Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid-Werte Created at 26. Apr. 2018 5332 Ansichten by Johannes Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Umweltanwalt) und Gerhard Dehmer (24-h-Brücken-Radeln, GerRad Fahrradladen). Insbesondere die zu hohe Belastung mit Stickoxiden (NOx) in den Linzer Durchzugsstraßen führt zu Grenzwert-Überschreitungen und entsprechend "dicker" Luft. Abgesehen von den Gefahren für Umwelt und Gesundheit droht ein EU-Vertragsverletzungsverfahren ab 2020, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden. Was wären geeignete Maßnahmen, kurzfristig wie langfristig, um die Stickoxid-Belastung zu reduzieren und die Grenzwerte einzuhalten? Welchen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität kann jede/r einzelne leisten? Wie passen da die Bestrebungen der Bundesregierung, den Wirtschaftsstandort – neben dem Umweltschutz – als Staatsziel in die Verfassung zu schreiben, zur aktuellen Luft-Situation zusammen? Das diskutieren wir mit: Martin Donat, OÖ Umweltanwalt des Landes OÖ Gerhard Dehmer, Initiator 24-h-Brückenradeln, GerRad Fahrradladen in der Linzer Altstadt Kurzinterview mit Stefan Oitzl, Abteilung Umweltschutz des Landes Oberösterreich Luftgüte in Oberösterreich Der Jahresbericht „Luftgüte in Oberösterreich“ für das Gesamtjahr 2017 hat erneut eine deutliche Grenzwertüberschreitung bei Stickoxiden bei den Messstellen Linz/ Römerberg und Enns-Kristein gezeigt. Der Jahresmittelwert 2017 betrug in Enns-Kristein 43,6 µg/m³ und in Linz-Römerberg 46,3 µg/m³, in beiden Fällen damit etwas über dem Wert des Vorjahrs. Wie schon in den vergangenen Jahren wird damit aber sowohl der Grenzwert der EU von 40 µg/m³ als auch der im IG-L derzeit festgesetzte Jahresmittelgrenzwert von 35 µg/m3 deutlich überschritten. Die Feinstaub-Belastung ist dagegen in den letzten Jahren rückläufig und innerhalb der Grenzwerte. Linzer Luft: Aktuelles Messprogramm zeigt hohe Stickoxid-Belastung im Umfeld von Linzer Durchzugsstraßen Hohe und über den Grenzwerten liegende Stickoxidwerte sind entlang von Durchzugsstraßen in ganz Linz zu finden, das Linzer Luftproblem mit NO2 ist ein Verkehrsproblem. Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und die Linzer Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger: „Wir zeigen seit Jahren auf: Hier gibt es einen dringenden Handlungsbedarf! Während die Hausaufgaben der Industrie und bei der Energiewende schon vielfach erfüllt sind, hat die Verkehrswende noch nicht stattgefunden. Diese Emissionsbelastung dürfen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen, die Gesundheit der Anrainer/innen steht auf dem Spiel, unsere Umwelt leidet und Strafzahlungen an die EU durch ein Vertragsverletzungsverfahren drohen. Eine NO2-Messung über Passivsammler sollte nun erneut eine umfassende Darstellung der Luft-Belastung in Linz mit Stickoxiden bringen. Mit klarem Ergebnis: Grenzwert-Überschreitungen sind in ganz Linz an den Durchzugsstraßen feststellbar, der Römerberg stellt keine Sondersituation dar.“ Kritik des Landesrechnungshofes Der Bericht des Landesrechnungshofes zur Luftqualität in OÖ bestätigt die Kritik von Umweltlandesrat Rudi Anschober an den jahrelangen Ankündigungen für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs ohne ausreichende Taten. „Wir haben, wie der LRH nachgewiesen, dass das Problem an den betroffenen Linzer Durchzugstraßen der Verkehr ist. Wesentlich dabei ist der relativ geringe Anteil von Öffi-NutzerInnen bei den täglichen EinpendlerInnen nach Linz. Daher hat der Landtag bereits 2011 (!) beschlossen, diesen Öffi-Anteil bis 2025 von 17 auf 30 Prozent zu erhöhen. Nach Ablauf der Hälfte der Zeit ist allerdings dieses Ziel – wie auch der LRH feststellt – noch immer in weiter Ferne. 140.000 von knapp 200.000 Wegen werden täglich nach Linz mit privaten Kraftfahrzeugen durchgeführt, weil das Umsteigen auf Öffis zu wenig attraktiv ist.“ Ähnlich die Situation beim Radfahrverkehr: hier liegt der Anteil im Raum Linz bei unter 6% – in Graz hingegen bei 13, in Salzburg bei 18 Prozent. Vertragsverletzungsverfahren wegen Überschreitung der EU-Grenzwerte droht Bei einem EU-Vertragsverletzungsverfahren drohen Jahresbeträge von € 9 Mio bis € 18 Mio für die Republik Österreich, die bei einem Vertragsverletzungsverfahren Beklagte ist. Die diesbezüglichen Zahlungen wären aus dem jeweiligen (Landes-)Budget zu begleichen. Vier Landeshauptstädte sind betroffen, weil sie seit Jahren Grenzwertüberschreitungen bei NOX zumindest bei einer verkehrsbelasteten Messstelle aufweisen, neben Linz sind dies Graz, Salzburg und Wien. Demo für eine Verkehrswende Am Fr, 27. April findet um 17 Uhr eine Demonstration beim Neuen Rathaus stattt: ZUKUNFT STATT WESTRING-AUTOBAHN!, organisiert von der Initiative Verkehrswende jetzt. Hier das Plakat mit näheren Infos. Moderation: Michael Diesenreither Kamera/Schnitt: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 324 Videos, 9 Members Playlists #Tags Stickoxid Johannes Mayerbrugger Luftqualität Radio FRO Michael Diesenreither Luft frozine Linz Gerhard Dehmer Luftgüte Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:52:34 Gäste sind: Keplersalon Podiumsdiskussion zum Theme: A Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:42 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: ÖH-Wahlen 2017 - Studierendenvertr Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsf Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:21 1) Kommentar: Bekenntnisse im rechtsextremen Wunderland? 