+ Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Linz? Created at 13. Sep. 2018 3953 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Jahr meteorologisch betrachtet einordnen? Worauf müssen wir uns einstellen? Was kann die Stadt Linz gegen die Hitze tun und für Abkühlung sorgen? Zuviel Hitze in dieser Stadt? Welche Maßnahmen gegen die lang andauernde Hitze und Trockenheit gibt es? Wie kann die Stadt Linz für Abkühlung sorgen? Das und viele weitere Fragen diskutiert Michael Diesenreither mit seinen Gästen: Wilfried Hager, Leiter Umweltmanagement der Stadt Linz Wolfgang Traunmüller, Meteorologe und Geschäftsführer Blue Sky Wetteranalysen, Attnang-Puchheim Michaela Sommer, Stadtbäuerin in Linz-Pichling und Gemeinderätin (ÖVP) Rekordsommer 2018 2018 wird immer deutlicher zu einem Jahr, in dem die Folgen der Klimaveränderung immer stärker sichtbar werden. Das heurige Jahr ist viel zu heiß und viel zu trocken. Der August lag neuerlich um 4,2 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel, im gesamten Jahr sind dies bislang 2,5 Grad. Dramatisch ist die Trockenheit vor allem im oö. Zentralraum mit nur etwas mehr als 50% der langjährigen Niederschlagswerte (im Landesschnitt 71%). Es ist davon auszugehen, dass der Klimawandel auf Dauer zu einer mehr oder weniger starken Veränderung der Lebensbedingungen führen wird. Dies wird die Landwirtschaft, die Versorgung mit Wasser, die Veränderung der Flora und Fauna aber auch das städtische Klima beeinflussen. Städtische Hitzeinseln Besonders heiß war und ist es in den größeren Städten, wo Häuser, Straßen und Plätze die Hitze speichern. Dann kühlt es auch nachts nicht mehr ab. Was heißt das für die Stadt Linz? Die Hälfte des Linzer Stadtgebiets ist zwar grün, besteht aus Wiesen und Wäldern. Allerdings sind diese Gebiete im Norden und Süden der Stadt konzentriert. In der Innenstadt gibt es dagegen sehr wenig Grünflächen. „Fest steht freilich, dass wir zum Schutz der Gesundheit der Linzerinnen und Linzer das innerstädtische Grün schützen und ausbauen müssen. Schon kleine Grünflächen sind natürliche Klimaanlagen für die Stadt“, sagt Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, von der Dach- und Fassadenbegrünung bis hin zum Freihalten der Frischluftschneisen durch den Flächenwidmungsplan. „Ein großer Baum kann die Luft in der Umgebung um bis zu drei Grad Celsius abkühlen“, sagt Wilfried Hager, der Leiter der Abteilung Umweltmanagement der Stadt Linz. Mehr dazu und wie das mit den Frischluftschneisen für Linz funktioniert, wird in der Sendung thematisiert. Moderation: Michael Diesenreither Kamera/Schnitt: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags Wolfgang Traunmüller Wilfried Hager Rekordsommer Hitzeinseln Hitze Klimaveränderung Sommer frozine Michaela Sommer Michael Diesenreither More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 8 months 00:58:00 Fenstergeschichten portraits und erzählungen von und mit tieren. Fenstergeschichten #8 // tiergeschichten Radio FRO since 7 years 5 months 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wie geht es weiter? Radio FRO since 7 years 4 months 00:56:34 Politologin,Philosophin,Grüne Bundesrätin. Im Herzen Polin, im Gemüt - Weltbürgerin. PoloNews - Polnische Porträts – Ewa Dziedzic Radio FRO since 7 years 3 months 00:45:14 Now is our time to be mouthy get as loud as we need to be heard FROzine - Vom Verschwinden (von Frauen und Frauenvereinen) Radio FRO since 7 years 3 months 00:49:53 Servus.at, die Stadtwerkstatt und Radio FRO arbeiten und wirken seit vielen Jahren unter einem Da FROzine - 2018 Kunst, Politik und Medien Radio FRO since 7 years 3 months 00:27:11 Die Vertreibung einer Linzer Familie nach dem Anschluß 1938 wurde 2012 in einem Kinderbuch themat FROzine - Vertreibung aus Linz Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:15 Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra Radio FRO since 7 years 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 8 years 6 months 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 4 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 12 months 00:50:22 Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF, und die Historikerin Kathrin Quatember stellen die Paralleldimension: Studie über rechte Medien in OÖ Radio FRO since 6 years 10 months Mehr vom User 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Begegnungszone? Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der Summer Academy Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:05 Zufällig helfen und wie geht es dann weiter. FROzine - Zufällig Helfer Radio FRO since 6 years 9 months 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 6 years 11 months 00:35:01 Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über d Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses Radio FRO since 6 years 11 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 6 years 11 months 00:49:42 Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Ja Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Linz? Radio FRO since 6 years 7 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Teil 2 Radio FRO since 6 years 6 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Österreich darau Radio FRO since 6 years 6 months 00:52:29 Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? 50+ auf dem Abstellgleis? – Ende der Aktion 20.000 Radio FRO since 5 years 11 months 00:48:02 Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige Klimakrise – Klimastreik Radio FRO since 6 years 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 2 months More like this 00:59:26 Michael Diesenreither diskutiert im Stadtgespräch mit Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger (Die Gr Wie wird Linz zur Klimastadt? Radio FRO since 5 years 7 months 00:59:52 Bei Martin Wassermair waren Markus Hein (Verkehrs- und Planungsstadtrat, FPÖ Linz) und Eva Schobe Extremsommer - was tut Linz künftig gegen die Hitze? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 7 months 00:12:51 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 4 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 6 months 00:11:56 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 5 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 6 months 00:07:59 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 6 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 6 months 00:11:22 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 2 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 7 months 00:14:24 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 1 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 7 months 00:15:44 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 3 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 7 months 01:03:12 Lärm und Umweltgerechtigkeit Hörstadtgespräche #3/23 Hörstadtgespräche since 1 year 6 months 02:03:19 VHS Linz in Kooperation mit dem Umweltmanagement der Stadt Linz. Stadtklimaanalyse Linz - klimafitte Zukunft EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 6 months 01:01:24 Michael Diesenreither im Gespräch mit Siegfried Atteneder (Architekturabteilung Kunstuniv Wie steht es um die Baukultur in Linz? Radio FRO since 3 years 10 months 00:03:08 Bettina Gorn / München – Christoph Lammers / München – Andreas Pytlik / Schnaitsee – Andreas Usen Wiese Kunst since 10 years 8 months