Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilgesellschaft die NRW19? Created at 13. Sep. 2019 5753 Ansichten by FROzine Sigrid Ecker BeschreibungEmbed Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Welche Visionen für ein starkes, demokratisches, nachhaltiges und gerechtes Österreich gibt es, trotz der oft zitierten Politikverdrossenheit? Es diskutieren Eva Schuh, Gewaltschutzzentrum OÖ und Thomas Diesenreiter, KUPF OÖ mit Sigrid Ecker. Im Rahmen des Nationalratswahl-Schwerpunkts im FROzine sprechen wir mit Expert*innen und Zivilbevölkerung über Inhalte und Wünsche an Politik, Demokratie und Gesellschaft. Wie haben in Vereinen und NGOs tätige Menschen die türkis-blaue Koalition bzw. deren Ende erlebt? Was hat die Bundesregierung mit ihrer Arbeit und täglichen Praxis zu tun, welche Auswirkungen hatte die ÖVP-FPÖ-Koalition und welche Wünsche, Visionen und davon abgeleitete Forderungen gibt es? Und wie schaut es in Oberösterreich aus? Hier gibt es jede Menge Gesprächsstoff, die sowohl Bund, als auch Landesregierung betreffen, wie zum Beispiel: KTMGate: Spendenkampagne für Rechtsgutachten 1,8 Mio € Kulturförderung für einen Milliardenkonzern, während kleine Kulturvereine „wegen Budgetknappheit“ gekürzt werden? Der Antrag von den Grünen OÖ durch Landesrat Rudi Anschober nach einem unabhängigen aufklärenden Expert*innen-Gutachten wurde, wie gestern im FROzine berichtet, von der Landesregierung mehrheitlich abgewiesen. Nun fordert die Kulturplattform (KUPF) OÖ, Licht ins Dunkel dieser seltsamen Förderpraxis zu bringen. Die KUPF war die Aufdeckerin dieser seltsamen Förderpraxis des Landes OÖ und hat eine Spendenkampagne zu #KTMGate ins Leben gerufen, um ein unabhängiges Rechtsgutachten zu finanzieren. Unabhängige Sachverständige sollen klären, ob diese Kulturförderung an KTM inhaltlich zulässig ist und welche rechtlichen Optionen und Empfehlungen es gibt, um diese Förderpraxis zu bekämpfen. Hier gibt es die Möglichkeit zum Spenden: https://kupf.at/ktm/ Das interview mit LR Rudi Anschober hören sie hier. Radio FRO erhält als freies Radio keine Kulturförderung vom Land OÖ, dafür aber Medienförderung, die seit dem Jahr 2017 um 10 % gekürzt wurde. Zudem wurde die Förderung aus dem Sozialressort zur Gänze gestrichen, in Summe ergibt das eine Kürzung um 20 Prozent. Umso fassungsloser macht diese ganze KTM-Causa und die rund 4 Mio Landes-Förderung für die „Motohall“, gerade weil sich das Land ja einen strikten Sparkurs verordnet hat, und immer mit „Budgetknappheit“ argumentiert! Neues Gewaltschutzpaket umstritten Ursprünglich versicherte die amtierenden Übergangsregierung mit Justizminister Jabloner im Juni noch, dass es keine Schnellschüsse in Richtung Strafrechtsreform mit den verbundenen Werte-Entscheidungen geben wird. Im Juli stellte sich die Situation schon anders dar. Völlig überraschend wurde am 3. Juli 2019 ein Initiativantrag im Parlament eingebracht, das Gewaltschutzpaket soll noch vor den Neuwahlen im September beschlossen werden. Der Gesetzesentwurf, wie er jetzt auf dem Tisch liegt, beinhaltet in gewissen Bereichen Verbesserungen. In anderen wurden vorschnelle und unausgereifte Entwürfe vorgestellt, die nicht auf die komplexe Thematik im Opferschutzbereich abgestimmt sind. Besonders zwei Teilbereiche des Maßnahmenpaketes werden vom Bundesverband weiterhin sehr kritisch betrachtet: die geplante Strafverschärfung und die Täterarbeit, kritisiert der Bundesverband der Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen Österreichs und fordert die Überarbeitung des Gewaltschutzpaketes. Wie genau diese Forderungen aussehen, wie die KUPF OÖ überhaupt zu der Informationen über die KTM Förderungen kam und wie es im Jahr 2019 zwei Jahre nach Kulturland retten! aussieht- eine Initiative der Kulturplattform 2017 gegen die oberösterreichischen Kürzungspolitik, die gerade im Kulturförderungsbereich der Freien Szene deutliche Spuren hinterlassen hat und vor allem, welche Visionen zu Veränderung des politischen Ist-Zustands es gibt, diskutieren live im Studio mit Chefredakteurin Sigrid Ecker: Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 325 Videos, 9 Members Playlists #Tags #Zivilbevökerung #EvaSchuh #FROzine #KUPF #SigridEcker #NRW19 #GewaltschutzzentrumOÖ #Nationalratswahl #ThomasDiesenreither More from Channel 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 7 years 1 month 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierung oder Kahlschlag Radio FRO since 7 years 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von den "Verteidigern Radio FRO since 7 years 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen