+ ASYLCHAOS ODER GEWINN FÜR ALLE? Mit Judith Kohlenberger & Geflüchteten Teil 2 Created at 10. Oct. 2022 253 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Anlässlich des Langen Tags der Flucht vom UNHCR laden zahlreiche Linzer NGOs zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung mit Judith Kohlenberger & Geflüchteten. In der öffentlichen Diskussion Österreichs werden die Themen Migration, Flucht und Asyl traditionell abwertend behandelt. Je abfälliger die Äußerungen dazu, um so medienwirksamer und höher deren Reichweite. Mit ausländerfeindlichen Parolen lassen sich in Österreich Wähler:innenstimmen gewinnen und von internen Parteiproblemen ablenken. Zugewanderte, ob Geflüchteter oder Migrant:in sind diesen medialen und gesellschaftlichen Abwertungen permanent ausgesetzt. Rechtswidrige Abschiebungen von Kindern werden auf Kosten der Steuerzahler:innen und ohne Beachtung des Kindeswohls durchgeführt. Doch wie hoch ist der Wahrheitsgehalt dieser Schlagzeilen, Parolen und polarisierenden Statements? Und welchen Effekt haben diese Polarisierungen auf das Zusammenleben von uns allen? Überfordert uns die humanitäre Verpflichtung zur Aufnahme von Asylwerber.innen oder sind Geflüchtete und Migrant:innen inzwischen tragende Säulen unserer österreichischen Gesellschaft? Bietet geordnete Zuwanderung gar die Chance, dem Arbeitskräftemangel und der drohenden Überalterung unserer gemeinsamen Gesellschaft entgegenzuwirken? Über die Referentin: Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger nimmt an diesem Abend aktuelle Aussagen zu Migration und Flucht unter die wissenschaftliche Lupe und unterzieht sie einem sachlichen Faktencheck. Sie nimmt Bezug auf jüngste Statistiken und Forschungsergebnisse, die auch in ihrem neuen Buch „Das Fluchtparadox“ dargestellt sind. Teil 2: „Gekommen um zu bleiben“ – Podiumsdiskussion In der öffentlichen Debatte zu Flucht & Migration wird vor allem ÜBER statt mit MIT Geflüchteten gesprochen. Menschen werden auf Summen von Antragsteller:innen oder Straftätern reduziert. Die persönlichen Schicksale aber auch die Erfolgsgeschichten jener, die durch Krieg und Verfolgung alles verloren und in Österreich eine weitere Heimat gefunden haben, werden nicht gehört. An diesem Abend holen wir stellvertretend fünf Menschen mit Fluchterfahrung vor den Vorhang und geben ihnen die Möglichkeit, öffentlich über ihre Erfahrungen zu berichten. In einer Podiumsdiskussion sprechen sie darüber, wie es ihnen gelang, in Österreich Fuß zu fassen. Sie erzählen von ihren unterschiedlichen Ausbildungswegen, ihrer persönlichen Motivation, helfenden Wegbegleiter:innen aber auch von Hindernissen, die ihnen durch politische Entscheidungen in den Weg gelegt wurden. Arbeiterkammer OÖ, 30. September 2022 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Open Space 3680 Videos, 2149 Members #Tags UNHCR Arbeiterkammer OÖ Asyl Migration Flucht migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ More from Channel 00:02:22 Es handelt sich um einen Vorab-Trailer für den im kommenden Juni erscheinenden Kurzfilm "50 Gray" 50 Gray Open Space since 14 years 4 months 00:14:56 Das einzigartige kulturelle Erbe in Europa - Bosnische Stećak. Stećci - Mittelalterliche Bosnische Grabsteine Open Space since 14 years 4 months 00:00:33 Doggie. Animation von Alexander Wilhelm. Anim | doggie Open Space since 14 years 4 months 00:02:54 Georg Ritter führt durch die Ausstellung "Dystopien", derzeit im Ursulinenhof/Linz zu sehen bis 1 Ausstellung "Dystopien" von Peter Laher Open Space since 14 years 4 months 00:02:11 "Paper Toys" im OK - Offenes Kulturhaus, beim Nextcomic Festival 2011 in Linz. Paper Toys Open Space since 14 years 4 months 00:05:22 BLOWER ist eine reaktive installation, die in logfiles gespeicherte "Blower" von Markus Decker, Karl-Heinz Jeron, Ushi Reiter Open Space since 14 years 4 months 00:01:35 Animation von Alexander Wilhelm. SunPower Spot Open Space since 14 years 4 months 00:17:55 Der 100. Hommage an die Widerspenstigen Open Space since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 00:08:54 Dokumentation der Sommerakademie für komische Kunst inKassel 2010 Weltherrschaft des Humors Open Space since 14 years 4 months 00:02:37 Trickfilmworkshops im Medien Kultur Haus Wels Ergebnisse aus der Trickfilmworkshop Medien Kultur Haus Wels Open Space since 14 years 4 months 00:17:00 Demokratie und Wohlstand für alle. Projekt zum Festival der Regionen 2009 von Martin Krenn. Demokratie und Wohlstand für alle. Open Space since 14 years 4 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 01:13:32 Anlässlich des Langen Tags der Flucht vom UNHCR laden zahlreiche Linzer NGOs zu einer gemeinsamen ASYLCHAOS ODER GEWINN FÜR ALLE? Mit Judith Kohlenberger & Ge DORFTV. Redaktion since 2 years 9 months 01:01:28 Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen Judith Kohlenberger: „Das Fluchtparadox“ EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 9 months 00:59:34 Bei Martin Wassermair waren Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin, Inst. Geflüchtete in Österreich - was wissen wir über sie? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 5 months 00:56:34 Bei Martin Wassermair war Gerald Knaus (Migrationsexperte, Vorsitzender Europäische Stabilitätsin Asyl und Menschenrechte – was erfordert eine humane Migratio Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 4 months 01:24:51 Wer sind die Menschen, die vor einem Jahr nach Österreich geflüchtet sind? Kepler Salon: Flüchtlinge und Geflüchtete: Wer kam 2015 nach Kepler Salon since 8 years 4 months 00:44:57 Unter weißer Flagge - Medien und Haltung in Zeiten des Krieges Judith Kohlenberger: Flucht im Spiegel von Krieg und Medien Unter weißer Flagge since 2 years 10 months 01:51:54 Die Zuwanderung zu bewältigen ist nicht so einfach, wie Populisten es uns glauben machen wollen, Buchpräsentation Judith Kohlenberger: So schaffen wir das EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 8 months 01:15:04 Wie Außengrenzen ins Innere wirken Kepler Salon: GRENZEN DER GEWALT Kepler Salon since 1 week 1 day 00:49:17 Mit Marie-Edwige Hartig (Vorstand Südwind OÖ) und Jörg Kronauer (Soziologe und Journalist). FROzine: Klimakrise, Krieg und Flucht – wer trägt dafür die Radio FRO since 6 years 5 months 02:54:30 Die entwicklungspolitische Organisation Südwind lädt Sie herzlich zur Onlinekonferenz ein. Migrationsklima: Medien als Wettermacher? - Konferenz im Rah Networked Programme since 4 years 10 months 00:06:49 Migration, Flucht und Asyl gehen uns alle an. asy:land – Künstlerinnen und Künstler helfen Menschen auf de DORFTV. Redaktion since 9 years 6 months 00:57:09 Lost – the story of refugees Tabakfabrik Linz, Eingang Gruberstraße Lost – the story of refugees DORFTV. Redaktion since 9 years 4 months