+ José M. Sánchez-Verdú - SCRIPTVRA ANTIQVA Created at 31. Jan. 2020 2888 Ansichten by DORFbrunnen BeschreibungEmbed José M. Sánchez-Verdú SCRIPTVRA ANTIQVA (2010–2012) Madrigalbuch I für fünf Stimmen Wie Salvatore Sciarrino, so hat auch der andalusische Komponist José M. Sánchez-Verdú, der Tradition folgend, ein ganzes Madrigalbuch für die Neuen Vocalsolisten geschrieben. Die Texte der sieben Sätze entnahm er einer Sammlung lateinischer Grabinschriften auf antiken Grabsteinen. Es sind kurze, aphoristische Verse unterschiedlichen Charakters, bedeutungs-heischend tiefsinnig (Nr. IV), lapidar (Nr. V), von fantasiegetränkter Metaphorik (Nr. VI). So unterschiedlich sie auch sind, jede dieser knappen Inschriften enthält die Ahnung eines Lebens mit all seinen Schicksalen. Diese Geschichten erzählt Sánchez-Verdú auf überraschend konkrete Weise, selbst wenn seine Klangsprache meist ebenfalls nur andeutet und die Texte meist aufgelöst werden in einzelne Vokale und Konsonanten. Aus den kurzen Fragmenten entwickelt er ein Klangtheater, das Bewegungselemente bewusst einbezieht. Das Rad der Fortuna spiegelt sich in Drehbewegungen der Sänger, das Verspeisen des Schmetterlings durch die Spinne wird beinahe naturalistisch lautmalerisch dargestellt – und im letzten Madrigal wird die Stimme aus der Gruft auch musikalisch höchst eindrucksvoll gestaltet. Mit solchen Verfahrensweisen befindet sich Sánchez-Verdú in bester Übereinstimmung mit der Tradition, denn auch im Madrigal des 16. Jahrhunderts erfreute sich die Klangmalerei als die Wirkung steigerndes Mittel großer Beliebtheit. Jenseits der semantischen Bezugnahme gibt es aber auch noch eine weitere Korrespondenz-Ebene. In vielen seiner Werke hat sich Sánchez-Verdú mit der Schrift als Medium abendländischer Kultur auseinandergesetzt, am nachdrücklichsten in seiner Oper GRAMMA. Dabei hat die Schrift für Sánchez-Verdú immer auch eine visuelle und akustische Dimension. Und auch in seinem Madrigalbuch wählt er einen strukturell-materialistischen – er selbst spricht von einem »epigraphischen« – Zugang zu den antiken Inschriften. »Der Text, als Material, als Kalligraphie, wird immer auch als Ornamentik, als Schriftstruktur im musikalischen Sinn dargestellt«, schreibt Sánchez-Verdú, die Musik wird zum »Spiegel der Steine «. Die »Geometrie der Worte« – in Stein gemeißelt die Jahrhunderte überdauernd, aber von Erosion gekennzeichnet – wird so getreulich in Musik übersetzt, dass selbst archäologische Kriterien wie Erosion und Alterung eine musikalische Bedeutung erhalten. (Rainer Pöllmann) Vocals I Eus tu viator, veni hoc et queiesce pusilu. Innuis et negitas? Tamen hoc redendus tubi. IV Fortuna spondet multa multis, praestat nemini. Vive in dies et horas, nam proprium est nihil. V Sola in terris omnibus uno eodemque in die vitam adepta functaquest. VI Ver tibi contribuat sua munera florea grata Et tibi grata comis nutet aestiva voluptas Reddat et autumnus Bacchi tibi munera semper Ac leve hibemi tempus tellure dicetur. José M. Sánchez-Verdú, geboren 1968 in Andalusien, Spanien, hat seine musikalische Ausbildung in Komposition, Dirigieren und Musikwissenschaft am Real Conservatorio Superior de Música in Madrid in Spanien abgeschlossen und führte danach sein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (bei Hans Zender) sowie in Italien (F. Donatoni), Frankreich (IRCAM) etc. Überdies hat er ein Jurastudium abgeschlossen (Universidad Complutense Madrid) und ein Doktorat (Ph.Doc) at the Universidad Autónoma Madrid. Sánchez-Verdú wurde mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Förderpreis der Siemens-Stiftung (München), Premio Nacional de Música (Spanien), Irino Prize (Tokyo), 1. Preis der Jungen Deutschen Philharmonie (Frankfurt), Kompositionspreis