Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pichlinger See? Created at 31. Jan. 2019 6026 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinger See entscheiden? Wie geht es weiter mit dem Fußball-Stadion und warum ist der Standort so umstritten? Das diskutieren live im Gemeinderats-Talk die Gemeinderäte Lorenz Potocnik (NEOS) und Michael Svoboda (Grüne), sowie Bürgermeister Klaus Luger in einem Interview. Vorerst gibt es keine Volksbefragung über das Fußballstadion-Projekt des LASK am Pichlinger See. Im Dezember hat ein NEOS-Gemeinderatsantrag eine vom Gemeinderat initiierte Volksbefragung zum geplanten LASK-Stadion am Pichlinger See gefordert. Die Zuweisung des Antrages an den zuständigen Ausschuss wurde im Dezember noch einstimmig angenommen. In der vergangenen Gemeinderatssitzung am 24. Jänner wurde dieser Antrag nun erledigt. Mit dem Ergebnis, dass es vorerst keine Volksbefragung geben wird. SPÖ, FPÖ und ÖVP sind dagegen. Nun muss eine Bürgerinitative die für die Volksbefragung notwendigen 6100 Unterschriften sammeln. Sowohl NEOS, Die Grünen als auch die KPÖ unterstützen die Bürgerinitiative beim Sammeln der Unterschriften. Es diskutieren live im Studio: Gemeinderat Lorenz Potocnik, NEOS-Fraktionsobmann Gemeinderat Michael Svoboda, Die Grünen Aus Termingründen abgesagt: FPÖ, ÖVP Interview mit: Bürgermeister Klaus Luger, SPÖ Warum sich die SPÖ Linz gegen die vom Gemeinderat initiierte Volksbefragung zum LASK-Stadion ausgesprochen hat, welche Position die SPÖ zum Stadion hat (vorerst „keine“) und wie es mit einer möglichen Volksbefragung und der Frage des Standorts des neuen LASK-Stadions weiter geht, hat Michael Diesenreither im Interview mit Bürgermeister Klaus Luger besprochen. Innerhalb der SPÖ gibt es zu den vielen Fragen rund um das geplante Stadion der LASK GmbH unterschiedliche Positionen. „Auch das ist ein Grund, warum wir der Meinung sind, dass es die BürgerInnen selbst sein sollen, die der Volksbefragung zum Durchbruch verhelfen, wenn sie diese für notwendig erachten“, so Luger. Die SPÖ wird auch dann kein Empfehlung abgeben, wenn ausreichend Unterschriften zur Abhaltung der Befragung gesammelt wurden. Die nächsten Schritte Für eine Volksbefragung müssen Bürgerinitiativen 6100 Unterschriften für eine Volksbefragung sammeln. Ein Jahr ist dafür Zeit. Doch auch bei einer Volksbefragung ist das Ergebnis für die Gemeinderats-Fraktionen nicht bindend. Derzeit hat die LASK GmbH einen Umwidmungsantrag für das Gelände in Pichling bei der Stadt Linz eingereicht. Des Weiteren ist eine Strategische Umweltprüfung beauftragt, die ausschlaggebend für die eigentliche Umweltverträglichkeitsprüfung ist. Erst im Anschluss daran kann eine Flächenwidmungsänderung im Gemeinderat behandelt werden. Die Standortfrage Nicht nur NEOS Linz und Die Grünen kritisieren den Standort am Pichlinger See. Auch die Initiative FAIRPLANNING zeigt dem Fußball-Stadion die „Rote Karte“, eine Initiative von oberösterreichischen ArchitektInnen gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Ingenieurwesen, Stadt‐ und Raumplanung. Die über 120 UnterzeichnerInnen fordern das Land, die Städte und Gemeinden auf, im Interesse der Allgemeinheit transparent und fair zu planen. Der Schutz von Boden, Luft und Landschaft zum Wohle aller muss über die Verwertungsinteressen Einzelner gestellt werden. Es braucht übergreifende Stadt‐ und Regionalentwicklung mit Weitblick. Mit der Roten Karte macht die Initiative auf Planungsmissstände und mangelnde Fairness aufmerksam. Den ersten Feldverweis erhält das LASK‐Stadion am Pichlinger See. Denn, so die Initiative, ein Stadionbau mit knapp 19.000 Sitzplätzen sei keine Privatsache. Die LASK GmbH ist ein privates Unternehmen. Ihr Vorhaben, ein Großbauwerk für Spiel und Sport zu errichten, sei jedoch eine öffentliche Angelegenheit, weil hohe Steuermittel und Widmungsänderungen nötig sind. „Als Expertinnen und Experten für Architektur und Raum haben wir die Pflicht, auf die planerischen Fouls hinzuweisen, die zu befürchten sind. Als Sport‐ und Spielbegeisterte sind wir FÜR ein Stadion – wenn der Standort stimmt, wenn das Projekt nachvollziehbar konzipiert, finanziert und kommuniziert wird.