+ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid-Werte Created at 26. Apr. 2018 5338 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Umweltanwalt) und Gerhard Dehmer (24-h-Brücken-Radeln, GerRad Fahrradladen). Insbesondere die zu hohe Belastung mit Stickoxiden (NOx) in den Linzer Durchzugsstraßen führt zu Grenzwert-Überschreitungen und entsprechend "dicker" Luft. Abgesehen von den Gefahren für Umwelt und Gesundheit droht ein EU-Vertragsverletzungsverfahren ab 2020, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden. Was wären geeignete Maßnahmen, kurzfristig wie langfristig, um die Stickoxid-Belastung zu reduzieren und die Grenzwerte einzuhalten? Welchen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität kann jede/r einzelne leisten? Wie passen da die Bestrebungen der Bundesregierung, den Wirtschaftsstandort – neben dem Umweltschutz – als Staatsziel in die Verfassung zu schreiben, zur aktuellen Luft-Situation zusammen? Das diskutieren wir mit: Martin Donat, OÖ Umweltanwalt des Landes OÖ Gerhard Dehmer, Initiator 24-h-Brückenradeln, GerRad Fahrradladen in der Linzer Altstadt Kurzinterview mit Stefan Oitzl, Abteilung Umweltschutz des Landes Oberösterreich Luftgüte in Oberösterreich Der Jahresbericht „Luftgüte in Oberösterreich“ für das Gesamtjahr 2017 hat erneut eine deutliche Grenzwertüberschreitung bei Stickoxiden bei den Messstellen Linz/ Römerberg und Enns-Kristein gezeigt. Der Jahresmittelwert 2017 betrug in Enns-Kristein 43,6 µg/m³ und in Linz-Römerberg 46,3 µg/m³, in beiden Fällen damit etwas über dem Wert des Vorjahrs. Wie schon in den vergangenen Jahren wird damit aber sowohl der Grenzwert der EU von 40 µg/m³ als auch der im IG-L derzeit festgesetzte Jahresmittelgrenzwert von 35 µg/m3 deutlich überschritten. Die Feinstaub-Belastung ist dagegen in den letzten Jahren rückläufig und innerhalb der Grenzwerte. Linzer Luft: Aktuelles Messprogramm zeigt hohe Stickoxid-Belastung im Umfeld von Linzer Durchzugsstraßen Hohe und über den Grenzwerten liegende Stickoxidwerte sind entlang von Durchzugsstraßen in ganz Linz zu finden, das Linzer Luftproblem mit NO2 ist ein Verkehrsproblem. Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und die Linzer Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger: „Wir zeigen seit Jahren auf: Hier gibt es einen dringenden Handlungsbedarf! Während die Hausaufgaben der Industrie und bei der Energiewende schon vielfach erfüllt sind, hat die Verkehrswende noch nicht stattgefunden. Diese Emissionsbelastung dürfen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen, die Gesundheit der Anrainer/innen steht auf dem Spiel, unsere Umwelt leidet und Strafzahlungen an die EU durch ein Vertragsverletzungsverfahren drohen. Eine NO2-Messung über Passivsammler sollte nun erneut eine umfassende Darstellung der Luft-Belastung in Linz mit Stickoxiden bringen. Mit klarem Ergebnis: Grenzwert-Überschreitungen sind in ganz Linz an den Durchzugsstraßen feststellbar, der Römerberg stellt keine Sondersituation dar.“ Kritik des Landesrechnungshofes Der Bericht des Landesrechnungshofes zur Luftqualität in OÖ bestätigt die Kritik von Umweltlandesrat Rudi Anschober an den jahrelangen Ankündigungen für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs ohne ausreichende Taten. „Wir haben, wie der LRH nachgewiesen, dass das Problem an den betroffenen Linzer Durchzugstraßen der Verkehr ist. Wesentlich dabei ist der relativ geringe Anteil von Öffi-NutzerInnen bei den täglichen EinpendlerInnen nach Linz. Daher hat der Landtag bereits 2011 (!) beschlossen, diesen Öffi-Anteil bis 2025 von 17 auf 30 Prozent zu erhöhen. Nach Ablauf der Hälfte der Zeit ist allerdings dieses Ziel – wie auch der LRH feststellt – noch immer in weiter Ferne. 140.000 von knapp 200.000 Wegen werden täglich nach Linz mit privaten Kraftfahrzeugen durchgeführt, weil das Umsteigen auf Öffis zu wenig attraktiv ist.