2016 wird Politik - FROzine vom 10. Februar Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:33 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Die schwarz-blaue Handschrift Radio FRO since 7 years 7 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:07 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kommen und Gehen in der Politik Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:20 #mediana17 goes FROzine: Christian Diabl diskutiert mit Barbara Wimmer (futurezone.at) und Thomas FROzine: Mit Regulierung gegen #Hate und #F Radio FRO since 6 years 4 months 00:49:18 In der Zwischenzeit gibt es ökologische, soziale oder faire Fonds, eine Gemeinwohlbank, schon lan FROzine: Geld und Ethik Radio FRO since 6 years 4 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gi Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:47 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Europa im Würgegriff - wer findet Radio FRO since 6 years 5 months Mehr vom User 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 5 years 2 months 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der S Radio FRO since 5 years 2 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 5 years 3 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Radio FRO since 5 years 3 months 00:56:53 Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frau Radio FRO since 5 years 3 months 00:50:13 Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid Radio FRO since 5 years 5 months 00:53:24 Wo stehen wir in der Entwicklung der Umfärbungsaktivitäten durch die FPÖ samt Unterstützung von Ö FROzine: Wo endet Populismus und beginnt Ex Radio FRO since 5 years 2 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Not Radio FRO since 5 years 1 month 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 5 years 4 months 00:35:01 Im Studio berichten Fanja Haybach (#mediana18) und Ingo Leindecker (OPEN COMMONS Kongress) über d Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurs Radio FRO since 5 years 4 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden Radio FRO since 5 years 4 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Me Radio FRO since 5 years 4 months More like this 01:00:18 Bei Martin Wassermair sind Dorothea Dorfbauer (Vorsitzende OÖ. Armut und Umwelt - wie viel soziale Schiefl Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 9 months 00:20:50 Pressekonferenz von Stadträtin Mag. Biokiste kommt per Fahrrad - Pressekonferen Open Space since 7 years 2 months 00:18:09 Ja zu Verkehrswende statt Verkehrshölle! Start Volksbefragung gegen A26-Bahnhofsauto Solidarwerkstatt since 2 years 4 months 01:00:49 Bei Martin Wassermair waren Rudi Anschober (Umweltlandesrat OÖ., Die Grünen) und David Schießl (F Energiewende und Klimaschutz - was tut die Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 10 months 00:58:57 Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilge Radio FRO since 4 years 00:48:02 Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige Klimakrise – Klimastreik Radio FRO since 4 years 5 months 00:27:14 Der Landesrechnungshof stellt im Juni 2018 unter anderem unmißverständlich fest: Ein Fall für den Rechnungshof - Mühlkreisba Verkehrswende jetzt! since 2 months 02:41:50 "Wer ist das Volk?" ist eine Grundfrage in einer Demokratie. Konferenz: Wer ist das Volk? Zugang zu Demo EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 3 months 00:21:44 atomstopp präsentiert: NEC2015 - Nuclear Energy Conference www.ne NEC2015/3 - Rudi Anschober: Das Ende für di atomstopp since 8 years 3 months 00:57:53 Bei Martin Wassermair waren Karin Hörzing (Integrationsstadträtin Linz; SPÖ) und Rudi Anschober ( Jugend und Radikalisierung - was tut die Po Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 8 months 01:01:59 Überlegungen zum Mobilitätsleitbild für den Großraum Linz Was braucht der Linzer Verkehr, um klimafit Verkehrswende jetzt! since 1 year 10 months 01:02:05 Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwo “Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch” Radio FRO since 1 year 8 months