FROzine - Asyl und Integration – Wie geht der OÖ Weg weiter? Created at 16. Feb. 2018 6625 Ansichten by FROzine Sind die von der FPÖ geforderten Asyl-Grundversorgungszentren für Asylwerber*innen ein Angriff auf die Hilfsbereitschaft der Zivilbevölkerung in Oberösterreich? Wie sieht der oberösterreichische Weg hin zur Integration geflüchteter Menschen aus, und wie soll es weitergehen? FROzine zu Asyl und Integration in Oberösterreich. Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) bekannte sich im Namen der Bundesregierung zu einer „möglichst restriktiven Asylpolitik“. Ziel sei es, die Zahl der Asylwerber so gering wie möglich zu halten. Deshalb müsse ein System gestaltet werden, das von vornherein „keine falschen Anreize“ biete. „Zunächst ist es einmal unser generelles Ziel im Innenressort und natürlich auch in der ganzen Bundesregierung, den Asylandrang nach Österreich einzudämmen. Das ist einmal ganz wichtig. Und das zweite Ziel ist es, die Verfahren, die anhängig sind beziehungsweise die neu kommen werden, möglichst rasch abzuwickeln. Und wenn wir ein Interesse daran haben, rasch abzuwickeln, dann macht es auch Sinn, die Personen, die sich also in Österreich um Asyl bewerben, die unseren Schutz gerne haben wollen, an einem Ort auch zu zentrieren.“ (Innenminister Kickl im Ö1 Mittagsjournal am 4. Jänner, nachzulesen auf der Website des BMI) Bereits am 4. Jänner hat Kickl also gemeint, Asylwerber in Osterreich an einem Ort „zu zentrieren“. Eine Woche später hat er seine Formulierung nochmal verschärft: „Es ist nur ein Begriff, diese Grundversorgungszentren, für eine entsprechende Infrastruktur, wo es uns gelingt, diejenigen, die in ein Asylverfahren eintreten, auch entsprechend konzentriert an einem Ort zu halten, weil es unser gemeinsames Interesse sein muss, sehr, sehr schnell zu einem entsprechenden Ergebnis auch zu kommen.“ (Kickl bei Pressekonferenz am 11. Jänner, nachzulesen z.b. auf derstandard.at) Der folgende mediale Protest-Aufschrei durch ganz Österreich hat sich vor allem auf die Wortwahl Kickls, also die „konzentrierte“ Haltung bezogen. Er gefährde den guten Ruf der Republik – nicht durch diese Lagerhaltung von Asylwerbern, sondern durch eine fragwürdige Formulierung und die „Sprache des Nationalsozialismus“ (Maria Vassilakou, Grüne). Eine inhaltliche Debatte darüber, ob und wie sinnvoll und überhaupt umsetzbar die Forderungen von Innenminister Kickl sind, hat weitgehend gefehlt. Kickl wünscht sich also, dass Asylverfahren zügig durchgeführt werden, „das alles an einem Ort abgewickelt wird, möglichst im Nahbereich der Entscheidungsbehörde“. Gleichzeitig hat Kickl letzten Donnerstag in Vorarlberg gemeint, man werde regionale Gegebenheiten berücksichtigen und selbstverständlich das Gespräch mit den Bundesländern suchen. Wie schauen diese regionalen Gegebenheiten aus? In Oberösterreich versucht Landesrat Rudi Anschober auch die Zivilbevölkerung und deren ehrenamtliches Engagement ganz stark in diesen Integrationsprozess einzubinden. Wenn nun also Asylwerber*innen statt in verteilten, kleinen Asylquartieren in großen Asyl-Grundversorgungszentren ohne (oder mit möglichst wenig) Kontakt zur Österreichischen Bevölkerung „konzentriert“ untergebracht werden, ist das dann als Angriff auf diese helfende Zivilbevölkerung zu werten? Folgende Gäste sind bei uns im Studio: Integrations-Landesrat Rudi Anschober (Grüne) erklärt, wie der oberösterreichische Weg der Integration aussieht, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen es da gibt, und v.a. wie dieser Weg in Oberösterreich weiter gegangen werden kann, auch wenn die Bundesregierung diesbezüglich andere Vorstellungen hat. Sarah Kotopulos (Geschäftsführerin SOS Menschenrechte) berichtet über Integration in der Praxis und was eine Unterbringung in Großquartieren für Auswirkungen hätte. Moderation: Michael Diesenreither Aufgezeichnet am 14. Februar 2018 Radio FRO 324 Videos, 9 Members Playlists #Tags politik Sarah Kotopulos 2018 Michael Diesenreither Radio FRO rudi anschober Migration SOS Menschenrechte Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:52:34 Gäste sind: Keplersalon Podiumsdiskussion zum Theme: A Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:42 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: ÖH-Wahlen 2017 - Studierendenvertr Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsf Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:21 1) Kommentar: Bekenntnisse im rechtsextremen Wunderland? 