+ Schäxpir im Talk Created at 15. Jun. 2023 238 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die Besonderheiten von Jugendtheater und über Schwierigkeiten, ernst genommen zu werden. Das Schäxpir Festival findet alle zwei Jahre in Linz statt. Heuer startet das Festival am 14. Juni und läuft bis 24. Es werden zwanzig Orte mit innovativem Theater bespielt. Die Leiterin des Festivals, Anja Lang, und die künstlerischen Leiterinnen, Julia Ransmayr und Sara Ostertag, waren zu Gast im FROzine und sprachen über die Besonderheiten mancher Spielstätten, wie das Salonschiff Fräulein Florentine und warum es wichtig ist, auch dort präsent zu sein. Sie erzählen darüber, wie es zur Auswahl der Stücke kommt. Dabei achten sie besonders bei den internationalen Produktionen darauf, dass die Sprache nur eine untergeordnete Rolle spielt. So ist es möglich, Stücke für alle Altersgruppen aufzuführen, denn Übertitelungen lesen, muss geübt werden und würde erst ab 16+ Sinn machen. Von links: Julia Ransmayr, Sara Ostertag, Anja Lang Wichtig für Schäxpir ist, dass das Festival barrierearm sein soll. Neben dem Zugang für Spielstätten wird heuer auch mit Gebärdensprachdolmetsch gearbeitet. Im Stück Hexen werden zwei Dolmetscher*innen miteingebunden, damit auch gehörlose Zuschauer*innen Zugang haben. Andere Arten von Barrieren sind allerdings noch aufrecht, laut Sara Ostertag: 85% der Personen, die Theater für junges Publikum oder Performance oder darstellende Kunst machen, sind, ich sag einmal weiblich oder weiblich assoziiert. Und das ist natürlich interessant, dass das so ist. Aber das hat auch diesen Faktor, dass man meistens Frauen dieses Genre zuspielt, weil man meint, dass das besser ist, wenn Frauen das machen. Und es hat noch einen ganz anderen Punkt. Es ist meistens das schlechter bezahlte Genre. Das ändert sich, aber das ist es einfach. Deshalb findet sich da ein Gender-Pay-Gap, einfach ein sehr manifester. Jugendtheater ist schlechter bezahlt als Theater für Erwachsene, es fehle an Presige und Presse. Auch die Karrieremöglichkeiten sind geringer. Dabei ist es oft so, dass im Jugendtheater Innovationen konzipiert und probiert werden, die sich dann erst Jahre später im Erwachsenentheater etablieren. Jugentheater soll interessant sein, für alle Altersgruppen. Erwachsene sollten davon wegkommen, dass sie bei einem Stück für Kinder sich nur als die Begleitung sehen. Sie sollten versuchen Themen und Inhalten auf Augenhöhe zu begegnen. Diese gemeinsame Kunsterfahrung über Altersgrenzen hinweg, möchte Schäxpir schaffen. Das Verbinden von Menschen, in Dialog treten und sich mit etwas Neuem auseinandersetzen. Die Leiterinnen sprechen über den Prozess, wie so ein Festival überhaupt entsteht und wie sie die Stücke auswählen, die gezeigt werden. Sie erklären auch, was der Grund ist, warum sie sich explizit dagegen entschieden haben, Jugendliche nicht mit in den Findungsprozess zu involvieren. Abseits der Theaterstücke bietet Schäxpir Workshops für Pädagog*innen an. Dabei sollen sie lernen, wie das im Theater Erlebte dann in den Unterricht integriert werden kann. Dabei soll aber nicht darauf vergessen werden, dass Theater auch einfach nur eine Zeit sein kann, in der man kurz den Alltag hinter sich lassen kann. Julia Ransmayr bringt es so auf den Punkt: Ich finde, es ist nach wie vor gesellschaftlich oft so, dass es immer im Alltag oder sonst wo darum geht, was kann ich damit machen, was kann ich davon kriegen. Für mich, und ich hoffe, es ist für viele Menschen am Festival so, ist Kunst und Theaterräume eine Zeit, wo ich wirklich die Zeit ganz anders verbringen kann als sonst. Und wo ich in ganz andere Erfahrungen eintauchen kann. Es wurden auch Gemeinsamkeiten zwischen Jugendtheater und freien Radios gefunden:Sie haben gemein, dass sie Personen eine Stimme gibt, die sonst nicht den Raum dafür gehabt hätten. Moderation: Aylin Yilmaz Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 10 months 00:52:38 