“ Ähnlich die Situation beim Radfahrverkehr: hier liegt der Anteil im Raum Linz bei unter 6% – in Graz hingegen bei 13, in Salzburg bei 18 Prozent. Vertragsverletzungsverfahren wegen Überschreitung der EU-Grenzwerte droht Bei einem EU-Vertragsverletzungsverfahren drohen Jahresbeträge von € 9 Mio bis € 18 Mio für die Republik Österreich, die bei einem Vertragsverletzungsverfahren Beklagte ist. Die diesbezüglichen Zahlungen wären aus dem jeweiligen (Landes-)Budget zu begleichen. Vier Landeshauptstädte sind betroffen, weil sie seit Jahren Grenzwertüberschreitungen bei NOX zumindest bei einer verkehrsbelasteten Messstelle aufweisen, neben Linz sind dies Graz, Salzburg und Wien. Demo für eine Verkehrswende Am Fr, 27. April findet um 17 Uhr eine Demonstration beim Neuen Rathaus stattt: ZUKUNFT STATT WESTRING-AUTOBAHN!, organisiert von der Initiative Verkehrswende jetzt. Hier das Plakat mit näheren Infos. Moderation: Michael Diesenreither Kamera/Schnitt: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags Martin Donat Michael Diesenreither Gerhard Dehmer Johannes Mayerbrugger Luft Luftqualität frozine Stefan Oitzl Radio FRO Luftgüte More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 10 months 00:52:38 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik - Anlässlich Umbrella March am 1 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspol Radio FRO since 11 years 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 7 months 00:45:39 Körpermodifikationen. Vom Ritual zum letzten Schrei. Radio FRO Frozine - Körpermodifikationen. Vom Ritual zum le Radio FRO since 10 years 6 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 6 months 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 10 years 6 months 01:37:35 Heute in der Frozine ein Gespräch mit Christoph Wiesmayr, der dem Verein Schwemmland vorsteht, üb Radio FRO Frozine Mediengespräch - Schwemmland Radio FRO since 10 years 6 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkeit Radio FRO since 10 years 6 months 00:33:32 Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO Frozine - Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO since 10 years 6 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2014 in Linz Radio FRO since 10 years 5 months 00:38:05 Die Ausstellung „Home F(r)iction – The Feeling of Home-ness- PART II “ ist vom 10.-19.Oktober in Frozine am 9.10.2014 - Homef(r)iction Radio FRO since 10 years 8 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich Radio FRO since 9 years 2 months Mehr vom User 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ringen um Gleichste Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 4 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 3 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 3 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 3 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 5 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 5 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 4 months 00:47:21 Was braucht es, um Gesellschaft und Politik auf Mißstände aufmerksam zu machen? Wieviel Krawall braucht Feminismus? Radio FRO since 6 years 3 months 00:50:02 Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Radio FRO since 6 years 2 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 7 years More like this 01:00:18 Bei Martin Wassermair sind Dorothea Dorfbauer (Vorsitzende OÖ. Armut und Umwelt - wie viel soziale Schieflage steckt im Mül Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 6 months 00:20:50 Pressekonferenz von Stadträtin Mag. Biokiste kommt per Fahrrad - Pressekonferenz Open Space since 9 years 00:44:51 Am Podium informieren Entscheidungsträger:innen, Expert:innen für Raumplanung und Baurech INFOABEND INITIATIVE FROSCHBERG- Sanieren statt planieren Open Space since 43 min 25 sec 00:18:09 Ja zu Verkehrswende statt Verkehrshölle! Start Volksbefragung gegen A26-Bahnhofsautobahn Solidarwerkstatt since 4 years 1 month 00:48:02 Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige Klimakrise – Klimastreik Radio FRO since 6 years 2 months 00:58:57 Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR Radio FRO since 5 years 9 months 00:27:14 Der Landesrechnungshof stellt im Juni 2018 unter anderem unmißverständlich fest: Ein Fall für den Rechnungshof - Mühlkreisbahn in den Hauptba Verkehrswende jetzt! since 1 year 11 months 01:00:49 Bei Martin Wassermair waren Rudi Anschober (Umweltlandesrat OÖ., Die Grünen) und David Schießl (F Energiewende und Klimaschutz - was tut die Politik? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 7 months 02:41:50 "Wer ist das Volk?" ist eine Grundfrage in einer Demokratie. Konferenz: Wer ist das Volk? Zugang zu Demokratie, Wahlrecht EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 01:01:59 Überlegungen zum Mobilitätsleitbild für den Großraum Linz Was braucht der Linzer Verkehr, um klimafit zu werden? Minus Verkehrswende jetzt! since 3 years 8 months 01:02:05 Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwo “Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch” Radio FRO since 3 years 5 months 00:01:36 von Chris Althaler Kamera Wolfgang Zierhut Linzer Luft Chris Althaler since 2 years 5 months