Am 10. Sep. 2017 | 13:15 Uhr + Ars Electronica Festival 2017 | Art & Science Conference Created at 5. Sep. 2017 4034 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed ART & SCIENCE CONFERENCE SO 10.09.2017, 13:15-14:50 POSTCITY, Conference Stage Die Konferenz am Sonntag ist der Praxis von Kunst und Wissenschaft gewidmet. In drei unterschiedlich gewichteten Panels werden Synergien zwischen Disziplinen sowie Kooperationen mit anderen Sektoren diskutiert. Panel II Spaxels Research Initiative Ars Electronica Futurelab (AT) Die Spaxels Research Initiative (SRI) ist ein loser Verbund von Partnern aus Industrie und Forschung, die sich in ihrem gemeinsamen Interesse am Schwarm begegnen. Jeder der Vertreter (NTT, Audi, Autodesk, Tangible Bits…) verfolgt seine dem Projekt entsprechende Zielsetzung. Wir wollen auch erst einmal, durch den Definitionsdschungel, durch… Schwarm ist ja ein oftmals sehr weit und frei interpretierter Begriff. Tatsächlich geht es in der Spaxels Research Initative aber um koordinierte, autonome (und semi-autonome) robotische Vehikel. Der Begriff Schwarm leitet sich dabei nicht explizit vom „Schwarm-Verhalten“ ab – sondern bezieht etwa auch zentral koordinierte Flotten mit ein. Vielmehr geht es Ars Electronica darum, das Zusammenspiel von Mensch (und Gesellschaft) mit (zukünftigen) mobilen Schwärmen zu durchleuchten. Dafür bauen wir auch immer wieder prototypische Anordnungen (etwa die Spaxels) – um dem Thema „Schwarm und Mensch, Schwarm und Gesellschaft“ annähern zu können. Die Diskussion der Asimov’schen Gesetze und der Versuch diese zu erweitern, trägt der Behandlung des Einzelfalles – Wie verhält sich ein Roboter sich zum Menschen – Rechnung. Wie verhält es sich aber mit einer Vielzahl unterschiedlichster, vernetzt kommunizierender, mobilen Robotern? Brauchte es so etwas wie „Schwarmgesetzte“ um ein Zusammenspiel zwischen maschinellem Schwarm und Mensch(-heit) zu beleuchten? Der Einsatz koordinierter robotischer Vehikel – z.B.: Spaxels im Entertainment – findet zunehmend auch im öffentlichen Raum statt. Autos beginnen sich zu „denkenden Organismen“ zusammenzuschließen u.v.m. Was bedeutet das Zusammentreffen mit Schwärmen aber für den Einzelnen und unsere Gesellschaft? Gibt es ein „gemeinsames Gerüst“ für Schwärme und deren Einsatz, in all seinen Erscheinungsformen, das die unterschiedlichen Interessensträger miteinander teilen könnten? Ist künstliche Intelligenz, verteilt implementiert auf koordinierten Systemen, eine Lösung – oder das Problem? Wie lebt und kommuniziert der Mensch in und mit einer Umgebung gefüllt mit Vehikeln, die potentiell intelligenter (sicher aber vernetzter) sind als er selbst? Und was muss diese Umgebung zu leisten im Stande sein? Alles große Fragen, die sicher in einer Konferenz nicht zu beantworten sind – aber Fragen zu beantworten ist auch nicht der Zweck der Konferenz. Vielmehr ist es eine Standortbestimmung. Wo stehen alle Diskussionspartner und welche Perspektiven haben sie. Von dort aus machen wir uns auf die Suche nach der gemeinsamen Herausforderung, der sich alle auf diesem Gebiet aktiven stellen (müssen). Der erste Schritt, die Konferenz als Auftakt, dient dem Austauschen und Skizzieren der jeweils eigenen Positionen eines jeden Partners. 13:15 – 13:35 Horst Hörtner (AT), Senior Director Ars Electronica Futurelab, Einführung Spaxels Research Initiative 13:35 – 13:50 Shingo Kinoshita (JP), Executive Research Engineer Supervisor at NTT, Schwarm und Kommunikation 13:50 – 14:05 Isabelle Borgert (DE), Connected Car & In-Car Technology, Audi AG, Schwarmintelligenz: Was Autos und Bienen gemeinsam haben 14:05 – 14:20 Hiroshi Ishii (JP/US), Co-Director MIT Medialab, Tangible Bits 14:20 – 14:35 Philipp Müller (AT/US), Program Manager AEC EMEA, Autodesk Education Experiences, Future of Making with Swarms 14:35 – 14:50 Sepp Hochreiter (AT), Leiter des Instituts für Bioinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz Diese Veranstaltung wird im Rahmen des European Digital Art and Science Network realisiert und durch das Creative Europe Programm der Europäischen Kommission gefördert. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Ars Electronica 137 Videos, 1 Members #Tags Spaxels Research Initiative Art & Science Conference Ars Electronica Festival 2017 postcity More from Channel 00:52:59 Konferenz zu kritischen kulturellen Praxen in digitalen Netzen. INFORMATION ALS WIRKLICHKEIT Teil 3 - Keynote: Steve Kurtz M Ars Electronica since 10 years 8 months Fachtagung zu Entwicklungen in der Computeranimation. Lentos, 5. September 2014 EXPANED ANIMATION - Exploring the vastness of art, theory an Ars Electronica since 10 years 8 months Fachtagung zu Entwicklungen in der Computeranimation. Lentos, 5. September 2014 EXPANED ANIMATION - Exploring the vastness of art, theory an Ars Electronica since 10 years 8 months Alle Videos finden sich unter diesem Link: ZusammenHelfen-Konferenz 2018 Ars Electronica since 6 years 8 months DO 3.9.2015, 10:00-15:30, POST CITY, Conference Square Ars Electronica 2015 - Connecting Cities Conference (Vormitt Ars Electronica since 9 years 8 months DO 3.9.2015, 10:00-15:30, POST CITY, Conference Square Ars Electronica 2015 - Connecting Cities Conference (Nachmit Ars Electronica since 9 years 8 months Do 3.9.2015, 15:30 –17:00 POST CITY, Conference Square Ars Electronica 2015 - STARTS Workshop: Linking S&T&Arts Ars Electronica since 9 years 8 months Der Mobilitätsbegriff dieses POST-CITY-Symposiums ist ein sehr weit gefasster: Er verbindet den s Ars Electronica 2015 - POST CITY Symposium I: Future Mobili Ars Electronica since 9 years 8 months FR 4.9.2015, 14:30-17:45, POST CITY, Conference Square PostCity Ars Electronica 2015 - POST CITY Symposium II: Connecting C Ars Electronica since 9 years 8 months SO 6.9.2015, 10:00-12:30, POST CITY, Conference Square Festival Ars Electronica 2015 - Symposium III: Post Public, Ars Electronica since 9 years 8 months So wie die Ausstellung gleichen Namens wendet sich auch das Habitat 21-Symposium ebenso unterschi Ars Electronica 2015 - POST CITY Symposium IV: Habitat 21 Ars Electronica since 9 years 8 months SO 6.9.2015, 15:30-17:00 POST CITY, Conference Square Festival Ars Electronica 2015 - POST CITY Kit Workshop: Absc Ars Electronica since 9 years 8 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 12 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 00:16:56 EIN VEHIKEL FÜR JUGENDLICHE Ein Vehikel wie kein anderes. Filme auf DORFTV since 8 years 7 months 01:30:02 Gehört ihm auch im Kreativen die Zukunft? Kepler Salon: DER COMPUTER ALS KOMPONIST UND AUTOR Kepler Salon since 2 years 4 months 00:42:41 Atemraubende technische Effekte, ein spektakuläres Zusammenspiel menschlicher und robotischer Pro Die Wolke im Netz Filme auf DORFTV since 12 years 7 months 01:01:24 Michael Diesenreither im Gespräch mit Siegfried Atteneder (Architekturabteilung Kunstuniv Wie steht es um die Baukultur in Linz? Radio FRO since 3 years 11 months 00:04:13 Der Prix Ars Electronica im Rahmen des Ars Electronica Festivals ist ein prämierter und hoch Tobias Spinka als Young Professional streaming young TV since 1 year 8 months 00:11:44 Fire & Wire Fire & Wire - Das Gehirn Open Space since 11 years 8 months 00:30:00 On August 29, 2020 the first Jugend hackt hackday took place remotely within the frame of this ye Jugend hackt remote hackday 2020: Final presentation Open Commons Linz since 4 years 7 months 00:54:53 In vielen Gemeinden Oberösterreichs besteht ein breites Engagement der Zivilgesellschaft im Zusam KL#33: Zuwanderung und Flucht im Kernland Kernland Magazin since 8 years 2 months 01:26:05 Von 8. bis 12. Kepler Salon: A NEW DIGITAL DEAL. Die Frage nach unseren Han Kepler Salon since 3 years 6 months 00:50:26 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Martina Mara zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 4 years 5 months 00:20:49 Manuela Naveau von den Interface Cultures kuratiert und managed den Kunstuniversität Linz Campus Kunstuniversität Linz Campus - MANUELA NAVEAU Radical Broadcast since 1 year 8 months 00:03:01 Der Prix Ars Electronica im Rahmen des Ars Electronica Festivals ist ein prämierter und hoch Sonja Höglinger erhält die Goldene Nica 2023 streaming young TV since 1 year 8 months