der Bergischen Biennale (Wuppertal), Antara Prize (Peru), Ibn Arabi Prize etc. 2008-2019 war er Professor für Komposition am Conservatorio Superior de Música de Aragón in Saragossa (Spanien). Seit 2016 ist er Mitglied der Artistic Council for Music at the Sibelius Academy in Helsinki. Seit 2001 ist er Dozent für Komposition an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und seit September 2019 ist er Professor für Komposition am Real Conservatorio Superior de Música in Madrid. --------------- Das Stück wurde am 3.12.19 an der Anton Bruckner Privatuniversität im Rahmen des Festivals "Leicht über Linz 2019" von Neue Vocalsolisten Stuttgart, interpretiert. Neue Vocalsolisten Stuttgart Die sieben Konzert- und Opernsolisten, vom Koloratursopran über den Countertenor bis zum schwarzen Bass, verstehen sich vor allem als Forscher und Entdecker. Um dem Neuen den Weg zu bereiten, arbeiten die Neuen Vocalsolisten regelmäßig mit arrivierten und jungen Komponist*innen zusammen in der Recherche nach neuen Klängen, Stimmtechniken und vokalen Ausdrucksformen. So entstand im Laufe der letzten 20 Jahre ein reiches, hochvirtuoses und weltweit einzigartiges Repertoire vokaler Kammermusik. Dabei bewegen sich die Neuen Vocalsolisten insbesondere auf dem Terrain des gegenwärtigen Musiktheaters, das mehr denn je durch elektronische Medien, Video- und Konzeptkunst geprägt ist. Interdisziplinäre Diskurse gehören daher selbstverständlich zur Arbeit des Ensembles. Bildende Kunst, Literatur, Film und performative Formate sind darin ebenso einbezogen wie Bezüge zu traditioneller Musik. Vor diesem Hintergrund haben die Neuen Vocalsolisten das Genre des vokalen Kammer-Musik-Theaters geprägt, unter anderem mit Werken von Georges Aperghis, Carola Bauckholt, Luciano Berio, Luca Francesconi, Lucia Ronchetti, Oscar Strasnoy und Claude Vivier. Partner des Ensembles sind dabei stets hochkarätige Spezialistenensembles und Orchester, internationale Opernhäuser, die freie Theaterszene, elektronische Studios sowie zahlreiche Veranstalter von Festivals und Konzertreihen neuer Musik in aller Welt. Johanna Vargas, Sopran Susanne Leitz-Lorey, Sopran Truike van der Poel, Mezzosopran Martin Nagy, Tenor Guillermo Anzorena, Bariton Andreas Fischer, Bass --------------- Dem Musikschaffen der Gegenwart widmet sich heuer zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik Oberösterreich das Festival Leicht über Linz, das mit zahlreichen Konzerten, Vorträgen und Performances von Studierenden, Absolvent*innen, Professor*innen und internationalen Gästen die Bruckneruniversität bespielt. Zu Gast sind neben den Neuen Vocalsolisten Stuttgart unter anderem das Contemporary Pop Duo „Nimikry” sowie Manuela Kehrer, die als Composer in Residence gewonnen werden konnte. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Anton Bruckner Privatuniversität OÖ 195 Videos, 2 Members #Tags Spanien LEICHT ÜBER LINZ 2019 IGNM LÜL Anton Bruckner Privatuniversität Freie Sicht auf neue Klänge Madrigal Vokalkomposition José M. Sánchez-Verdú Neue Vocalsolisten Stuttgart More from Channel 00:01:06 Yiran Zhao pluri- For dance, video, and sound. in Kooperation mit Yiran Zhao - Pluri Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 8 years 5 months 00:56:29 Eine Kunsthochschule braucht keinen Fokus auf Neues, denn es ist selbstverständlich, dass dort ak Anton Bruckneruniversität - FESTIVAL: LEICHT ÜBER LINZ Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 8 years 7 months 01:16:28 FREIE SICHT AUF NEUE KLÄNGE 29. NOVEMBER - 6. DEZEMBER 2018 Leicht über Linz 2018 Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 4 months 00:01:06 Drei Tage lang bespielen Studierende und Lehrende des Instituts für Jazz und Winter Jazznites Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 