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik - Anlässlich Umbrella March am 1 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspol Radio FRO since 11 years 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 7 months 00:45:39 Körpermodifikationen. Vom Ritual zum letzten Schrei. Radio FRO Frozine - Körpermodifikationen. Vom Ritual zum le Radio FRO since 10 years 6 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 6 months 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 10 years 6 months 01:37:35 Heute in der Frozine ein Gespräch mit Christoph Wiesmayr, der dem Verein Schwemmland vorsteht, üb Radio FRO Frozine Mediengespräch - Schwemmland Radio FRO since 10 years 6 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkeit Radio FRO since 10 years 6 months 00:33:32 Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO Frozine - Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO since 10 years 6 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2014 in Linz Radio FRO since 10 years 5 months 00:38:05 Die Ausstellung „Home F(r)iction – The Feeling of Home-ness- PART II “ ist vom 10.-19.Oktober in Frozine am 9.10.2014 - Homef(r)iction Radio FRO since 10 years 8 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich Radio FRO since 9 years 2 months Mehr vom User 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ringen um Gleichste Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 4 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 3 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 3 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 3 months 00:44:50 Der politische Aktivist, Tierschützer und Buchautor Martin Balluch spricht im Live-Studiotalk mit Tierschützer = Staatsfeind? – Martin Balluch im Talk Radio FRO since 6 years 5 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 5 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 5 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 4 months 00:47:21 Was braucht es, um Gesellschaft und Politik auf Mißstände aufmerksam zu machen? Wieviel Krawall braucht Feminismus? Radio FRO since 6 years 3 months 00:50:02 Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Radio FRO since 6 years 2 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years More like this 01:18:49 Unter dem Titel „MULTIVERSUM. Alles ist echt.“ beginnt am 24. Kepler Salon: Multiversum. Wie kuratieren? Kepler Salon since 6 years 00:19:48 Diesmal zu Gast bei Hut ab! - Julia Ransmayr und Anja Lang vom SCHÄXPIR Festival. Hut ab für SCHÄXPIR - ein Theaterfestival für junges Publiku DORFTV. Redaktion since 1 month 1 week 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 2 months 00:05:46 Anna Friedinger führt ein Interview mit Sara Ostertag (Künstlerische Leitung, Julia Ransmayr (Kün SCHÄXPIR 2023 - Interview SCHÄXPIR since 2 years 00:10:23 Die Idee des BGE wird schon sehr lange diskutiert, nachweislich seit der Antike. #07: Das Mincome-Experiment Das Grundeinkommen since 1 year 00:51:38 Am 24. "Wir haben uns schon vor Monaten auf diese Situation vorbere #WeStandWithUkraine since 3 years 4 months 00:08:06 Was passiert, wenn sich Aufhusser wie in Chemnitz legitimiert fühlen Mit Rechten reden? FS Misik Folge 562: Mit Rechten reden? Das hat ja bisher pri FS MISIK since 6 years 9 months 00:03:35 directed & edited by: Clara Wolf lyrics by: Yasmo music by: Ralph Mothwurf Yasmo & die Klangkantine - Weit Weit Weg Musikvideo since 4 years 10 months 00:44:42 Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual Sexualpädagogik in der Schule Radio FRO since 1 year 00:14:00 Nur, weil jemand ein schlechter Reporter ohne jedes Berufsethos ist, ist das Genre der Reportage FS Misik Folge 578: Kitschig und erlogen: Der Fall Relotius FS MISIK since 6 years 6 months 00:16:58 Faszination Inklusion Celebrating Diversity Caritas OÖ since 8 months 2 weeks 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und was tun? Radio FRO since 8 years 3 months