+ Aus der Dunkelheit Created at 6. May. 2023 1021 Ansichten by Hugo BeschreibungEmbed Wieviel Geschichte wohnt in der Gegenwart Beitrag zur Ausstellung mit Hubert Lobnig, Angela Koch, Moritz Matschke und Sabine Watschka. In der Ausstellung, die von Hubert Lobnig und Moritz Matschke angeregt, organisiert und strukturiert wurde, sind ortsbezogene Arbeiten von Studierenden zu sehen, die sich mit Spuren nationalsozialistischer Herrschaft auseinandersetzen. Ausgangspunkt war die Beschäftigung mit den Linzer Brückenkopfgebäuden, deren Entstehungsprozess viel über die Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Hinzu kommen Auseinandersetzungen mit persönlichen Orten mit nationalsozialistischer Geschichte, den Kellern von Linz, Tatorten und den damit in Verbindung stehende Architekturen, der Ästhetik von Erinnerungspolitik, Formen von Widerstand oder den Kontinuitäten von rechten Räumen. Der Ausstellungsort ist der ehemalige - lange Zeit unbetretene - Aktenkeller des Finanzamtes, das lange Zeit in einem der beiden Brückenkopfgebäude (Hauptplatz 6) untergebracht war. Seine Baugeschichte geht auf die Einrichtung einer großen Anzahl von Luftschutzkellern der Nationalsozialisten zurück. Er erweist sich für unser Projekt als sehr interessant, weil sowohl NS-Baugeschichte, als auch Linzer Nachkriegsgeschichte anwesend sind. Die Ausstellung „Aus der Dunkelheit“ entstand aus dem institutsübergreifenden Projekt "Böse Häuser" während dem Winter- und Sommersemester 2020/21 unter Beteiligung von Karin Harrasser, Angela Koch, Antoine Turillon, Studierende der Künstlerischen Praxis am Institut für Kunst und Bildung, der Medien-, Kunst- und Kulturtheorien und von Raum & Design Strategien. Ausstellung 5. Mai bis 7. Juli 2021 Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Aktenkeller Produktion: Basir Ahmad Ahmadi und Georg Ritter, DORFTV Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kunstuni / Live 149 Videos, 4 Members #Tags Aktenkeller Hubert Lobnig #Kunstuniversiät Linz angela koch Moritz Matschke Sabine Watschka NS-Baugeschichte Spuren nationalsozialistischer Herrschaft Aus der Dunkelheit More from Channel Häuser die vom Himmel fallen würde sich der Mensch aneignen und adaptieren. „Let’s talk about...Wohnbau!“ - Vortrag von WERNER NEUWIRTH Kunstuni / Live since 7 years 4 months Nennt mich Ismael. NENNT MICH ISMAEL - 41 Stunden Moby Dick Lesung Kunstuni / Live since 6 years 8 months 01:10:32 Kunstuniversität Linz Tagung: Kicking Images - Vortrag Ulli Weish Kunstuni / Live since 9 years 11 months 00:41:41 Kunstuniversität Linz Abschlussrunde - Berichte aus den Workshops Tagung: Kicking Images - Abschluss Diskussion Kunstuni / Live since 9 years 11 months 01:03:25 Konzert Adamas Quartett & Florian Feilmair Dienstags Kammermusik Teil 1 - live aus dem Landesmuseum Lin Kunstuni / Live since 10 years 4 months 01:29:20 Das "Animal Music Symposium" versucht sich den unterschiedlichsten Aspekten der musikalischen Tie Animal Music Symposium I Teil 2 Kunstuni / Live since 7 years 10 months 00:59:49 Ein Projekt der Kunstuniversität Linz, raum&desingstrategien in Kooperation mit SOS Menschenr HOT WELCOME - Es kochen Studierende und Neue ÖsterreicherInn Kunstuni / Live since 9 years 4 months 01:13:52 BestOff 2016 Brückenkopfgebäude West, Hauptplatz 8, Linz Ausgewählte Arbeiten von Studierenden de BestOff 2016 - Rundgang durch die Ausstellung mit Kuratorinn Kunstuni / Live since 9 years 1 month 00:28:57 It is the program produced by offenes Labor dorftv in the framework of lecture of time based medi Sprach Cafe Kunstuni / Live since 8 years 4 months 00:46:05 ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHLECHTERFORSCHUNG (ÖGGF) – Jahrestagung 2016 Konzert FEMME DMC I Kunstuniversität Linz 2. Dezember 2016 Kunstuni / Live since 8 years 4 months Live aus dem Moviemento Linz International Short Film Festival | Award Ceremony Kunstuni / Live since 6 years 6 months 00:52:44 Die CRITICAL LOUNGE bietet Raum für Gespräche und Reflexion Critical Lounge - splace am Hauptplatz Kunstuni / Live since 6 years 4 months More like this 00:30:07 Versuch über die Symmetrie Versuch über die Symmetrie Kunstuni / Live since 2 years 00:29:46 Licht, Zeit, Architektur und Raum sind eng miteinander verbunden. BETWEEN DARKNESS AND LIGHT DORFTV. Redaktion since 9 years 2 months 00:56:54 Die Künstler*innen Anna Pech & Moritz Matschke im Gespräch mit Wiltr Eine Torte für die Brücke Kunstuni / Live since 5 months 00:10:06 Beitrag über die Ausstellung mit Angela Koch, Wiltrud Hackl vom Institut für Medien und Co.Lab fü ÜBER EINE BRÜCKE gehen / fahren / schreiben / forschen / red Kunstuni / Live since 5 months 1 week 01:03:32 NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung 9_Speech Ballon | NS-Geschichte im Rinnstein NS-Geschichte im Rinnstein since 1 year 11 months 01:12:41 Rundgang mit Wolfgang Schmutz GIVEAWAYS/HIDEAWAYS | Lungitz/Gusen Festival der Regionen since 1 year 9 months 00:23:46 ZUM PROJEKT "WAS WAR IST" WAS WAR IST - LUNZERSTRASSE 42 DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 01:32:43 Die Linzer Nibelungenbrücke, eine zentrale Verkehrsader der Stadt, ist ein Bauwerk aus der NS-Zei Kepler Salon: WELCHE BRÜCKE WÜNSCHEN WIR UNS? Kepler Salon since 1 month 1 week 00:55:59 Die Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin Eva Meran und Angela Koch sprechen über kontaminiert ÜBER EINE BRÜCKE - Kontaminierte Objekte & Gebäude Kunstuni / Live since 3 months 1 week 00:40:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 1) - Eröffnung und Einführung Kunstuni / Live since 7 years 5 months 01:46:07 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 6) - Inszenierung der Gedenkstät Kunstuni / Live since 7 years 4 months