+ Welt-Bilder | 02 | Die Ilias von Homer: Der Befehlsraum der Götter | 16.10.2012 Created at 30. Mar. 2016 5390 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Vorlesung „Themen und Theorien der Kulturwissenschaften I“ an der Johannes Kepler Universität Linz im Wintersemester 2012 2. Stunde, 16.10.2012: Die Welt der Ilias I (als Ausdruck eines mythischen Welt-Bildes): der Befehls-Raum der Götter 1. Die Götter der Ilias Der historische Hintergrund der Ilias Die 1. Szene der Ilias: Achilles kontra Agamemnon: das Eingreifen der Pallas Athene Die befehlenden Götter Götter als >reale< Wesen, Götter als Personifikationen von Kräften Epiphanien, nur bei besonderen Anlässen Eine zwingende Präsenz, machtvolle leibliche Erfahrungen. Zwangsläufig erfahrene Zustände: in der Gewalt von Kräften, die man nicht kontrollieren kann. Die Erlebnis-Momente werden mit Götternamen belegt. Gott und Natur stehen in keinem Widerspruch. Es gibt keine göttlichen Wunder. Merkmale der antiken „Religionen“ 2. Götter-Hüllen Götter sind „Individuen mit Allgemeinheitsbedeutung“: Namen für Individuen und zugleich Begriffe mit Allgemein-Bedeutung. sw. Götter agieren als eigenständige Personen und sind zugleich an verschiedenen Orten, zu bestimmten Zeiten, wie Festtagen, in Personen und Dingen „verkörpert“. Sie sind in ihnen „enthalten“, allerdings nicht in einer erschöpfenden Weise, weil sie auch anderswo zu finden sind. 3. Mythische Objekte Das Göttliche durchzieht alles: Objekte, Menschen, Tiere, Zeiten und Räume. Überall wirken die göttlichen Kräfte, freilich in unterschiedlicher Ausprägung und Intensität. Alles ist, wie Karen Gloy für ein magisch-mythisches Welt-Bild schreibt, „durchwaltet und beherrscht gedacht von Kräften, Mächten, Tendenzen, Bestrebungen und Einflüssen, die sich wie in einem Stromsystem hierhin und dorthin ergießen.“ Das Gemeinsame aller Ströme ist ihre göttliche Natur, Kurt Hübner spricht von „mythischer Substanz.“ Die „mythische Substanz“, die den gesamten Raum durchzieht, hat sich im Objekt „kondensiert“. Ein Ding ist „nur eine Hülle, ein Gefäß, in welches eine solche Substanz in größerer und geringerer Dichte eindringt, weswegen das Numinose darin stärker oder schwächer anwesend sein und verspürt werden kann.“ 4. Mythische Personen Auch Personen sind Gefäße für göttliche Energien. Der Charakter eines Menschen ist von seiner mythische Substanz bestimmt. Ihre ausgezeichnete Stellung begründet sich aus der Sippe, der sie entstammen. Eine Sippe ist eine soziale Hülle gefüllt von „mythischer Substanz“, die einst von einem göttlichen Wesen direkt in einen Menschen eingeflossen ist und nun von Geschlecht zu Geschlecht weitergegeben wird. Eine Sippe „transportiert“ göttliche Kräfte über Generationen. Eine Sippe gibt ihre Energie nicht nur „persönlich“ (durch Kinder), sondern auch durch ihren Besitz, ihre Dinge weiter Durch Gastgeschenke werden Energien ausgetauscht und miteinander verschmolzen. Die Geschichte von Diomedes und Glaukos [6, 122ff.] 5. Mythische Zeiten Arché: eine Ursprungsgeschichte, die sich wieder und wieder vollziehen muß. Irgendwann hat ein numinoses Wesen zum ersten mal eine bestimmte Handlung vollzogen, und seitdem wiederholt sich dieses Ereignis identisch immer wieder. Alles Regelmäßige in der Natur, in der Psyche, in der Gesellschaft ist arché. Mythische Substanzen sind demnach zeitloser Natur. Jedes „Jetzt“ enthält das Vergangene in sich und geht mit der Zukunft schwanger (so Cassirer mit Bezug auf Leibniz). 