WAS WAR IST - LUNZERSTRASSE 42 Created at 6. Feb. 2014 12575 Ansichten by Michael Wirthig ZUM PROJEKT "WAS WAR IST" Die Studierenden der Experimentellen Gestaltung fokussierten sich auf den Ort und seine komplexe Geschichte, seine ehemaligen BewohnerInnen und seine Veränderung und Verwandlung. Sie arbeiteten ein ganzes Semester vor Ort und entwickeln eine Vielzahl von raum- und ortsbezogenen Arbeiten. Als Abschluss der Recherche und des intensiven Arbeitens wird interessiertes Publikum an drei Öffnungstagen in Gruppen durch das Hochhaus zu den künstlerischen Arbeiten und Installationen geführt. PROJEKTLEITUNG: Hubert Lobnig; Experimentelle Gestaltung IN KOOPERATION MIT: Sustainable Architecture + Spatial Tactics, Voest Alpine ZUR GESCHICHTE DES GEBÄUDES "LUNZERSTRASSE 42" Die Lunzerstraße liegt im Linzer Süden auf dem Gelände der Voest Alpine zwischen Produktionsgebäuden auf der einen und dem direkt angrenzend Naturraum des unteren Traunlaufes auf der anderen Seite. Früher Überschwemmungsgebiet war hier gegen Ende des 2. Weltkrieges das Nebenlager III, ein Außenlager des KZ Mauthausen, in dem ZwangsarbeiterInnen der „Hermann Göring Werke“ in Holzbaracken untergebracht waren. 1972 wurden an dieser Stelle Lehrlings- und Arbeiterwohnungen in vier Hochhaustürmen mit jeweils 11 Stockwerken und Verbindungselementen im Parterrebereich errichtet. Ab Mitte der 1990er Jahre wurden diese als AsylwerberInnenheime genutzt, welche jedoch nach ca. 10 Jahren wegen fortschreitend unmenschlichen Bedingungen und ihrer isolierten Lage wieder aufgelöst werden mussten. 2013 standen die Gebäude großteils leer, nach aktueller Planung werden sie bis Mitte 2014 abgerissen um Lagerflächen für die Stahlproduktion der Voest Alpine zu erzeugen. Freundlicherweise bekam die Kunstuniversität Linz die Möglichkeit einen der Hochhaustürme kurz vor seinem Abbruch für ein halbes Jahr zu bearbeiten und zu bespielen. ANFAHRT: Straßenbahnlinie 1 oder 2, Haltestelle Simonystraße, dann ca. 15 min Fußweg BETEILIGTE STUDIERENDE DER EXPERIMENTELLEN GESTALTUNG: Jakob Breitwieser, Marlene Eisenberger, Stephanie Farkashazy, Rebecca Hochreiter, Matthias Lindner, Pamela Litzlbauer, Moritz Matschke, Marlies Matzer, Elke Meisinger, Lee Meng-Shu, Anna Pech, Felix Schager, Michaela Tanzer, Vildan Turalic, Julia Vogt, Martin Weichselbaumer, David Wittinghofer http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M523153f8dd8.0.html dorf tv. Redaktion 350 Videos, 4 Members Playlists #Tags Experimentelle Gestaltung Kunst Kunstuniversität Linz Lunzerstrasse Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:12:44 DEMOKRATIE HAT ES NIE GEGEBEN. EINE REVUE /Linz DEMOKRATIE HAT ES NIE GEGEBEN - EINE REVUE dorf tv. Redaktion since 8 years 1 month 01:29:31 Energiewende - Die Revolution hat schon begonnen Kepler Salon: Energiewende - Die Revolution Kepler Salon since 8 years 01:52:35 GUTEN.MORGEN.SALON #10 GUTEN.MORGEN.SALON #10 - Tödliches Wachstum dorf tv. Redaktion since 8 years 3 months 01:47:29 gfk - Kulturkarussell gfk - Kulturkarussell dorf tv. Redaktion since 7 years 11 months 00:37:25 Rossinimania, Wien 1822 ROSSINIMANIA WIEN 1822 - Herbert Lachmayer dorf tv. Redaktion since 7 years 10 months 00:19:43 Der OÖ. Podiumsdiskussion: Flüchtlinge in OESTERREI dorf tv. Redaktion since 6 years 3 months 01:33:06 Wird es die Menschheit auch in 100 oder 1000 Jahren noch geben? 