6 months 00:07:32 Odysseas Manidakis - Tuning Tune fürs Horchester Odysseas Manidakis - Tuning tune fürs Horchester Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 01:03:08 Patrick Pulsinger Boilerroom - Patrick Pulsinger Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:11:33 Choregraphie/Tanz, Dajeong Yu Composers, Sinan & Alisa Invisible drives #7 - Muscle Pain Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:10:39 Composer, Aria Torkanbouri Choreography, Marcela López Invisible Drives #7 - Wait Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:09:58 Dance: berenice Arias Musik: Victor Taboada Invisible Drives #7 - When it sparks Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:13:01 For solo dancer, microphones and installation. Invisible Drives #7 - Entstehen Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:11:31 Cast: Vesna Tepic & Ashleigh Cooper Composer: Soyeon Park Invisible Drives #7 - Unspoken Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:09:23 Dance: Jerca Roznik Novak Prepared piano: Amir A. Ahmadi Invisible Drives #7 - An excerpt from Bauhaus Tanzt Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months Mehr vom User 00:02:59 musikvideo von bumbumkunst mundartrap über linz L bumbumkunst Musikvideo since 14 years 3 months 00:23:38 Ein Zusammentreffen. Ein Magazin. Eine Sendung von und mit Theater und Julia Ransmayr. happy together happy together since 10 years 10 months 00:05:27 Average & Url mit »Pause Jetzt!«. Average & Url - Pause Jetzt! Musikvideo since 10 years 10 months 00:22:01 Die dieswöchigen WienTV.org Nachrichten unter anderem mit folgenden Themen: Nachrichten ganz org vom 25.6.2014 wienTV since 11 years 00:03:41 Als Download erhältlich: https://itunes.apple.com MÜßIG GANG - SCHLOFN Musikvideo since 11 years 00:07:27 DAS RÖDA IST EIN JUGEND- & KULTURHAUS IN STEYR, OBERÖSTERREICH. 15 Jahre Röda Open Space since 11 years 00:31:04 Julia Blawert & Jascha Riesselmann im Gespräch über COGO AHOI! COGO AHOI Eleonore-TV since 10 years 11 months More like this 00:06:20 Jorge Villaslada Durán - Memories Jorge Villaslada Durán - Memories Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:02:34 Tiziano Manca - Signification für drei Stimmen Tiziano Manca - Signification Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:08:57 Katharina Roth - Mahakala für 5 Stimmen und Live-Elektronik Katharina Roth - Mahakala Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:06:44 Amir A. Ahmadi - Ælæst (Tag der Bestimmung) Amir A. Ahmadi - Ælæst Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:11:24 Jorge Gómez Elizondo - Die stumme Arbeit der Wörter In diesem Stück erforsche ich sowohl die Meh Jorge Gómez Elizondo - Die stumme Arbeit der Wörter Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:05:54 Batya Frenklakh - Das Gold ist Batya Frenklakh - Das Gold ist Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:13:53 Carola Bauckholt - Stroh (2012) Carola Bauckholt - Stroh Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:14:25 György Kurtág - József Attila Fragments, Op. 20 József Attila (1905–1937) György Kurtág - Op. 20 Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:07:51 Jadwiga Maria Frej ich habe dich sitzen sehen Jadwiga Maria Frej - Ich habe dich sitzen sehen Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:06:37 Tania Rubio - Wind Mind Tania Rubio - Wind Mind Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months 00:07:26 LIONS KOMPOSIT María Pérez Díez — I dreamed that I woke up, but it was a li Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 1 year 1 month 00:12:10 Carola Bauckholt Instinkt (2008) Carola Bauckholt - Instinkt Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 5 months