6. Mythische Räume Wie Ereignisse sind auch Szenen, Orte und Räume nicht in einem Raum „angesiedelt“. Der (physikalische) Raum ist nicht gleichartig, sondern überall nach göttlichen Atmosphären unterteilt. Räume sind Orte, an denen sich Göttliches manifestiert. Orte sind Götter, den Göttern sind Orte zugeordnet. Das Erleben von Atmosphären an einem Ort ZEIGT die Präsenz göttlicher Wesen. Von einem témenos zum anderen sind „Schwellen“ zu überschreiten, oft in Form von Ritualen, die den Menschen auf die neue, vielleicht bedrohende oder erhebende Atmosphäre „einstimmen“. Jede Richtung führt zu einem anderen Sein. Videoproduktion: Alexander Grömmer und JKU Video auf youtube: http://bit.ly/1qhjp0N Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Walter Ötsch 70 Videos, 2 Members #Tags wissenschaft Walter Ötsch Ökonomie Kulturgeschichte More from Channel 00:38:46 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 05.2 | Das Welt-Bild des frühen und hohen Mitt Walter Ötsch since 9 years 2 months 01:31:28 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 09 | Welt-Bilder der Aufklärung - 11.12.2012 Walter Ötsch since 9 years 01:29:08 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 10 | Deutsche Romantik - 8.1.2013 Walter Ötsch since 9 years 01:01:55 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 11.1 | Welt-Bilder der deutschen Romantik II - Walter Ötsch since 8 years 12 months 00:27:27 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 11.2 | Welche Welt-Bilder haben wir heute? - 1 Walter Ötsch since 8 years 12 months 01:29:54 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 01 | Welt-Bilder und Wahrnehmen | 02.10.2012 Walter Ötsch since 9 years 3 months 01:31:24 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 02 | Die Ilias von Homer: Der Befehlsraum der Walter Ötsch since 9 years 3 months 01:29:38 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 03 | Ilias II + Klassisch griechische Welt-Bil Walter Ötsch since 9 years 3 months 00:20:42 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 07.2 | Das mechanistische Welt-Bild I - 27.11. Walter Ötsch since 9 years 1 month 01:34:05 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 08 | das mechanistische Welt-Bild II - 4.12.20 Walter Ötsch since 9 years 00:53:52 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 06.1 | Das Welt-Bild des frühen und hohen Mitt Walter Ötsch since 9 years 2 months 00:37:58 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 06.2 | Renaissance I - 20.11.2012 Walter Ötsch since 9 years 2 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 01:29:38 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 03 | Ilias II + Klassisch griechische Welt-Bil Walter Ötsch since 9 years 3 months 00:54:58 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 04.1 | Klassisch griechische Welt-Bilder II - Walter Ötsch since 9 years 3 months 01:31:28 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 09 | Welt-Bilder der Aufklärung - 11.12.2012 Walter Ötsch since 9 years 00:05:55 Beobachtung, Kreation und Komposition eines Aktes der Demonstration. ARTIVISMO maiz since 5 years 6 months 01:34:05 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 08 | das mechanistische Welt-Bild II - 4.12.20 Walter Ötsch since 9 years 00:53:23 So wie auch bei anderen Videokonferenzen kann man Personen über einen Link in einen Raum einladen Webinar - Gather.town ein Videokonferenztool und vieles mehr WERDEDIGITAL.AT - WEBINAR since 4 years 4 months 00:53:52 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 06.1 | Das Welt-Bild des frühen und hohen Mitt Walter Ötsch since 9 years 2 months 00:38:46 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 05.2 | Das Welt-Bild des frühen und hohen Mitt Walter Ötsch since 9 years 2 months 00:35:36 HALTESTELLE TURM 13 zu sehen 19. | 20.08. und 26. | 27.08. Interview mit die zebras | Leonart 2017| Erzählbox KUVA TV since 7 years 10 months 00:10:16 leonart 2017 | Vernissage Ready for leonart! Eröffnung leonart 2017 | Erzählbox KUVA TV since 7 years 10 months 00:37:32 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 04.2 | Bewusstsein + Gewissen in Antike und f Walter Ötsch since 9 years 3 months 00:15:35 «Mit Städten ist es wie mit Träumen: Alles Vorstellbare kann geträumt werden, doch ist auch der u keep it all inside - Bernd Oppl über seine neue Ausstellung DORFTV. link since 10 years