+ Den „Großen“ auf die Finger schauen Created at 23. Jun. 2021 1760 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Über die Rolle von Bürgerlisten in Oberösterreichs Gemeinden und die Sinnhaftigkeit einer landesweiten Parteigründung in Form der BLOÖ. Stimmen erheben! Der Themenschwerpunkt im FROzine zu den oö. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister*innenwahlen 2021. Die Stimmen erheben wollen auch jene, die sich nicht in den traditionellen Parteien vertreten fühlen, aber dennoch eigene Anliegen durchsetzen möchten. Sei es der Widerstand gegen große Bauprojekte oder Umweltschutzthemen. Bürgerlisten bieten auf Gemeindeebene die Möglichkeit politisch mitzugestalten, auf Missstände aufmerksam zu machen und neue Ideen einzubringen – ohne eine Partei sein zu müssen. So gesehen sind Bürgerlisten eine demokratiepolitische Bereicherung, die unabhängig an der Basis arbeiten. Gegenüber Parteien gibt es aber auch Nachteile, wie fehlende Parteienförderung oder -strukturen. Aus diesem Problem heraus entstand wohl die Idee einer landesweiten Vernetzung und schließlich Parteigründung als Bürgerlisten Oberösterreich (BLOÖ), die auch zur Landtagswahl antreten will. Mehrere Bürgerlisten konnten zunächst als Mitglieder gewonnen werden, doch die Zukunft des Projekts ist nun unklar, nicht zuletzt aufgrund der handelnden Personen, konkret der zentralen Gründungsfigur Martin Gollner. Dieser stand als Obmann zuletzt intern in der Kritik und es gab wieder Austritte von Mitgliedern bzw. Bürgerlisten. Schließlich wurde Gollner als Obmann sogar abgewählt, der das allerdings nicht anerkennt. Abseits von internen Querelen hat Gollner wenig Berührungsängste mit dem politisch weit rechten Umfeld gezeigt, etwa durch einen Besuch bei der ehemaligen AfD-Sprecherin Frauke Petry oder durch mehrere Aufrufe zu Corona-Demos aufseiten von Verschwörungsanhänger*innen. In der Sendung wird eine Einordnung und Verortung der Bürgerlisten und des Phänomens BLOÖ in der politischen Landschaft Oberösterreichs unternommen. Was sind Bürgerlisten eigentlich und was machen sie konkret? Was unterscheidet sie von Parteien und welchen demokratischen Beitrag leisten sie vor allem auf Gemeindeebene? Schließlich geht es auch um die Frage, wie sich Bürgerlisten von der Gollner-Partei abgrenzen und welchen Schaden das öffentliche Bild der BLOÖ für sie anrichten könnte. Antworten geben: Tamara Ehs, Politikwissenschafterin und Demokratiearbeiterin. Ihre Schwerpunkte sind u.a. politische Mitgestaltung und partizipativer Demokratie. Christian Raidl, Fraktionsobmann der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, die bereits 1997 als Folge des Widerstands gegen das Kraftwerk Lambach gegründet wurde. Derzeit ist die Bürgerliste mit 2 Mandatar*innen im Gemeinderat von Stadl-Paura vertreten. Moderation: Marina Wetzlmaier Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Alle Sendungen des Wahlschwerpunkts gibt es hier: https://www.fro.at/stimmenerheben Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 338 Videos, 9 Members #Tags Umweltschutzthemen Radio FRO BLOÖ Bauprojekte frozine Bürgerlisten landtagswahl Missstände Oberösterreichs Gemeinden Tamara Ehs Transkription 35910_original.txt 35910_original.webvtt More from Channel 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:48 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was bringt das politische Jahr 2017? Radio FRO since 8 years 8 months 00:49:36 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Ärztestreik abgesagt - was bringt die Gesundheitsre Radio FRO since 8 years 7 months 01:01:33 Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten Schüler*innen Wissen übe Klima und Du - Umweltbildung mit den Green Peers Radio FRO since 9 months 2 weeks 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 8 months 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 3 weeks 00:11:16 Am 08.03.2025, den feministischen Kampftag, sendete Kaltrina Berani die erstle Folge ihres Podcas Alleinerziehend, Unkaputtbar - Interview mit Kaltrina Berani Radio FRO since 6 months 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:55:49 Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil Demokratie im Grätzl // Lokales Engagement im Franckviertel Radio FRO since 11 months 2 weeks 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Reihe von Radio F Radio FRO since 12 years 1 month Mehr vom User 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 8 months 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 3 weeks 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 9 months 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months 01:37:06 24h Betreuung in Österreich - Ergebnispräsentation Umstritten und herausgefordert – Personenbetreuung vor und i Radio FRO since 4 years 1 month 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 1 month 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 6 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 6 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 6 months 00:44:50 Der politische Aktivist, Tierschützer und Buchautor Martin Balluch spricht im Live-Studiotalk mit Tierschützer = Staatsfeind? – Martin Balluch im Talk Radio FRO since 6 years 7 months More like this 00:59:40 Bei Martin Wassermair waren Christan Aichmayr (Bürgerliste Rutzenham) und Marie-Luise Schwarz (BÜ Im Zwielicht – warum verlieren die Bürgerlisten OÖ vor der L Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 6 months 01:00:00 Und wie lassen sich diese politisch einordnen? Was wollen die Kleinparteien bei der OÖ Landtagswahl erreich Radio FRO since 3 years 11 months 00:11:11 Ulcinj ist eine der ältesten adriatischen Städte an der montenegrinisch - albanischen Grenze. ULCINJ AND THE FEMALE* VOICE Elisa Andessner since 3 years 5 months 01:01:24 Michael Diesenreither im Gespräch mit Siegfried Atteneder (Architekturabteilung Kunstuniv Wie steht es um die Baukultur in Linz? Radio FRO since 4 years 2 months 00:52:11 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Tamara Ehs zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 4 years 9 months 00:56:38 Studiodiskussion zu den Ergebnissen der Wahlen in OÖ mit Barbara Eidenberger (OÖN) und St Stimmen erhoben – wie geht’s weiter? Radio FRO since 3 years 11 months 01:06:31 Welche Bedeutung haben Medien für Wählerinnen und Wähler, Politikerinnen und Politiker und Medien Freie Medien und Wahlen Radio FRO since 3 years 10 months 00:46:46 Moderation:Andreas Gruber (SOS Menschenrechte) Salon für Menschenrechte: Ihr Kampf - Irene Harand vs. Adolf EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 months 01:21:39 Jahrhundertelang wurde es Frauen schwergemacht, Künstlerin zu werden: Man verwehrte ihnen den Zug Kepler Salon: GLEICHBERECHTIGUNG – KONFETTI FÜRS IMAGE? Kepler Salon since 3 years 7 months 02:01:31 Verschwörungsmythen sind mittlerweile weit verbreitet und führen zur Polarisierung in der Gesells Zuhören statt zumachen - Wissensturm Linz EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 2 months 00:59:36 Mag. „An Ideen mangelt es nicht!“ FRF TV - Radio schauen since 1 year 00:59:42 Bei Martin Wassermair waren Petja Dimitrova (Künstlerin, Mitbegründerin „Wahlwexel“) und Anja Kro Landtagswahl in geschlossener Gesellschaft – welche Folgen h Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years