5. Surprise! Asteroid Now: Warum die Zukunf Kepler Salon since 7 years 2 months 01:50:20 Slavoj Zizek "Freedom in the Clouds" Slavoj Zizek "Freedom in the Clouds" Kunstuni / Live since 8 years 5 months 02:01:14 Rassismus - Stiller Gesellschaftskiller. Podiumsdiskussion im Kepler Salon Rassismus - Stiller Gesellschaftskiller. Po dorf tv. Redaktion since 7 years 12 months 01:42:07 Lampedusa - Begegnungen am Rande Europas Lampedusa - Begegnungen am Rande Europas dorf tv. Redaktion since 8 years 2 months 00:09:23 Ausgangspunkt für den Aufbau der Zukunftsorte-Plattform war die Frage: Zukunftsorte dorf tv. Redaktion since 7 years 8 months 01:30:35 Erstmals gibt Alexander Van der Bellen autobiografische Einblicke in sein Leben. "Die Kunst der Freiheit, in Zeiten zunehmen dorf tv. Redaktion since 6 years 6 months More like this 00:59:43 Gespräch zur Präsentation der Ausstellung des Institutes für Interface Cultures der Kunstuniversi 10 Years of Interface Cultures DORFTV open house since 7 years 8 months 01:18:45 Auftakt der KunstRaum Reihe FLOATING VILLAGE I-V im KunstRaum Goethestr dorf tv. link since 7 years 3 months 00:18:35 "Unheimlich gemütliche" Garconniere, Zi. Kü. Bad. voll mobliert. zentrale Lage. Mademoiselle Antonia führt durch die "unhei Open Space since 10 years 9 months 00:41:14 FROzine - Eine kürzlich präsentierte Studie schildert erstmals die Geschichte des JKU-Geländes mi FROzine: JKU-Gelände zur NS-Zeit: Erinnern Radio FRO since 4 years 10 months 00:29:46 Licht, Zeit, Architektur und Raum sind eng miteinander verbunden. BETWEEN DARKNESS AND LIGHT dorf tv. Redaktion since 6 years 3 months 00:26:10 Als Hans Wührer 1983 die Nachfolge von Hans Innerlohinger als Werkspfarrer der VOEST antrat, beg LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu G Open Space since 6 years 00:55:50 Ebelsberg-Pichling, ein Stadtteil im Focus (Bgm. Luger im Gespräch) Generation 65+ | Ebelsberg - Pichling ein S Dorf TV - Generation 65 + since 3 years 10 months 00:59:57 OK Labor ist eine Ausstellungsserie, in der KünstlerInnen eingeladen sind vor Ort experimentell z OK LABOR Vorlesung - Siegfried A. Fruhauf dorf tv. Redaktion since 8 years 3 months 00:44:20 Die 8 Zeilenbauten der Wohnhausanlage „Wimhölzl Hinterland“ im Linzer Franckviertel wurden 1930/3 HOT SPOT - WIMHÖLZL HINTERLAND Hot Spot since 3 years 1 month 01:37:49 Der international ausgerichtete, zweistufige Wettbewerb für bildende Künstlerinnen* zur Gestaltun Wettbewerb zur Schaffung einer künstlerisch Kunstuni / Live since 7 months 1 week 00:06:26 Gusen - eine Spurensuche Teil V Im Gedenken an "Papa Gruber" Gusen - eine Spurensuche Teil V bis Teil VI Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte since 11 months 3 weeks 01:02:14 Buchpräsentation Gudrun-Axeli Knapp Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied dorf tv. Redaktion since 8 years 2 months