Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses Created at 14. May. 2018 5305 Ansichten by Johannes Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über das gemeinsame Symposium am 18. und 19. Mai in Linz. Beide Tage beschäftigen sich mit der Frage, wie man Demokratie unter den aktuellen medialen Bedingungen stärken kann. Wir machen eine Vorschau auf das Symposium und sprechen u.a. über die Rolle von Wissens- und Medienarchiven für die Demokratie und die Rolle der freien Medien in Bezug auf demokratische Prozesse. Dieses Jahr schließen sich der OPEN COMMONS Kongress und die Medienkonferenz #mediana18 zusammen und treten als gemeinsames Symposium am Fr, 18. und Sa, 19. Mai 2018 auf. Beide Tage beschäftigen sich mit der Frage, wie man Demokratie unter den aktuellen medialen Bedingungen stärken kann. Während der OPEN COMMONS Kongress die Rolle von historischen und zeitgenössischen Wissensarchiven in den Fokus nimmt, beschäftigt sich die #mediana18 mit dem Public Service-Auftrag von Medien. Im Studio sind zu Gast: Fanja Haybach, Projektleitung #mediana18 Ingo Leindecker, Organisation OPEN COMMONS Kongress #Mediana 2018: Konferenz zu Medien, Kultur & Demokratie Beginn: 9.00 Uhr, Kunstuniversität Linz Gegenstand der Konferenz ist der Public Service-Auftrag von Medien im Kontext des Strukturwandels der Öffentlichkeit. Konkret geht es um den Beitrag öffentlich-rechtlicher, kommerzieller und nicht-kommerzieller Medien zur politischen Willensbildung. Impulsvorträge und Workshops behandeln Fragen von Qualität und Inhalten, netzpolitischen Entwicklungen, Zugänglichkeit und Diversität sowie den Vorschlag einer gemeinsamen Plattform ORF & private Medien. Abschließend diskutieren Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft, wie diese Anforderungen künftig medien- und netzpolitisch erfüllt werden können. Link zum Programm der Mediana Open Commons Kongress: Unwissenheit frisst Demokratie Beginn: 9:00 Uhr, Wissensturm Linz Zwischen Wikipedia, freiem Online-Journalismus und Archiven im öffentlichen Auftrag: Wer macht unser Wissen, wer bereitet Informationen für uns auf und welchen trauen wir? Unter dem Titel „Unwissenheit frisst Demokratie“ bietet der Open Commons Kongress am 18. Mai einen Querschnitt zum Thema Wissen und Geschichte im digitalen Zeitalter und zeigt auf, was das mit öffentlicher Meinungsbildung und unserer Demokratie zu tun hat. Mit folgenden Fragen beschäftigt sich der diesjährige Open Commons Kongress: Welche Formen von kulturellem Gedächtnis brauchen wir in digitalisierten Demokratien? Wie muss Erinnerungskultur in unseren Archiven stattfinden? Wie schaffen wir es, Wissen mit möglichst hohem Wahrheitsgehalt zu generieren? Wie können unterschiedliche Perspektiven darin vertreten sein? Wie gehen wir gegen Fakes und falsche Fakten vor? Welche Aufgabe hat der Journalismus, welche der Staat in Zukunft? Link zum Programm des Open Commons Kongress Wie geht es weiter mit dem ORF? Fritz Wendl war lange Jahre streitbarer Vorsitzender des ORF–Redakteursrates. Christian Diabl hat mit ihm im Vorfeld der Medienkonferenz #mediana18 am 19. Mai in Linz über öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die aktuelle Debatte um den ORF gesprochen. Zu hören ist: Interview mit Fritz Wendl, ehem. ORF-Redakteursratsvorsitzender Moderation: Michael Diesenreither Kamera / Schnitt: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 324 Videos, 9 Members Playlists #Tags Kunstuniversität Linz Open Commons Linz Michael Diesenreither mediana18 Ingo Leindecker Fanja Haybach wissensturm linz Medienkonferenz Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:17:15 Anfang März 2014 erschien dass Erzähldebüt „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Radio schauen - Otto Tremetzberger zu Gast Radio FRO since 9 years 6 months 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von Radio FRO since 6 years 10 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit d Radio FRO since 7 years 2 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2 Radio FRO since 8 years 7 months Mehr vom User 00:33:03 Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Radio FRO since 4 years 11 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Radio FRO since 4 years 11 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Radio FRO since 4 years 10 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 5 years 3 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Radio FRO since 5 years 3 months 00:50:13 Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid Radio FRO since 5 years 5 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 5 years 2 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Not Radio FRO since 5 years 1 month 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte Radio FRO since 4 years 7 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilges Radio FRO since 4 years 00:59:50 Sigrid Ecker diskutiert mit Nina Andree, Vorsitzende SJ OÖ. Junge Klimapolitik in OÖ - was will der Nac Radio FRO since 3 years 8 months 00:01:23 Anlässlich der Verlängerung der Frequenz von Radio FRO, sucht das Freie Radio aus Linz Unterstütz Radio FRO ist „ten more years on air“ Radio FRO since 1 year 9 months More like this 01:33:25 #mediana18 Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses #mediana18 - Podiumsdiskussion Digitaler Pu #mediana since 5 years 4 months 01:33:12 DISKUSSION: #mediana18 - Algorithmische Prozesse und po #mediana since 5 years 4 months 00:41:30 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Gerda Lechleit Open Commons Linz since 5 years 3 months 00:30:09 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Vina Yun Open Commons Linz since 5 years 3 months 00:40:52 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Andre wolf Open Commons Linz since 5 years 3 months 00:45:33 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Ellen Euler Open Commons Linz since 5 years 4 months 00:43:20 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Marlis Prinzin Open Commons Linz since 5 years 3 months 00:45:58 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Raimund Lieber Open Commons Linz since 5 years 3 months 01:04:37 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Podiumsdiskuss Open Commons Linz since 5 years 3 months 00:38:18 Unwissenheit frisst Demokratie Open Commons Kongress 2018 - Ina Markova Open Commons Linz since 5 years 3 months 00:59:33 DISKUSSION: #mediana18 - Vom Gatekeeper zum Gatewatcher #mediana since 5 years 4 months 00:12:51 IMPULSBEITRAG: Konrad Mitschka (ORF Generaldirektion): #mediana18 - Konrad Mitschka #mediana since 5 years 4 months