Globale Krisen – Globale Verantwortung Created at 21. Apr. 2020 2989 Ansichten by FROzine Sigrid Ecker Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Bereits im November 2019 wurde es dort von einem Arzt entdeckt, allerdings von der dortigen Regierung vertuscht bis es dann im Jänner 2020 zu einer nicht mehr zu verschweigenden Anzahl von Infektionen kam. Daraufhin wurde radikal abgeriegelt, doch das Virus hatte seinen Weg bereits in andere Länder gefunden. Um einer Ausbreitung in Staaten ohne leistungsfähige Gesundheitssysteme entgegenzuwirken, rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 30. Januar 2020 eine internationale Gesundheitsnotlage aus. Ab Ende Februar schätzte die WHO in ihren Berichten das Risiko auf globaler Ebene als „sehr hoch“ ein. Am 11. März erklärte sie die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie. Seither vergeht kein Tag, an dem nicht über Maßnahmen und Verläufe im Bereich der Corona-Krise auch in Österreich berichtet wird. Allerdings hören wir sehr wenig über andere Länder, vor allem außerhalb Europas. Wie stellt sich die Situation im Moment dar, wenn wir den Blick über den Tellerrand in den sogenannten globalen Süden wagen- also in Staaten ohne leistungsfähige Gesundheitssysteme? Was heißt dort Shutdown? In Europa heißt die Devise unter anderem auch Grenzen schließen: Kann Europa Krisen nicht gemeinsam meistern? Ist der Reflex Grenzen zu schließen ein wirklich nötiger? Fehlen auf europäische Ebene gemeinsame Kompetenzen? Erlebt der Neoliberalismus vielleicht gerade eine Zäsur? Kann das auch eine Chance darstellen im Gefälle zwischen Globalem Norden und Globalem Süden? Welche Lösungen braucht es dafür auf den verschiedenen politischen Ebenen? Was kann die Zivilgesellschaft tun-was die Bevölkerung? Über all diese Frage diskutiert Sigrid Ecker mit: - Karin Fischer, historische Sozialwissenschaftlerin- leitet den Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Sie forscht und lehrt zu Nord-Süd-Beziehungen, globalen Güterketten und ungleiche Entwicklung. Als langjährige Vorsitzende des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten ist es ihr Anliegen, kritische Entwicklungsforschung und ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu stärken. - Nani Cooper, freischaffende Künstlerin- arbeitet seit 10 Jahren in Krisengebieten , mal mit mal ohne Organisation im Hintergrund und gründete den Verein „skywalker“, der Kunst und Künstler*innen-Austausche in Krisengebiete organisiert . Radio FRO 312 Videos, 9 Members Playlists #Tags radiofro frozine GlobaleVerantwortung GlobaleKrisen Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:27:13 Was heißt undokumentiert arbeiten? Wer ist betroffen? Wo gibt es Unterstützung? Arbeiten ohne Papiere Radio FRO since 2 years 1 month 00:54:29 Der Diskurs zur Corona-Pandemie ist derzeit sehr einseitig ausgerichtet. „Armut ist die Krankheit“ Radio FRO since 2 years 4 months 01:01:58 Linz bewirbt sich als Klimahauptstadt: Klimahauptstadt Linz? Eine Stadt zwischen Radio FRO since 2 years 2 months 00:56:41 Welche sprachlichen Voraussetzungen hat barrierefreier Journalismus? Journalistische Grundbegriffe II - Mediensp Radio FRO since 1 year 9 months 00:34:38 Klimaschutz in Coronazeiten Klimaschutz in Coronazeiten Radio FRO since 2 years 3 months 00:58:57 Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilge Radio FRO since 2 years 11 months 01:49:55 Welchen Einfluss haben Medien auf die öffentliche Meinungsbildung? Journalistische Grundbegriffe - Medienwirku Radio FRO since 1 year 8 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 2 years 3 months 00:48:55 Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. Wie verändert Corona Demokratie, Gesellsch Radio FRO since 2 years 3 months 01:14:34 Diskussion über prekäre Kulturarbeit vor, während und nach Corona – was muss sich ändern, um das #itsup2us _ Wie wir das Kulturland Oberöste Radio FRO since 2 years 3 months 00:29:51 Wien Wahl 2020 Wir haben eine Wahl - oder auch nicht Radio FRO since 1 year 10 months 00:54:41 Die 3. Veranstaltung von #itsup2us mit den Impulsvorträgen: #itsup2us _ Wie wir das Kulturland OÖ rette Radio FRO since 2 years 3 months More like this 00:54:29 Der Diskurs zur Corona-Pandemie ist derzeit sehr einseitig ausgerichtet. „Armut ist die Krankheit“ Radio FRO since 2 years 4 months 00:03:48 Jetzt wird also gelockert. Kreative Regeln - oder kann sich Bürokratie Terrazza Corona since 1 year 5 months 01:45:45 Die schmutzige Welt des Energiecharta-Vertrags: "Geheimwaffe" der Öl-, Kohle- & Gaskonzerne g KEPLER SALON | Online-Dialog: Die schmutzig Kepler Salon since 1 year 8 months 02:00:31 Daniela Gottschlich (Politikwissenschaftlerin): Schafft der Kapitalismus die Umweltkrise? Talk im Turm - Daniela Gottschlich (Politik EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 months 2 weeks 00:48:20 Gabriele Dopler (Einsatzmitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen), Edda Grünberger (Kindertherapiekoo Mitmenschlichkeit kennt keine Grenzen Radio FRO since 3 years 3 months 00:57:51 Rubina Möhring, langjährige Präsidentin von "Reporter ohne Grenzen" in Österreich ist am Mittwoc Rubina Möhring - in der Sendereihe "Europa Open Space since 5 months 2 weeks 00:49:42 Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Ja Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Li Radio FRO since 3 years 11 months 00:48:55 Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. Wie verändert Corona Demokratie, Gesellsch Radio FRO since 2 years 3 months 00:49:17 Mit Marie-Edwige Hartig (Vorstand Südwind OÖ) und Jörg Kronauer (Soziologe und Journalist). FROzine: Klimakrise, Krieg und Flucht – wer Radio FRO since 3 years 6 months 00:56:36 Covid19 hat einmal mehr deutlich gemacht welche Berufe Systemrelevanz haben. Covid19 und dessen Auswirkungen auf die 24h Radio FRO since 1 year 8 months 00:44:08 Oftmals heißt es, dass das Internet die Demokratie fördere. 13. Webmontag Linz - Gläserner Staat, statt Webmontag Linz since 8 years 9 months 02:00:24 PODIUMSDISKUSSION Tödliche Flucht aus Afrika - Podiumsdiskuss Suburbia TV since 7 years 1 month