+ Linzer Luft Created at 19. Jan. 2023 3725 Ansichten by Chris Althaler BeschreibungEmbed von Chris Althaler Kamera Wolfgang Zierhut Tonspiele u Schnitt Chris Althaler, Töne & Musik: türkische Derwischgesänge, Kehlgesänge der Inuit in der Arktis (Eskimos), Heiserer Atemwegsinfekt bei Chris Althaler, Darsteller Thomas Steiner Linzer Luft, ein Protestvideo, als es in den 1980er Jahren in Linz vor Einbau der Filter u vor Abschaltung der Trichlorphenolanlage hier massiv nach Schwefel stank. Die politische Plakatwerkstatt s`Kollektiv und die Kunstuniversität Linz machten in Ausstellungen und Aktionen im Volkshaus Bindermichl zusammen mit der Stadtwerkstatt wirksam darauf aufmersam. Beschwichtigende Politikeraussagen damals: "In der Sahara staubts auch" und: "A Sau is ka Kunst" (da in das Volkshaus Bindermichl sogar eine lebendige Sau als drastischer Hinweis auf die Luftsituation mitgebracht worden war). Bei der Linzer Luft handelt es sich um eine von 1982 bis 1995 in Linz, Oberösterreich, tätige Bürgerinitiative. Geschichte: Die Bürgerinitiative „Linzer Luft“ wurde im Herbst 1982 als unabhängige und überparteiliche Bürgerinitiative gegründet. Ziel der Initiative war es, sich für eine Verbesserung der Linzer Luftverhältnisse einzusetzen. Die erste große Aktion der Bürgerinitiative war eine Unterschriftenaktion im Jahr 1983, bei der sechs Forderungen aufgestellt wurden. Es konnten 10.000 Unterschriften gesammelt und ein erster Erfolg verbucht werden: Die Trichlorphenolanlage der Chemie Linz AG wurde unter dem Druck der Öffentlichkeit gesperrt. Im Herbst 1984 wurde die erste Ausgabe der Zeitung der „Linzer Luft“, die „Luftveränderungszeitung Luftpost“, gedruckt. Das Jahr 1985 war von zwei großen Themen gekennzeichnet: vom „Schwerpunkt Smogalarmplan“ und einer internen Diskussion über eine eventuelle Teilnahme an der Gemeinderatswahl; dazu kam es aber nie. Im Dezember 1985 gab es in Linz einen Smogalarm. Die „Linzer Luft“ organisierte kurzfristig Schweigemärsche durch die Linzer Innenstadt. Dadurch konnte eine Abänderung des Linzer Smogalarmplanes erreicht werden. Bürgerbeteiligungsverfahren: In den Mittelpunkt des Interesses der „Linzer Luft“ trat ab 1987 die geplante Sondermüllverbrennungsanlage am VÖEST-Gelände in Linz. Durch eine Unterschriftenaktion wurde erreicht, dass ein Bürgerbeteiligungsverfahren gestartet wurde. Anfang des Jahres 1989 erhielt die Bürgerinitiative „Linzer Luft“ für ihre unentgeltliche Tätigkeit im Bürgerbeteiligungsverfahren und andere „Verdienste in Angelegenheiten des Umweltschutzes um die Landeshauptstadt Linz“ den „Umweltschutzpreis der Stadt Linz 1988“. Der Bau einer Sondermüllverbrennungsanlage konnte schlussendlich verhindert werden. 1989 hatte sich die „Linzer Luft“ auch dem „Verband der Oberösterreichischen Müllinitiativen“ angeschlossen. Im Jänner 1990 wurde von der „Linzer Luft“ eine Unterschriftenaktion gestartet, um als „Parlamentarische Bürgerinitiative“ Forderungen ins Parlament einbringen zu können. Dies konnte erreicht werden. Umweltministerin Marilies Flemming reagierte auf die Vorstellung der „Parlamentarischen Bürgerinitiative“ rasch und lud zu einem „Umweltgipfel“. Im April 1993 kam es zur vorläufigen Auflösung der Bürgerinitiative. Als der langjährige Sprecher der „Linzer