 years 5 months 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wie geht es weiter? Radio FRO since 7 years 4 months 00:56:34 Politologin,Philosophin,Grüne Bundesrätin. Im Herzen Polin, im Gemüt - Weltbürgerin. PoloNews - Polnische Porträts – Ewa Dziedzic Radio FRO since 7 years 3 months 00:45:14 Now is our time to be mouthy get as loud as we need to be heard FROzine - Vom Verschwinden (von Frauen und Frauenvereinen) Radio FRO since 7 years 3 months 00:49:53 Servus.at, die Stadtwerkstatt und Radio FRO arbeiten und wirken seit vielen Jahren unter einem Da FROzine - 2018 Kunst, Politik und Medien Radio FRO since 7 years 3 months 00:27:11 Die Vertreibung einer Linzer Familie nach dem Anschluß 1938 wurde 2012 in einem Kinderbuch themat FROzine - Vertreibung aus Linz Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:15 Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra Radio FRO since 7 years 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 8 years 6 months 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 4 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 12 months 00:50:22 Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF, und die Historikerin Kathrin Quatember stellen die Paralleldimension: Studie über rechte Medien in OÖ Radio FRO since 6 years 10 months Mehr vom User 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Begegnungszone? Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der Summer Academy Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:05 Zufällig helfen und wie geht es dann weiter. FROzine - Zufällig Helfer Radio FRO since 6 years 9 months 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 6 years 11 months 00:35:01 Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über d Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses Radio FRO since 6 years 11 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 6 years 11 months 00:49:42 Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Ja Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Linz? Radio FRO since 6 years 7 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Teil 2 Radio FRO since 6 years 6 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Österreich darau Radio FRO since 6 years 6 months 00:52:29 Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? 50+ auf dem Abstellgleis? – Ende der Aktion 20.000 Radio FRO since 5 years 11 months 00:48:02 Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige Klimakrise – Klimastreik Radio FRO since 6 years 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 2 months More like this 01:18:49 Unter dem Titel „MULTIVERSUM. Alles ist echt.“ beginnt am 24. Kepler Salon: Multiversum. Wie kuratieren? Kepler Salon since 5 years 10 months 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 00:05:46 Anna Friedinger führt ein Interview mit Sara Ostertag (Künstlerische Leitung, Julia Ransmayr (Kün SCHÄXPIR 2023 - Interview SCHÄXPIR since 1 year 10 months 00:10:23 Die Idee des BGE wird schon sehr lange diskutiert, nachweislich seit der Antike. #07: Das Mincome-Experiment Das Grundeinkommen since 10 months 00:51:38 Am 24. "Wir haben uns schon vor Monaten auf diese Situation vorbere #WeStandWithUkraine since 3 years 1 month 00:08:06 Was passiert, wenn sich Aufhusser wie in Chemnitz legitimiert fühlen Mit Rechten reden? FS Misik Folge 562: Mit Rechten reden? Das hat ja bisher pri FS MISIK since 6 years 7 months 00:03:35 directed & edited by: Clara Wolf lyrics by: Yasmo music by: Ralph Mothwurf Yasmo & die Klangkantine - Weit Weit Weg Musikvideo since 4 years 8 months 00:14:00 Nur, weil jemand ein schlechter Reporter ohne jedes Berufsethos ist, ist das Genre der Reportage FS Misik Folge 578: Kitschig und erlogen: Der Fall Relotius FS MISIK since 6 years 3 months 00:44:42 Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual Sexualpädagogik in der Schule Radio FRO since 10 months 2 weeks 00:16:58 Faszination Inklusion Celebrating Diversity Caritas OÖ since 6 months 2 weeks 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und was tun? Radio FRO since 8 years 00:16:48 Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in die Die große Naturschutz-Lüge: Klima und neue Ungerechtigkeiten MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 2 months