gestern und morg Radio FRO since 7 years 5 months 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:55 Vor wenigen Wochen wurde ein Vortrag in einer Schule nach der Intervention eines besorgten Vaters FROzine: Politische Bildung statt Politik in Schulen Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:00 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Frankreich - neuer Präsident, neue Hoffnung? Radio FRO since 6 years 6 months 00:33:34 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: AG & JUNOS Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:10 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Georg Hubmann (Jahoda Bauer Institut) und Heinz Mitterm FROzine: Europas Zukunft. Gemeinsam oder getrennt? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:03 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Entwicklungspolitik - Hilfe oder Zukunftsraub? Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 6 years 8 months Mehr vom User 01:00:05 Die Krise vor der Krise: Prekär statt fair? Die Zukunft der Kultur in Österreich Radio FRO since 3 years 5 months 00:48:55 Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. Wie verändert Corona Demokratie, Gesellschaft und Geschlech Radio FRO since 3 years 7 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 3 years 7 months 00:06:04 Ein Kommentar von Sigrid Ecker, Chefredakteurin des Infomagazin FROzine zur Sendung "Mehr Öffentl Mehr Öffentlichkeit?! Kulturelle Zumutungen anlässlich Coron Radio FRO since 3 years 4 months 00:03:15 Medienproduktion kennen lernen, selber machen, wissen. Ausbildung bei Radio FRO - Basisworkshop Radio FRO since 3 years 3 months 00:54:41 Die 3. Veranstaltung von #itsup2us mit den Impulsvorträgen: #itsup2us _ Wie wir das Kulturland OÖ retten! - Impulsvorträ Radio FRO since 3 years 6 months 01:14:34 Diskussion über prekäre Kulturarbeit vor, während und nach Corona – was muss sich ändern, um das #itsup2us _ Wie wir das Kulturland Oberösterreich retten! - Radio FRO since 3 years 6 months 00:34:38 Klimaschutz in Coronazeiten Klimaschutz in Coronazeiten Radio FRO since 3 years 6 months 00:54:29 Der Diskurs zur Corona-Pandemie ist derzeit sehr einseitig ausgerichtet. „Armut ist die Krankheit“ Radio FRO since 3 years 7 months 00:27:13 Was heißt undokumentiert arbeiten? Wer ist betroffen? Wo gibt es Unterstützung? Arbeiten ohne Papiere Radio FRO since 3 years 4 months 00:24:45 Anlässlich dem Pride Month hat Radio FRO eine Aktion gestartet und Fragen zu den LGBTQIA+ Communi LGBTQIA+ Communities Q&A Radio FRO since 3 years 3 months 01:49:55 Welchen Einfluss haben Medien auf die öffentliche Meinungsbildung? Journalistische Grundbegriffe - Medienwirkung Radio FRO since 3 years More like this 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR- Radio FRO since 4 years 2 months 00:57:13 Im zweiten Teil der Diskussions-Reihe zur Nationalratswahl diskutieren Martin König (SoNe Soziale Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR- Radio FRO since 4 years 2 months 00:32:41 Das zweite Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Michael Lindner (SPÖ) und der 3. Wahlgespräche – Kultur- und Medienpolitik in OÖ #2 KUPF-TV since 2 years 4 months 00:48:02 Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige Klimakrise – Klimastreik Radio FRO since 4 years 7 months 01:12:24 Gibt es sie eigentlich noch, die politische Mitte? Die politische Mitte und ihre Ränder Radio FRO since 4 years 4 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 4 years 9 months 00:50:17 Den Auftakt macht ein Gespräch mit dem grünen Landtagsabgeordneten Severin Mayr führen Thomas Die Wahlgespräche – Kultur- und Medienpolitik in OÖ #1 KUPF-TV since 2 years 4 months 00:32:27 Das dritte Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Anita Neubauer (FPÖ) führen Verena Humer (KUPF O Wahlgespräche – Kultur- und Medienpolitik in OÖ #3 KUPF-TV since 2 years 3 months 00:29:29 Was wurde im Raumordnungsgesetz jüngst in Oberösterreich beschlossen? „Diese Raumordnungsnovelle ist ein Rohrkrepierer“ Radio FRO since 2 years 11 months 00:50:14 Sind die von der FPÖ geforderten Asyl-Grundversorgungszentren für Asylwerber*innen ein Angriff au FROzine - Asyl und Integration – Wie geht der OÖ Weg weiter? Radio FRO since 5 years 9 months 00:58:39 Nur weil wir keine Armut mehr sehen, heißt es nicht, dass es keine mehr gibt. Stadtgespräch: Armut in Linz Radio FRO since 3 years 9 months 01:02:05 Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwo “Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch” Radio FRO since 1 year 10 months