Am 9. Mar. 2024 | 18:00 Uhr + Asyl und Menschenrechte – was erfordert eine humane Migrationspolitik? Created at 8. Mar. 2024 4811 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Bei Martin Wassermair war Gerald Knaus (Migrationsexperte, Vorsitzender Europäische Stabilitätsinitiative) zu Gast. Gesendet am Samstag, 9. März 2024, 18.00 – 19.00 Uhr Der Stachel im Fleisch CLIX Seit Jahren sehen sich Politik und Gesellschaft mit schwierigen Realitäten von Asyl und Migration konfrontiert. So wie überall in Europa bedienen sich auch in Österreich vor allem rechtsextreme und rechtskonservative Parteien dieser Thematik, um mit repressiven Konzepten eine Eindämmung der Zuwanderung zu versprechen und dafür bei einer überaus verunsicherten Bevölkerung Zustimmung zu finden. Während innerhalb der Europäischen Union eine faire und solidarische Aufteilung geflüchteter Menschen dringend geboten scheint, beherrschen Argwohn und Ratlosigkeit den Umgang mit den großen Herausforderungen der globalisierten Welt. Die Demokratien fußen grundsätzlich auf unumstößlichen Bekenntnissen zu Freiheit und Menschenrechten, die allerdings unter dem Druck des Rechtspopulismus immer öfter in Frage gestellt werden. Der Versuch, in Europa Sicherheit und eine bessere Zukunft zu finden, hat zudem für viele Zufluchtsuchende in den Tod geführt. Vor diesem Hintergrund verschärft die EU auch ihren Außengrenzschutz, der mit illegalen Pushbacks und beispielloser Gewaltanwendung wiederum allzu oft für breites Entsetzen sorgt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sind dringend neue Lösungsansätze gefordert - unter humanen Gesichtspunkten und abseits einer fatalen Politik der öffentlichen Angstmache. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, inwieweit die europäische Asyl- und Migrationspolitik bisher versagt hat, was es für eine Versachlichung der Diskussionen über Flucht, irreguläre Migration und Grenzen braucht und auf welchem Wege eine humane Kontrolle der Zuwanderung gelingen kann. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. by peter thorwartl 1 year 1 month ago Ich habe den Vortrag und die Diskussion im Wissensturm am 6.3. angehört. In dieser Sendung mit Martin Wassermair hat der Migrationsexperte Gerald Knaus gut dargelegt, was seine Intentionen sind, wie ein NEUER Ansatz einer HUMANEN "Flüchtlingspolitik" in Europa aussehen könnte. Ihm geht es um eine vernunftbasierte und realsierbare Alternative. Empathie als Gegenkonzept zur Angstmache der Rechtsextremen und Rechtsaussen-Parteien. Wird schwierig umzusetzen sein. Aber wir brauchen solche Denkfabriken und neue Ansätze. Die Lösung kann nicht Gewalt sein. Log in or register to post comments by gabi 1 year 1 month ago Ich habe den Vortrag und die… Kommentare liken geht auf der Webseite leider noch nicht. Daher ganz oldschool *like* (Gabriele Kepplinger) Log in or register to post comments Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang 184 Videos, 1 Members #Tags Migration Menschenrechte Europäische Stabilitätsinitiative EU Martin Wassermair Grenzen Gerald Knaus Asyl More from Channel 00:59:33 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Braun (stellvertr. Nach der Landtagswahl – was kommt auf Oberösterreich zu? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 7 months 00:53:36 Bei Martin Wassermair waren Susanne Pollinger (Geschäftsführerin OÖ. Kinder kosten Geld - welchen Beitrag leistet die Politik? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 5 months 01:00:13 Bei Martin Wassermair waren Wiltrud Hackl (Geschäftsführerin Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ) u Wegen Corona außer Betrieb - wie systemrelevant sind Kunst u Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 5 months 00:59:03 Zu Gast bei Martin Wassermair waren Gabriela Küng (Vorsitzende Grüne Bildungswerkstatt), Bernd Do OÖ vor der Landtagswahl 2015 - die Rolle der Parteiakademien Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 years 7 months 00:59:39 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Hattmannsdorfer (Integrationssprecher OÖVP) und Ines Vukajlo Polit-Aufreger Integration – wie gelingt Diversität in Oberö Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 11 months 00:58:21 Bei Martin Wassermair waren Christa Lepschi (Präsidentin Zentralvereinigung der ArchitektInnen OÖ Stadtplanung - wohin steuert Linz? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 2 months 01:01:46 Bei Martin Wassermair waren Florian Wagner (Sprecher "Letzte Generation") und Xenia Baumgart Radikalisierung der Klimabewegung – welche Ziele verfolgt di Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 3 months 01:01:22 Bei Martin Wassermair waren Christian Makor (SPÖ-Klubobmann im OÖ. Minderheitenrechte, Kontrolle, Transparenz - wie steht es um Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 5 months 01:00:18 Bei Martin Wassermair sind Dorothea Dorfbauer (Vorsitzende OÖ. Armut und Umwelt - wie viel soziale Schieflage steckt im Mül Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 3 months 00:59:37 Bei Martin Wassermair waren Thomas Winkler (Chefredakteur OÖ Rundschau) und Alexander Zens (Polit Oberösterreich im Coronatief – was bringt das Wahljahr 2021? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 5 months 01:00:41 Bei Martin Wassermair waren Robert Misik (Journalist, Autor) und Lisa-Viktoria Niederberger (Auto Leben mit der Pandemie – wie schlagen sich Demokratie und Ge Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 00:58:12 Bei Martin Wassermair waren Judith Raab (ehem. NEOS ohne Strolz - Krise oder Neuaufbruch? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 11 months Mehr vom User 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 12 months 00:49:47 Mit Felix Eypeltauer (Gemeinderat NEOS Linz) und Helga Krismer (Klubobfrau Die Grünen im NÖ. FROzine: Politik und Kontrolle - wieviel Ohnmacht verträgt d Radio FRO since 6 years 10 months 00:49:27 Ende Juni 2018 traf der österreichische Verfassungsgerichtshof eine wegweisende Entscheidung. FROzine: Nach dem VfGH-Entscheid - wie findet das dritte Ges Radio FRO since 6 years 9 months 01:24:32 Unzählige Fans werden die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland vor den Bildschirmen verfolg Kepler Salon: Das Monster auf dem grünen Rasen - Fußball zwi Kepler Salon since 6 years 11 months 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Vergangenheit und Radio FRO since 8 years 10 months 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen gestern und morg Radio FRO since 8 years 10 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit der europäischen I Radio FRO since 8 years 10 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 6 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wieviel Politik steckt im oberösterreichischen Fußb Radio FRO since 8 years 8 months 01:34:29 Während auch in Afrika für die Erreichung der Millenniumsziele zur Bekämpfung von Not und Armut a Digitale Kolonialherrschaft - wie Facebook, Google und Co. d Kepler Salon since 8 years 5 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierung oder Kahlschlag Radio FRO since 8 years 5 months 00:50:00 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Frankreich - neuer Präsident, neue Hoffnung? Radio FRO since 7 years 11 months More like this 02:04:19 Mit dem "Salon für Menschenrechte" startete am 6. Gerald Knaus: Europas Grenzen – Humane Strategie statt illeg EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 1 month 00:49:34 Miriam Meissner (Kultursoziologin, Universität Maastricht) war bei Politikredakteur Martin Wasser Notfall Coronavirus – welche politische Neuausrichtung erfor Notfall Coronavirus since 5 years 00:34:57 Anlässlich des Langen Tags der Flucht vom UNHCR laden zahlreiche Linzer NGOs zu einer gemeinsamen ASYLCHAOS ODER GEWINN FÜR ALLE? Mit Judith Kohlenberger & Ge Open Space since 2 years 6 months 01:13:32 Anlässlich des Langen Tags der Flucht vom UNHCR laden zahlreiche Linzer NGOs zu einer gemeinsamen ASYLCHAOS ODER GEWINN FÜR ALLE? Mit Judith Kohlenberger & Ge DORFTV. Redaktion since 2 years 6 months 00:49:47 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Europa im Würgegriff - wer findet den Ausweg? Radio FRO since 8 years 01:48:25 WE DEMAND OUR RIGHTS. Diskussionsveranstaltung zur Asyl- und Migrationspolitik. WE DEMAND OUR RIGHTS. Diskussionsveranstaltung zur Asyl- und maiz since 12 years 3 months 00:59:23 Bei Martin Wassermair waren Lisa Mittendrein (Sprecherin ATTAC Österreich) und Paul Schmidt (Leit Republik Europa - ein neuer Anlauf gegen den EU-Verdruss? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 11 months 00:47:02 Ulrike Famira-Mühlberger (Stellvertretende Leiterin WIFO – Österreichisches Institut für Wirtscha Notfall Coronavirus – was ist nach dem Stillstand für den wi Notfall Coronavirus since 4 years 12 months 00:59:39 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Hattmannsdorfer (Integrationssprecher OÖVP) und Ines Vukajlo Polit-Aufreger Integration – wie gelingt Diversität in Oberö Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 11 months 00:49:32 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Politikfrust und Wahlmüdigkeit - was dagegen tun? Radio FRO since 8 years 6 months 01:00:13 Bei Martin Wassermair waren Wiltrud Hackl (Geschäftsführerin Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ) u Wegen Corona außer Betrieb - wie systemrelevant sind Kunst u Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 5 months 00:59:38 Bei Martin Wassermair waren Julia Herr (Vorsitzende Sozialistische Jugend Österreich) und Stefan Jugend und Europa - für welche Zukunft lohnt sich das politi Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 2 months
by peter thorwartl 1 year 1 month ago Ich habe den Vortrag und die Diskussion im Wissensturm am 6.3. angehört. In dieser Sendung mit Martin Wassermair hat der Migrationsexperte Gerald Knaus gut dargelegt, was seine Intentionen sind, wie ein NEUER Ansatz einer HUMANEN "Flüchtlingspolitik" in Europa aussehen könnte. Ihm geht es um eine vernunftbasierte und realsierbare Alternative. Empathie als Gegenkonzept zur Angstmache der Rechtsextremen und Rechtsaussen-Parteien. Wird schwierig umzusetzen sein. Aber wir brauchen solche Denkfabriken und neue Ansätze. Die Lösung kann nicht Gewalt sein. Log in or register to post comments
by gabi 1 year 1 month ago Ich habe den Vortrag und die… Kommentare liken geht auf der Webseite leider noch nicht. Daher ganz oldschool *like* (Gabriele Kepplinger) Log in or register to post comments