Luft“, Gottfried Selgrad, 1994 einen Anruf aus der Chemie Linz AG und die Einladung, an einem Bürgerbeteiligungsverfahren teilzunehmen, bekam, kam es zu einer vorübergehenden und auf die Dauer des Verfahrens befristeten Neuformation der Bürgerinitiative. Für diese Tätigkeit erhielt die „Linzer Luft“ im Jänner 1996 abermals den „Umweltschutzpreis der Stadt Linz“. Dieses zweite Bürgerbeteiligungsverfahren stellte nun tatsächlich die letzte Aktion der Bürgerinitiative „Linzer Luft“ dar. Quellen (Auszug): Bürgerinitiative ‚Linzer Luft’, ‚Luftveränderungszeitung Luftpost’, Ausgaben 1 bis 38, Linz 1984 bis 1993. Walter Medinger, u. a., Umweltverträglichkeitsprüfung für eine Chemieanlage. Ein Fall unmittelbarer Anwendung der Richtlinie 85/337/EWG, Bericht Nr. 5/2002, Linz 2002 (Grüne Reihe). Gottfried Selgrad, Flugblatt „Parlamentarische Bürgerinitiative zum Schutz von Gesundheit und Umwelt“, Linz 1990. Gottfried Selgrad, Presseinformation, 10 Jahre Bürgerinitiative „Linzer Luft“, 16. April 1993. aus Wikipedia Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Chris Althaler 25 Videos, 1 Members #Tags Wolfgang Zierhut Thomas Steiner Linzer Luft BürgerInnenproteste Kunstuniversität Linz Stadtwerkstatt Chris Althaler More from Channel 00:31:20 Es werden Texte aus Büchern und Zeitschriften zum Thema Muttersein, Entmündigung der Mutter durch Chaos & Kosmos Chris Althaler since 2 years 3 months 00:42:17 WARUM RUHE VOR DEM STURM? – Unsere Gedanken dazu: Schräge Vögel Linz - Warum Ruhe vor dem Sturm? Chris Althaler since 6 years 5 months 00:04:18 Turm . von Andrea Reisinger . 2021 Turm . von Andrea Reisinger Chris Althaler since 2 years 3 months 00:03:57 Luftraum 1988 Johanna Starlingers Textile Skulpturen Luftraum von Johanna Starlinger Chris Althaler since 2 years 4 months 00:02:10 von Chris Althaler 1984 mit Wolfgang Zierhut Thomas Steiner und Tom Waits Anna Underwear Chris Althaler since 2 years 3 months 00:13:41 Revitalisierung der Ruine Schloß Hagenberg Chris Althaler since 2 years 4 months 00:07:15 von Chris Althaler Der Kloten ist gelöst . Sommer in der Schweiz Chris Althaler since 2 years 3 months 00:01:40 manchmal werden die Bänder bereinigt; alles, was grad da ist, wird rausgeworfen. Querund Chris Althaler since 2 years 3 months 00:03:37 Von Chris Althaler an Wolfgang Zierhut, Juni 1985; Eine lichtstärkere Super 8 version folgt späte 2 min san fran cisco Chris Althaler since 2 years 3 months 00:03:53 früher Panckrott Musicclip v Chris Althaler mit Thomas Steiner, Mitglied der Panckrottband Panckrott Music clip No day is a holiday Chris Althaler since 2 years 3 months 00:10:37 Unser aus Budapest stammender Großvater Rudolf Feurstein, dessen Vater in der K & K Zeit als Opas 90.Geburtstag Chris Althaler since 2 years 3 months 00:31:52 Thomas Steiner, ein Künstler in den Jahren 1985-87 in der WG Roter Wahnsinn in Linz. No Day Is A Holiday Chris Althaler since 2 years 3 months Mehr vom User 00:31:20 Es werden Texte aus Büchern und Zeitschriften zum Thema Muttersein, Entmündigung der Mutter durch Chaos & Kosmos Chris Althaler since 2 years 3 months 00:04:18 Turm . von Andrea Reisinger . 