Schwarz-Blau II in OÖ: Was bedeutet das für die Sozialpolitik? Created at 23. Nov. 2021 1875 Ansichten by Johannes Anja Krohmer (Arcobaleno) und Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) diskutieren darüber, was im Regierungsprogramm aus Sicht von Sozialvereinen fehlt. Oberösterreich als “Land der sozialen Wärme”? Zumindest im Regierungsprogramm für die kommenden sechs Jahre ist davon die Rede. Nach dem Erfolg bei der Landtagswahl für die ÖVP hat diese mit der FPÖ ein Arbeitsübereinkommen geschlossen. Eine Neuauflage von Schwarz-Blau also. Im Regierungsprogramm heißt es weiter, dass jene, die sich in einer sozialen Notlage befinden, gesamtgesellschaftlich Unterstützung erfahren müssen. Das sei ein “christlich-soziales Grundprinzip”. Doch wem kommt diese Unterstützung in der Praxis tatsächlich zugute? Schon jetzt werden in Bezug auf Sozialleistungen Unterschiede gemacht, etwa zwischen österreichischen und nicht-österreichischen Staatsbürger*innen (s. Wohnbeihilfe). Das Regierungsprogramm lässt erahnen, dass es in diese Richtung weitergehen soll. Der neue Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP), hat kürzlich das Leitbild seiner Ressorts präsentiert. Schlagworte sind “Treffsicherheit” und “Leistungsbereitschaft”. Was bedeutet das konkret aus Sicht von Armutsbetroffenen und aus Sicht von Migrant*innen? Welche Art von Sozialpolitik ist zu erwarten? Dazu diskutieren: Anja Krohmer (Verein Begegnung – Arcobaleno) Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) Laut Anja Krohmer wurden in Sachen Sozialpolitik Chancen verpasst: Kompetenzen wie Mehrsprachigkeit fehlen im Regierungsprogramm. Ebenso die Punkte soziale Kompetenz, Solidarität und Diversität. Außerdem vermisst sie die grundlegende Frage: “Wie schaffen wir es unsere Gesellschaft gut zusammenzuhalten?” Laut Josef Pürmayr ist Armutsbekämpfung mit keinem Wort erwähnt. Er kritisiert die Fixierung auf “Leistungsbereitschaft” als Voraussetzung für finanzielle Unterstützung und das eindimensionale Verständnis von Leistung. “Es ist vielmehr eine unglaubliche Leistung von Armutsbetroffenen unter prekären Verhältnissen ihr Leben zu fristen. Ihre Kinder in dieser Situation so gut wie möglich zu erziehen. Das ist eine große Leistung”, betont er. Es geht auch um demokratiepolitische Fragen: “Die Politik hat es geschafft, einen großen Teil der Personen mit geringen Einkommen zu demotivieren”, so Pürmayr. Menschen, die finanziell benachteiligt sind, beteiligen sich immer seltener an Wahlen. Auch fühlen sich viele von ihnen nicht mehr als Teil der Demokratie. Weder Pürmayr noch Krohmer sehen Anstrengungen der Politik diese Menschen zurück ins Boot zu holen. Dabei wünschen sie sich, dass die Expertise von Sozialvereinen mehr Gehör findet, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: Dass es den Menschen in Oberösterreich besser geht. Mehr zum Thema Demokratie und Einkommen gibt es in der Broschüre “Meine Stimme hat Wert” nachzulesen. Moderation: Marina Wetzlmaier Kamera, Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 323 Videos, 9 Members Playlists #Tags Sozialleistungen soziale Kompetenz Johannes Mayerbrugger Schwarz-Blau II Soziales Anja KROHMER Arbeitsübereinkommen Mehrsprachigkeit Marina Wetzlmaier “Treffsicherheit” und “Leistungsbereitschaft” Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:17:15 Anfang März 2014 erschien dass Erzähldebüt „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Radio schauen - Otto Tremetzberger zu Gast Radio FRO since 9 years 3 months 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Radio FRO since 6 years 11 months Mehr vom User 00:45:42 Was macht der Gemeinderat so in Sachen Frauenpolitik? Welche Projekte werden da diskutiert? Stadtgespräch: Was will die Linzer Frauenpo Radio FRO since 4 years 8 months 00:33:03 Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Radio FRO since 4 years 7 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Radio FRO since 4 years 7 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Radio FRO since 4 years 7 months 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ri Radio FRO since 4 years 6 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 5 years 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Radio FRO since 5 years 00:50:13 Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid Radio FRO since 5 years 1 month 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 4 years 11 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Not Radio FRO since 4 years 10 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte Radio FRO since 4 years 3 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilges Radio FRO since 3 years 8 months More like this 00:49:36 Über die oö Sozialpolitik und was das mit den EU-Konvergenzkriterien zu tun hat, diskutieren Birg politica socialis – Wohin steuert die oö So Radio FRO since 5 years 2 months 00:56:46 Zu Gast bei Roland Steidl diesmal ist Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ. Im Blickpunkt: Josef Pürmayr und die Minde Im Blickpunkt since 4 years 1 month 02:21:21 Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? #itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar ma Radio FRO since 2 years 3 months 01:00:03 Sondersendung zur Nationalratswahl 2017 Sozialpolitik für Österreich FRF TV - Radio schauen since 5 years 8 months 01:33:58 Diskussionsveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der oö. Meine Stimme hat Wert - Einkommen und Demok EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 8 months 00:50:18 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Der Aufruf zur Armuts-Challenge Radio FRO since 7 years 3 months 00:49:03 Mit Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Suzana Seki (migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ). FROzine: Pfuscherei ohne Ende – was wird au Radio FRO since 3 years 4 months 00:59:40 Gäste bei Elisabeth Rosenmayr sind Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform Oberösterre Und Geld ist doch alles│Armut, Scham und wo ICH BIN DER MEINUNG ... since 6 years 1 month 00:57:43 Bei Martin Wassermair waren Teodoro Cocca (Wirtschaftswissenschaftler JKU Linz) und Philipp Gerha Mehr oder weniger im Börsel - was lässt die Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 3 months 00:59:59 Am 29. Februar ist heuer wieder der Namenstag der heiligen Precaria – wie jedes Schaltjahr. Im Blickpunkt – Prekäre Verhältnisse Im Blickpunkt since 3 years 3 months 00:55:31 Liebe Demokratie-Interessierte! Armut frisst Demokratie - Diskussionsrunde EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 months 3 weeks 01:10:40 Demokratie trägt das Versprechen eines guten Lebens für alle in sich. Armut frisst Demokratie - Vorträge EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 months 3 weeks