2016 wird Politik - FROzine vom 10. Februar Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:33 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Die schwarz-blaue Handschrift Radio FRO since 7 years 7 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:07 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kommen und Gehen in der Politik Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:20 #mediana17 goes FROzine: Christian Diabl diskutiert mit Barbara Wimmer (futurezone.at) und Thomas FROzine: Mit Regulierung gegen #Hate und #F Radio FRO since 6 years 4 months 00:49:18 In der Zwischenzeit gibt es ökologische, soziale oder faire Fonds, eine Gemeinwohlbank, schon lan FROzine: Geld und Ethik Radio FRO since 6 years 4 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gi Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:47 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Europa im Würgegriff - wer findet Radio FRO since 6 years 5 months Mehr vom User 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:20 #mediana17 goes FROzine: Christian Diabl diskutiert mit Barbara Wimmer (futurezone.at) und Thomas FROzine: Mit Regulierung gegen #Hate und #F Radio FRO since 6 years 4 months 00:49:18 In der Zwischenzeit gibt es ökologische, soziale oder faire Fonds, eine Gemeinwohlbank, schon lan FROzine: Geld und Ethik Radio FRO since 6 years 4 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gi Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:03 FROzine - Die EU hat mit einer strikten Sparpolitik auf die Eurokrise reagiert und versucht mit L Wege aus der Eurokrise? FROzine - das Infom Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa Radio FRO since 6 years 4 months 00:33:34 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: AG & JUNOS Radio FRO since 6 years 4 months 00:43:33 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen '17: KSV-KJÖ & Grüne Stu Radio FRO since 6 years 4 months 00:49:10 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Georg Hubmann (Jahoda Bauer Institut) und Heinz Mitterm FROzine: Europas Zukunft. Gemeinsam oder ge Radio FRO since 6 years 4 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 6 years 4 months 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:55 Vor wenigen Wochen wurde ein Vortrag in einer Schule nach der Intervention eines besorgten Vaters FROzine: Politische Bildung statt Politik i Radio FRO since 6 years 5 months More like this 00:49:35 Ständig wird von Integration gesprochen. Aber wie geht diese? FROzine: Wie geht Integration? Radio FRO since 6 years 2 months 01:02:05 Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwo “Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch” Radio FRO since 1 year 8 months 00:10:04 Menschen sollen in Internierungseinrichtungen "konzentriert gehalten" werden, sagte der Innenmini FS Misik Folge 529: Kickl-Gate & Chaos: Der FS MISIK since 5 years 8 months 00:06:54 http://www.kunstraum-suburbia.com Pension Alexandra_Die Asylwerber aus Leondi Suburbia TV since 9 years 4 months 01:25:52 Woher kommen sie, die sogenannten Flüchtlinge? Was heißt es eigentlich, Flüchtling zu sein? Langer Tag der Flucht - Straßenaktion Marti Radio FRO since 7 years 11 months 01:00:05 Welche Alternativen sind möglich, wenn man seine Öl- oder Gasheizung ersetzen möchte? Klima und Du - Raus aus Öl und Gas: Heizung Klima und Du since 11 months 2 weeks 00:06:01 Sayed Azim Arasch hat bei "Asylverfahren und Integration - sind wir am richtigen Weg?" Asylverfahren und Integration refugee open TV since 5 years 5 months 00:49:37 "Die Bundesregierung will I-Klassen abschaffen"- diese Meldung geistert seit geraumer Zeit durch Integration-Inklusion-Exklusion Radio FRO since 5 years 6 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilges Radio FRO since 4 years 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCH Wassermair sucht den Notausgang since 5 months 3 weeks 00:51:28 In der Silvesternacht 2012/2013 sendete dorf tv. We will Rise. Live vom Refugee Protest-Camp DORFTV. link since 10 years 9 months 00:06:49 Migration, Flucht und Asyl gehen uns alle an. asy:land – Künstlerinnen und Künstler helfe DORFTV. Redaktion since 7 years 9 months