2021 Turm . von Andrea Reisinger Chris Althaler since 2 years 3 months 00:03:57 Luftraum 1988 Johanna Starlingers Textile Skulpturen Luftraum von Johanna Starlinger Chris Althaler since 2 years 4 months 00:02:10 von Chris Althaler 1984 mit Wolfgang Zierhut Thomas Steiner und Tom Waits Anna Underwear Chris Althaler since 2 years 3 months 00:13:41 Revitalisierung der Ruine Schloß Hagenberg Chris Althaler since 2 years 4 months 00:07:15 von Chris Althaler Der Kloten ist gelöst . Sommer in der Schweiz Chris Althaler since 2 years 3 months 00:01:40 manchmal werden die Bänder bereinigt; alles, was grad da ist, wird rausgeworfen. Querund Chris Althaler since 2 years 3 months 00:03:37 Von Chris Althaler an Wolfgang Zierhut, Juni 1985; Eine lichtstärkere Super 8 version folgt späte 2 min san fran cisco Chris Althaler since 2 years 3 months 00:03:53 früher Panckrott Musicclip v Chris Althaler mit Thomas Steiner, Mitglied der Panckrottband Panckrott Music clip No day is a holiday Chris Althaler since 2 years 3 months 00:10:37 Unser aus Budapest stammender Großvater Rudolf Feurstein, dessen Vater in der K & K Zeit als Opas 90.Geburtstag Chris Althaler since 2 years 3 months 00:31:52 Thomas Steiner, ein Künstler in den Jahren 1985-87 in der WG Roter Wahnsinn in Linz. No Day Is A Holiday Chris Althaler since 2 years 3 months More like this 00:25:02 Gottfried Selgrad Die berühmt-berüchtigte Linzer (Industrie-)Luft führte 1979 zur Gründung der St LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu Gast bei Gottfried Open Space since 9 years 1 month 00:33:57 thomas steiner ist gründungsmitglied der linzer stadtwerkstatt (1979), studierte an der hochschul LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu Gast bei Thomas St Open Space since 8 years 10 months 01:09:20 Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende"? Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende DORFTV. Redaktion since 12 years 7 months 00:33:28 Luis Stabauer LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu Gast bei Luis Stab Open Space since 9 years 1 month 00:00:00 Recorded 02.06.2012 @ Tabakfabrik Linz LineUp: Parov Stelar Band AG. Trio Tabakfabrik Open Air 2012 - Timelapse madhou5e since 12 years 11 months 01:21:45 sonntags um 11 im Lentos am 16. Oktober 2011 Stella Rollig im Gespräch mit Peter Weibel Open Space since 13 years 4 months 00:20:11 Erhard Gstöttner war von 1985 bis 2021 der Linzer Lokalredakteuer der OÖN und hat die 80iger als LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu Gast bei Erhard Gs Open Space since 1 year 11 months 00:52:42 Die (Re)Präsentation afrikanischer Themen in den österreichischen Medien - in einer öffentlichen Die (Re)Präsentation afrikanischer Themen in den österreichi AfrOÖ TV since 13 years 10 months 00:47:13 radical collective:Die Kunstuniversität Linz wird 50 – und feiert! 50 Jahre Kunstuniversität Linz - Reinhard Kannonier Kunstuni / Live since 1 year 3 months 01:30:39 „Über Lebenskunst“ 10 Jahre forum - Kunstuniversität Linz 10 Jahre Forum Jubiläumsfeier an der Kunstuniversität Linz DORFTV. Redaktion since 12 years 9 months 00:02:34 Lienz / Osttirol von Wolfgang Zierhut . Urlaubsfilm eines rekonvaleszenten Gastarbeiters . Lienz Chris Althaler since 2 years 3 months 00:02:10 von Chris Althaler 1984 mit Wolfgang Zierhut Thomas Steiner und Tom Waits Anna Underwear Chris Althaler since 2 years 3 months