FROzine: Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der Mindestsicherung in Oberösterreich? Created at 20. Jan. 2020 4571 Ansichten by Martin Wassermair Mit Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Suzana Seki (migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ). Das Durcheinander rund um die österreichische Sozialhilfe setzt sich weiter fort. Bereits im Dezember 2019 brachte der Verfassungsgerichtshof die noch von der Koalition aus ÖVP und FPÖ beschlossene Reform zu Fall, weil die Kürzung der Mindestsicherung für Mehrkindfamilien sowie deren Verknüpfung an Deutschkenntnisse für unzulässig erachtet wurden. Seit 2020 bildet Bundeskanzler Sebastian Kurz mit den Grünen eine neue Regierung, welche nun die Anpassung der Gesetze den Bundesländern zu übertragen sucht, was erneut Forderungen nach einer bundesweit einheitlichen Regelung zur Folge hat. Von der nun andauernden Pfuscherei betroffen sind wieder einmal jene Menschen, die an der Armutsgrenze leben und sich auch in von der Gesetzesreparatur im oberösterreichischen Landtag Ende Jänner entsprechend sozial verträgliche Lösungen erhoffen. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, warum die Reform der Sozialhilfe bereits über einen längeren Zeitraum für existenzbedrohliche Unsicherheiten sorgt, welche Neuregelung der Mindestsicherung für Oberösterreich zu erwarten ist und worauf eine effiziente Armutsbekämpfung tatsächlich zu achten hätte. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Mittwoch, 22. Jänner 2020, 18.00 - 18.50 Uhr. Kamera und Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 312 Videos, 9 Members Playlists #Tags Oberösterreich Armutsbekämpfung Martin Wassermair Suzana Seki sozialhilfe Armutsgrenze Josef Pürmayr Mindestsicherung Verfassungsgerichtshof FPÖ Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Komprom Radio FRO since 6 years 3 months 00:50:17 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Mirjam Unger zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT D Wassermair sucht den Notausgang since 6 years 5 months 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gud Stadtwerkstatt since 4 years 01:57:31 Am Sonntag, 29. September 2019, finden in Österreich vorgezogene Nationalratswahlen statt. Nationalratswahl 2019 - Diskussion der Part MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 11 months 00:49:34 Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschafterin, FH Kärnten) war bei Politikredakteur Martin Wa Notfall Coronavirus – inwieweit verändert d Notfall Coronavirus since 2 years 4 months 00:43:28 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Hito Steyerl zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT D Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 8 months 00:18:14 Depressionen, Burnout, Angstzustände – die psychischen Belastungen aufgrund der Corona-Situatione Kunst im Ausnahmezustand. Menschen in der MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 1 year 5 months 00:49:32 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Politikfrust und Wahlmüdigkeit - w Radio FRO since 5 years 10 months 00:49:37 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Irène Hochauer-Kpoda zu Gast bei WASSERMAIR Wassermair sucht den Notausgang since 7 years 2 months 01:02:46 Bei Martin Wassermair waren Michael Lindner (design. Zurück an den Neustart - wie findet die SPÖ Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 months 00:05:52 Bürgermeister Klaus Luger im Interview Linzer Gemeinderatswahl 2021 im Zeichen der MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 1 year 4 months 00:18:42 The Wild State - Kunst, Technologie und Gesellschaft in Ausnahmezeiten The Wild State - Kunst, Technologie und Ges MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 1 year 11 months More like this 00:49:44 Mit dem Slogan „Speed kills“ wollte im Jahr 2000 die Koalition aus ÖVP und FPÖ ihren Reformeifer FROzine: Speed kills – warum sinkt die Qual Radio FRO since 3 years 8 months 00:50:10 Mit Beatrice Keplinger (Politaktivistin, Donnerstagsdemo) und Robert Misik (Journalist, Autor). FROzine: Angstparolen und Demagogie – was t Radio FRO since 3 years 1 month 00:48:54 In der oberösterreichischen Landespolitik ist von einer Sommerruhe bislang nichts zu bemerken. FROzine: Politiksommer 2018 - welcher Wind Radio FRO since 4 years 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - Radio FRO since 3 years 7 months 00:49:17 Am 24. FROzine: Erstmals eine Frau an der Spitze – Radio FRO since 3 years 8 months 00:50:12 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Regierungsumbildung - was wird nun Radio FRO since 6 years 2 months 00:49:45 Mit Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Markus Rohrhofer (OÖ Redakteur De FROzine: Schwarz-grüner Umkehrschub – was b Radio FRO since 2 years 7 months 00:50:17 Mit Maria Berger (ehem. Justizministerin, ehem. FROzine: Flüchtlingsbetreuung neu – welche Radio FRO since 2 years 5 months 00:50:05 Mit Stefan Kaineder (Landesparteivorsitzender Die Grünen OÖ) und Dagmar Engl (stellvertretende La FROzine: Neue Köpfe, neue Hoffnung – was wi Radio FRO since 3 years 4 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was bef Radio FRO since 4 years 9 months 00:50:00 Bundeskanzler Sebastian Kurz proklamierte zu seinem Amtsantritt die Zeit für Neues, der oberöster FROzine: Schwarz-blaue Mehrheit - mit wem g Radio FRO since 4 years 3 months 00:49:37 Mit Hannah Lutz (ÖH-Bundesvorsitzende, VSStÖ) und Edin Kustura (ÖH-Vorsitzender JKU Linz, AG). FROzine: ÖH-Wahlen 2019 – worum geht’s da e Radio FRO since 3 years 3 months