Am 29. Sep. 2022 | 19:00 Uhr + Denken hilft. Folge 3: Wie instabil das Finanzsystem ist Created at 10. Oct. 2022 223 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Walter Ötsch im Gespräch mit Joscha Wullweber. Über die Europäische Zentralbank gibt es viele Berichte in den Medien. Was aber kaum vermittelt wird: wie sieht das Finanzsystem aus, das die Zentralbanken mit ihren Maßnahmen direkt beeinflussen. Denn neben und verbunden mit dem hochregulierten Bankensystem gibt es ein nicht reguliertes Schattenbankensystem, das mindestens genau so groß ist. Und dieses System ist derart instabil, dass es jeden Tag mit riesigen Summen von den Zentralbanken gestützt werden muss. Im Gespräch wird erklärt, was Zentralbanken tun, was das Schattenbankensystem ausmacht und was seine Hauptgeschäfte sind. Vor dem Hintergrund dieses Wissens wird klar, was die Versäumnisse der Wirtschaftspolitik sind und dass die Forderung nach einer Schuldenbremse für den Staat eine neue Finanzkrise zur Folge haben könnte. Im Gespräch wird versucht, komplizierte Vorgänge einfach und klar zu beschreiben. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Walter Ötsch 70 Videos, 2 Members #Tags Zentralbank Schattenbank kapitalismus Walter Ötsch denken hilft Joscha Wullweber More from Channel 00:46:55 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 05 | Bewusstsein + Gewissen in Antike und früh Walter Ötsch since 9 years 00:38:46 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 05.2 | Das Welt-Bild des frühen und hohen Mitt Walter Ötsch since 9 years 00:53:52 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 06.1 | Das Welt-Bild des frühen und hohen Mitt Walter Ötsch since 9 years 01:04:45 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 07 | Einleitung: Was ist Kulturgeschichte? Das Welt-Bi Walter Ötsch since 8 years 5 months 00:06:38 Wir freuen uns, dass unser Leben nach den Ausgangssperren wieder normaler wird. 06: Ist es gut zu einer "Normalität" zurückzukehren? Walter Ötsch since 4 years 10 months 00:06:39 Manchmal wurde in den letzten Wochen gesagt, der Neoliberalismus sei tot, weil der Staat jetzt in 08: Ist der Neoliberalismus tot? Walter Ötsch since 4 years 9 months 00:16:57 Sind Steueroasen Ausnahmeländer und Randerscheinungen? 11: Steueroasen: Nebenaspekt oder zentral für das globale Fi Walter Ötsch since 4 years 7 months 00:10:08 Wie gehen die großen IT-Konzerne mit ihren Usern um? Warum sind wir so machtlos? 13: Überwachungskapitalismus 2: Wie behandeln IT-Konzerne ih Walter Ötsch since 4 years 7 months 00:10:40 Ist es schlecht, dass der Staat jetzt so viele neue Schulden macht? 01: Ist es schlecht Schulden zu machen? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 4 years 10 months 00:09:07 Für viele erscheint es wie ein Märchen: Banken können Geld aus dem Nichts erschaffen. 04: Können Banken wirklich Geld aus dem Nichts erschaffen? - Walter Ötsch since 4 years 10 months 00:46:40 Walter Ötsch im Gespräch mit Kurt Bayer Denken hilft. Folge 5: Warum musste Liz Truss zurücktreten? Walter Ötsch since 2 years 5 months 00:12:18 Seit den 1980er-Jahren wissen wir um die Folgen der von Menschen verursachten Erwärmung der Erde. 18: Was verhindert die rasche ökologische Wende? Walter Ötsch since 4 years Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 00:47:53 Walter Ötsch im Gespräch mit Johannes Lehner Denken hilft. Folge 2: Bitcoin – was ist das? Walter Ötsch since 2 years 7 months 00:50:10 Walter Ötsch im Gespräch mit Andrea Binder Denken hilft. Folge 15: Die unbekannte Macht des Finanzsekto Walter Ötsch since 1 year 8 months 01:00:06 Walter Ötsch im Gespräch mit Friederike Spiecker Denken hilft. Folge 17: Soll Deutschland gegen Polen konkurr Walter Ötsch since 1 year 5 months 00:56:36 Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrike Herrmann Denken hilft. Folge 8: Ist der Kapitalismus am Ende? Walter Ötsch since 2 years 2 months 00:46:29 Walter Ötsch im Gespräch mit Helene Schuberth Denken hilft. Folge 10: Was ist das für eine Inflation? Walter Ötsch since 1 year 11 months 00:56:08 Walter Ötsch im Gespräch mit Martin Schürz Denken hilft. Folge 24: Ängste steigern und Ängste mildern i Walter Ötsch since 1 week 6 days 00:54:20 Walter Ötsch im Gespräch mit Friederike Spiecker Denken hilft. Folge 6: Friederike Spiecker bespricht die Fra Walter Ötsch since 2 years 5 months 00:49:04 Walter Ötsch im Gespräch mit Achim Truger d Denken hilft. Folge 12: Brauchen die Staatsfinanzen eine Sch Walter Ötsch since 1 year 9 months 01:05:22 Walter Ötsch im Gespräch mit Reinhard Heinisch Denken hilft. Folge 23: Zerstört Trump die Demokratie in den Walter Ötsch since 4 weeks 00:56:14 Walter Ötsch im Gespräch mit Valentina Ausserladscheider Denken hilft. Folge 20: Wie neoliberal ist die FPÖ? Walter Ötsch since 5 months 2 weeks 01:03:22 Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrich Brand Denken hilft. Folge 19: Ist der Kapitalismus am Limit? Walter Ötsch since 11 months 2 weeks 00:41:53 Walter Ötsch im Gespräch mit Reinhard Steurer Denken hilft. Folge 18: Droht eine Klimakatastrophe? Walter Ötsch since 1 year 2 months