Am 29. Feb. 2020 | 16:00 Uhr Stadtgespräch: Armut in Linz Created at 25. Feb. 2020 7351 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Nur weil wir keine Armut mehr sehen, heißt es nicht, dass es keine mehr gibt. Tahmina Torkany, Kinderhilfswerk, Michael Schmida, Bettellobby OÖ und Christian Stark, FH OÖ diskutieren mit Sigrid Ecker. Das erste Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen heißt KEINE ARMUT. Damit ist die Wichtigkeit vom Kampf gegen Armut klar gemacht. Die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, sind eine Übereinkunft von allen 193 Ländern der UNO – also auch Österreich – zur Transformation unserer Welt. Bis 2030 sollen hier entscheidende Weichen gestellt sein, um den gemeinsam definierten Zielen tatsächlich näher zu kommen. In der Resolution der UN-Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, heißt es: „Diese Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist ein Aktionsplan für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand. Sie will außerdem den universellen Frieden in größerer Freiheit festigen.“ Und weiter: „Wir sind uns dessen bewusst, dass die Beseitigung der Armut in allen ihren Formen und Dimensionen, einschließlich der extremen Armut, die größte globale Herausforderung und eine unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung ist.“ Daher stellt FROzine in diesem Stadtgespräch die Frage, wie entwickelt sich die Armut in unserer Umgebung? Gibt es armutsbetroffene Personen in Linz, obwohl man keine sieht? Was sind ihre Herausforderungen? Was bringt ein Bettelverbot im Sinne der Ursachenbekämpfung und welchen Schaden richtet es vielleicht an? Was bedeutet Armut überhaupt und wie wird mit ihr umgegangen? Diese und weitere Fragen bespricht Sigrid Ecker im Stadtgespräch mit: Michael Schmida, Bettellobby OÖ Christian Stark, Fachhochschule OÖ, Dekan Fakultät Linz, Leitung Masterstudiengang Soziale Arbeit Tahmina Torkany, Sozialarbeiterin, Integrationsberatung Kinderhilfswerk Moderation: Sigrid Ecker Kamera / Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 325 Videos, 9 Members Playlists #Tags Christian Stark SDGs Stadtgespräch Bettelverbot armut Tahmina Torkany Agenda 2030 frozine Michael Schmida Kampf gegen Armut More from Channel 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 7 years 1 month 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierung oder Kahlschlag Radio FRO since 7 years 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von den "Verteidigern Radio FRO since 7 years 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen gestern und morg Radio FRO since 7 years 5 months 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:55 Vor wenigen Wochen wurde ein Vortrag in einer Schule nach der Intervention eines besorgten Vaters FROzine: Politische Bildung statt Politik in Schulen Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:00 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Frankreich - neuer Präsident, neue Hoffnung? Radio FRO since 6 years 6 months 00:33:34 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: AG & JUNOS Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:10 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Georg Hubmann (Jahoda Bauer Institut) und Heinz Mitterm FROzine: Europas Zukunft. Gemeinsam oder getrennt? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:03 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Entwicklungspolitik - Hilfe oder Zukunftsraub? Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 6 years 8 months Mehr vom User 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 5 years 6 months 00:35:01 Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über d Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses Radio FRO since 5 years 6 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 5 years 5 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 5 years 5 months 00:56:53 Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frauen in Kunst und K Radio FRO since 5 years 5 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 5 years 3 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 5 years 6 months 00:49:05 Zufällig helfen und wie geht es dann weiter. FROzine - Zufällig Helfer Radio FRO since 5 years 4 months 00:53:24 Wo stehen wir in der Entwicklung der Umfärbungsaktivitäten durch die FPÖ samt Unterstützung von Ö FROzine: Wo endet Populismus und beginnt Extremismus? Radio FRO since 5 years 4 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 5 years 6 months 00:58:28 In der dritten Sendung der Sendereihe zur 24h Pflege begrüßen wir die Projektleiterinnen des Proj 24h Pflege: Im Vergleich Deutschland, Österreich und die Sch Radio FRO since 4 years 1 month 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 4 years 9 months More like this 01:32:09 Was wäre, wenn es keine Armut gäbe? Was wäre wenn… der utopische Podcast Radio FRO since 2 years 7 months 00:48:58 Studiogast: Susanne Loher, Südwind Oberösterreich TERA FM über Sustainable Development Goals der UNO und die B PHTV since 5 years 4 months 00:45:42 Was macht der Gemeinderat so in Sachen Frauenpolitik? Welche Projekte werden da diskutiert? Stadtgespräch: Was will die Linzer Frauenpolitik? Radio FRO since 5 years 1 month 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 4 years 10 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Österreich darau Radio FRO since 5 years 00:59:16 Über den gemeinsamen Kampf von Frauen und Männern für echte Gleichberechtigung diskutiert Sigrid FROzine - Gemeinsam für Gleichberechtigung Radio FRO since 5 years 8 months 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ringen um Gleichste Radio FRO since 4 years 11 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR- Radio FRO since 4 years 2 months 00:52:29 Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? 50+ auf dem Abstellgleis? – Ende der Aktion 20.000 Radio FRO since 4 years 6 months 00:49:37 "Die Bundesregierung will I-Klassen abschaffen"- diese Meldung geistert seit geraumer Zeit durch Integration-Inklusion-Exklusion Radio FRO since 5 years 8 months 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 4 years 8 months 01:02:05 Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwo “Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch” Radio FRO since 1 year 10 months