“ Moderation: Michael Diesenreither Kamera / Schnitt: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 325 Videos, 9 Members Playlists #Tags Bürgerinitiativen Pichlinger See Michael Svoboda Fußball frozine Stadion Michael Diesenreither Standort Stadtgespräch Bürgermeister Klaus Luger More from Channel 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 7 years 1 month 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierung oder Kahlschlag Radio FRO since 7 years 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von den "Verteidigern Radio FRO since 7 years 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:55 Vor wenigen Wochen wurde ein Vortrag in einer Schule nach der Intervention eines besorgten Vaters FROzine: Politische Bildung statt Politik in Schulen Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:00 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Frankreich - neuer Präsident, neue Hoffnung? Radio FRO since 6 years 7 months 00:33:34 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: AG & JUNOS Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:03 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Entwicklungspolitik - Hilfe oder Zukunftsraub? Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 6 years 8 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und was tun? Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:47 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Europa im Würgegriff - wer findet den Ausweg? Radio FRO since 6 years 7 months Mehr vom User 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 5 years 6 months 00:35:01 Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über d Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses Radio FRO since 5 years 6 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 5 years 5 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 5 years 5 months 00:56:53 Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frauen in Kunst und K Radio FRO since 5 years 5 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 5 years 3 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 5 years 6 months 00:49:05 Zufällig helfen und wie geht es dann weiter. FROzine - Zufällig Helfer Radio FRO since 5 years 4 months 00:53:24 Wo stehen wir in der Entwicklung der Umfärbungsaktivitäten durch die FPÖ samt Unterstützung von Ö FROzine: Wo endet Populismus und beginnt Extremismus? Radio FRO since 5 years 4 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 5 years 6 months 00:58:28 In der dritten Sendung der Sendereihe zur 24h Pflege begrüßen wir die Projektleiterinnen des Proj 24h Pflege: Im Vergleich Deutschland, Österreich und die Sch Radio FRO since 4 years 1 month 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 4 years 9 months More like this 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 4 years 8 months 00:50:25 Bürgerinitiative kritisiert ein LAWOG-Projekt mit 270 Wohnungen auf den eh. Linz-Süd: Widerstand gegen LAWOG-Wohnprojekt u. „Ostumfahrun Radio FRO since 5 years 5 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 5 years 5 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Begegnungszone? Radio FRO since 5 years 4 months 00:33:03 Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Radio FRO since 5 years 1 month 00:12:06 Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 21. Klimaschutz auf dem Prüfstand - der Streit um den Grünzug am MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 3 years 10 months 00:28:06 Mit "Mach Politik zu deiner Sache!" realisierte DORFTV 2023 ein Projekt der politischen Bildung, Mach Politik zu deiner Sache! - Jugendliche im Gespräch mit Mach Politik zu deiner Sache! since 4 months 3 weeks 00:49:38 Sind Hochhäuser von Grund auf Böse? FROzine - Mehr Hochhäuser für Linz? Radio FRO since 5 years 8 months 00:22:47 Mit "Mach Politik zu deiner Sache!" realisierte DORFTV 2023 ein Projekt der politischen Bildung, Mach Politik zu deiner Sache! - Jugendliche im Gespräch mit Mach Politik zu deiner Sache! since 4 months 2 weeks 00:26:02 Mit "Mach Politik zu deiner Sache!" realisierte DORFTV 2023 ein Projekt der politischen Bildung, Mach Politik zu deiner Sache! - Jugendliche im Gespräch mit Mach Politik zu deiner Sache! since 4 months 3 weeks 00:22:28 Mit "Mach Politik zu deiner Sache!" realisierte DORFTV 2023 ein Projekt der politischen Bildung, Mach Politik zu deiner Sache! - Jugendliche im Gespräch mit Mach Politik zu deiner Sache! since 4 months 3 weeks 00:31:13 Mit "Mach Politik zu deiner Sache!" realisierte DORFTV 2023 ein Projekt der politischen Bildung, Mach Politik zu deiner Sache! - Jugendliche im Gespräch mit Mach Politik zu deiner Sache! since 4 months 3 weeks