+ Wie wirkt die Aktion 20.000? Created at 9. May. 2019 4722 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin Stadt Linz, Roland Atzmüller, Soziologe JKU Linz und Johannes Mayerbrugger, Angestellter über Aktion 20.000 diskutieren mit Sigrid Ecker über die Auswirkungen der Aktion 20.000 und deren Beendigung. Seit geraumer Zeit hat sich die Arbeitsmarktsituation so entwickelt, dass es im Besonderen für ältere Arbeitnehmer*innen schwierig ist, aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder eine Anstellung zu finden. „Ältere“- damit sind Menschen ab fünfzig gemeint, die besonders nach längerer Arbeitslosigkeit kaum mehr eine Chance auf einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt haben. Daran änderte auch die seit Ende 2016 wieder sinkende Arbeitslosigkeit in Österreich nichts. Warum kommt dieser Aufschwung nicht bei allen Menschen an? Was sind die Hintergründe für diese Entwicklung? Im Jahr 2016 gab es insgesamt rund 50.000 solcher langzeitbeschäftigungslosen Menschen. Mit der Ende Juni 2017 beschlossenen Aktion 20.000 tat sich die Chance auf, zumindest einem Teil davon wieder eine sinnvolle Beschäftigung anzubieten. 20.000 geförderte Arbeitsplätze bei Gemeinden, gemeinnützigen Organisationen und den Sozialen Unternehmen wurden geschaffen. Der Bund hat die Lohn- und Lohnnebenkosten bis zu 100 Prozent für maximal zwei Jahre übernommen. Pro Arbeitsplatz entspricht das durchschnittlich 27.000 Euro im Jahr und damit nur um rund 10.000 Euro mehr, als jene Kosten, die durch Arbeitslosengeld und Notstandshilfe für langzeitbeschäftigungslose Menschen ohnehin anfallen würden. Wo konnten solche Stellen geschaffen werden? Wieviele waren es in Oberösterreich? Wie genau ist das abgelaufen? Was löste diese Aktion bei Betroffenen aus? Ende Juni 2019 läuft die Aktion 20.000 für die Pilotregionen aus. Was heißt das für die Angestellen? Warum es eines der ersten Entscheidungen der türkis-schwarz/blauen Bundesregierung war, dieses Projekt zu stoppen und was die Evaluierungen ergaben, darüber werden wir am 22. Mai 2019 unter anderem mit Alois Stöger (SPÖ), dem Ex-Sozialminister, unter dem die Aktion 20.000 ins Leben gerufen wurde, im FROzine sprechen. In dieser Sendung beleuchten wir einerseits die gesellschaftlichen, sowie individuellen Auswirkungen und Zusammenhänge, andererseits die sich ergebenden Dynamiken in den jeweiligen Organisationen. Live im Studio sind: Roland Atzmüller, Soziologe JKU Linz Johannes Mayerbrugger, Angestellter über Aktion 20.000 Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin Stadt Linz Moderation: Sigrid Ecker Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags Arbeitslosengeld arbeitslosigkeit 50+ Notstandshilfe Wiedereinstieg Erich Tomandl Evaluierung Beschäftigung Sigrid Ecker Alois Stöger More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 8 months 00:58:00 Fenstergeschichten portraits und erzählungen von und mit tieren. Fenstergeschichten #8 // tiergeschichten Radio FRO since 7 years 5 months 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wie geht es weiter? Radio FRO since 7 years 4 months 00:56:34 Politologin,Philosophin,Grüne Bundesrätin. Im Herzen Polin, im Gemüt - Weltbürgerin. PoloNews - Polnische Porträts – Ewa Dziedzic Radio FRO since 7 years 3 months 00:45:14 Now is our time to be mouthy get as loud as we need to be heard FROzine - Vom Verschwinden (von Frauen und Frauenvereinen) Radio FRO since 7 years 3 months 00:49:53 Servus.at, die Stadtwerkstatt und Radio FRO arbeiten und wirken seit vielen Jahren unter einem Da FROzine - 2018 Kunst, Politik und Medien Radio FRO since 7 years 3 months 00:27:11 Die Vertreibung einer Linzer Familie nach dem Anschluß 1938 wurde 2012 in einem Kinderbuch themat FROzine - Vertreibung aus Linz Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:15 Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra Radio FRO since 7 years 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 8 years 6 months 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 4 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 12 months 00:50:22 Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF, und die Historikerin Kathrin Quatember stellen die Paralleldimension: Studie über rechte Medien in OÖ Radio FRO since 6 years 10 months Mehr vom User 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Begegnungszone? Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der Summer Academy Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:05 Zufällig helfen und wie geht es dann weiter. FROzine - Zufällig Helfer Radio FRO since 6 years 9 months 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 6 years 11 months 00:35:01 Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über d Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses Radio FRO since 6 years 11 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 6 years 11 months 00:49:42 Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Ja Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Linz? Radio FRO since 6 years 7 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Teil 2 Radio FRO since 6 years 6 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Österreich darau Radio FRO since 6 years 6 months 00:52:29 Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? 50+ auf dem Abstellgleis? – Ende der Aktion 20.000 Radio FRO since 5 years 11 months 00:48:02 Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige Klimakrise – Klimastreik Radio FRO since 6 years 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 2 months More like this 00:52:29 Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? 50+ auf dem Abstellgleis? – Ende der Aktion 20.000 Radio FRO since 5 years 11 months 01:08:35 Die Regierung hat für kommendes Jahr tiefgreifende arbeitsmarktpolitische "Reformen" angekü Arbeitslosenver(un)sicherung? Vor einer Richtungsentscheidu Solidarwerkstatt since 3 years 1 month 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 3 months 00:01:11 Es braucht ein Arbeitslosengeld, von dem die Menschen leben können. Niedrige Löhne? Nicht mit uns! Volksbegehren "Arbeitslosenge Solidarwerkstatt since 3 years 00:02:17 Die Coronapandemie hat ein Thema wieder in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt: Volksbegehren Arbeitslosengeld rauf! Solidarwerkstatt since 3 years 11 months 00:20:32 Die Solidarwerkstatt Österreich lud am 1. 1.Mai Feier am Linzer Hauptplatz Solidarwerkstatt since 4 years 11 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 1 month 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ringen um Gleichste Radio FRO since 6 years 4 months 00:50:39 „Niemand wird zurückgelassen!“ tönte die Bundesregierung zu Beginn des Corona-Lockdown. Niemanden zurücklassen! Arbeitslosengeld auf 80% erhöhen! Solidarwerkstatt since 4 years 7 months 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 1 month 00:56:05 Übertragung aus der Arbeiterkammer Linz/Kongresssaal Willkommen in Prekaristan! - Fachtagung Migration und Arbeit MIGRARE since 9 years 8 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR- Radio FRO since 5 years 7 months