In der 5.und letzten Sendung der Sendereihe zum Forschungsprojekt 24h Betreuung in D, Ö und CH we
24h Betreuung in Österreich - Ergebnispräsentation
Über die Rolle von Bürgerlisten in Oberösterreichs Gemeinden und die Sinnhaftigkeit einer
Michael Diesenreither im Gespräch mit Siegfried Atteneder (Architekturabteilung Kunstuniv
Was wäre, wenn es keine Armut gäbe?
Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft?
Woher kommt das Phänomen Corona-Leugner*innen überhaupt? Was wollen sie?
Sarah Momani und Thomas Rammerstorfer diskutieren über Lebenswelten muslimischer Jugendliche, Zus
In der 6.
Was wurde im Raumordnungsgesetz jüngst in Oberösterreich beschlossen?
Covid19 hat einmal mehr deutlich gemacht welche Berufe Systemrelevanz haben.
Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten
Nur weil wir keine Armut mehr sehen, heißt es nicht, dass es keine mehr gibt.
Die zweite Veranstaltung der itsup2us Reihe stand unter dem Motto "Stark machen für Gleichberecht
Bei der Auftaktveranstaltung der 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us diskutieren Vertreter*i