1,881 Views
Open Commons Kongress 2018 - Podiumsdiskussion "Unwissenheit frisst Demokratie"
Unwissenheit frisst Demokratie
Zwischen Wikipedia, freiem Online-Journalismus und Archiven im öffentlichen Auftrag: Wer macht unser Wissen, wer bereitet Informationen für uns auf und welchen trauen wir?
Unter dem Titel „Unwissenheit frisst Demokratie“ bietet der Open Commons Kongress am 18. Mai einen Querschnitt zum Thema Wissen und Geschichte im digitalen Zeitalter und zeigt auf, was das mit öffentlicher Meinungsbildung und unserer Demokratie zu tun hat.
Welche Formen von kulturellem Gedächtnis brauchen wir in digitalisierten Demokratien? Wie muss Erinnerungskultur in unseren Archiven stattfinden? Wie schaffen wir es, Wissen mit möglichst hohem Wahrheitsgehalt zu generieren? Wie können unterschiedliche Perspektiven darin vertreten sein? Wie gehen wir gegen Fakes und falsche Fakten vor? Welche Aufgabe hat der Journalismus, welche der Staat in Zukunft?
Der gemeinsame Tag bietet die Möglichkeit diese und andere spannende Fragen zusammen mit ExpertInnen zu diskutieren.
PROGRAMM
ab 9.00 Uhr Willkommen!
9.30 Uhr Eröffnung
9.45 Uhr Keynote: Das kulturelle Gedächtnis digital Ellen Euler, Juristin und Professorin an der FH Potsdam mit Schwerpunkt Open Access und Open Data
10.30 Uhr Schallarchive im Spannungsfeld von erlebter und virtueller Klangwelt Gerda Lechleitner, Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
11.15 Uhr Eine Vergangenheit, die nicht vergehen will? Ina Markova, Historikerin und Mitarbeiterin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
12.00 Uhr Homestories - Ein Comic über die koreanische Diaspora in Österreich Vina Yun, Freie Autorin und Redakteurin
13.45 Uhr Wenn Wikipedia unser Wissen macht Raimund Liebert, Community Manager bei Wikimedia Österreich
14.30 Uhr Falschmeldungen, Fakes und Fake News: Übersicht zu Diversität von Falschmeldungen in Social Media Andre Wolf, Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Journalismus - Wachhund der Demokratie Marlis Prinzing, Medienwissenschafterin und Professorin für Journalistik
16.30 Uhr Podiumsdiskussion "Unwissenheit frisst Demokratie" Wissens- und Medienarchive als Stärkung der Demokratie Alexander Baratsits (Jurist, Cultural Broadcasting Archive), Herbert Hayduck (Leiter ORF-TV Dokumentation und Archive), Anna Goldenberg (Netzpolitische Medienkolumnistin, Falter), Raimund Liebert (Wikimedia Österreich), Marlis Prinzing (Professorin für Medienwissenschaften und Journalistik) Moderation: Barbara Krennmayr (Freie Journalistin)