+

Tabu – Patriarchat und Gewalt

Created at 31. Aug. 2025

by sylvia.ritt

Tabu – Patriarchat und Gewalt

Im ersten Gespräch sprechen wir mit der Expertin Birgit Hofstätter über das Tabuthema Patriarchat und Gewalt. In den rund 30 Minuten werden viele Themen angerissen: Wie hängen patriarchale Strukturen mit verschiedenen Formen von Gewalt zusammen? Warum fällt es Betroffenen fast immer so schwer, darüber zu sprechen? Und wie trägt gesellschaftliches Schweigen dazu bei, dass Gewalt im Verborgenen bleibt?

Es geht auch um die Frage, was ein Patriarch eigentlich ist – und warum sich Frauen in traditionell heterogenen Beziehungen oft damit arrangieren und eine gewisse Sicherheit darin finden. Dabei wird auch das Bild des „gütigen Patriarchen“ kritisch beleuchtet: Ist er tatsächlich eine Alternative, oder bleibt er am Ende doch Ausdruck derselben ungleichen Machtverhältnisse, nur in milderer Form?

Deutlich wird außerdem, wie schon in der Kindheit durch Erziehung festgelegt wird, welches normative Verhalten für Frauen und Männer erwartet wird – und wie schwer es wiegt, dass Männer bis heute oft nur sehr eingeschränkten Zugang zu ihren Gefühlen haben.

Zentral steht schließlich die Frage: Wie können wir es als Gesellschaft und als Individuen schaffen, aus patriarchalen Strukturen auszusteigen – wo wir doch seit Jahrtausenden in ihnen leben?

Die Unterhaltung bleibt bewusst an der Oberfläche, eröffnet aber zentrale Fragen und macht sichtbar, wie eng Gewalt mit patriarchalen Machtverhältnissen verbunden ist. Damit bildet sie den Auftakt für weitere Gespräche, die sich künftig vertiefend mit einzelnen Aspekten auseinandersetzen werden.

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.