Das politisch-literarische Quartett - 2016 - Teil 2 Created at 17. Jan. 2019 3817 Ansichten by rosharoth Teil 2: Günther Sandner (Politologe, Universität Wien) – Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie, 2016 Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung in Kooperation mit der Volkshochschule Ottakring Lesen wir überhaupt? Freilich lesen wir alle täglich eine Menge Sachen – online und auf Papier; Nachrichten, Kommentare, Aufsätze, Krimis, Sachbücher; in der U-Bahn, im Büro oder im Bett .. Was dabei öfter auf der Strecke bleibt, sind Texte, deren Lektüre Ruhe und gesteigerte Aufmerksamkeit verlangt sowie Wiederholung und Nachsinnen: philosophische Werke, Texte zur politischen Theorie, historische Standardbücher, literarische Klassiker ... Diese sind nicht nur Bestandteil einer guten Allgemeinbildung, sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Ausübung des pädagogischen Berufs – so auch in der Erwachsenenbildung, und hier insbesondere in der politischen Bildung. Doch wir alle kennen das Problem der fehlenden Zeit, des Mangels innerer Ruhe im hektischen Arbeitsalltag und sonstige widrige Umstände, die allesamt eine reflektierende und eingehende Lektüre "schwerer Kost" zusätzlich erschweren. Das politisch-literarische Quartett will da Abhilfe schaffen. Vier "Berufsleser_innen" stellen in einem gemütlichen Rahmen vier Bücher aus verschiedenen Sparten der politischen Literatur vor. Hauptthesen, Bezug zur politischen Bildung sowie sachliche Kritik bilden die Eckpunkte der jeweiligen Buchbesprechung, welche durch die Diskussion auf dem Podium fortgesetzt und durch Wortmeldungen des Publikums inhaltlich vertieft wird. Ein Handout mit wichtigsten Daten zu den vier vorzustellenden Büchern begleitet die Veranstaltung. Dem legendären "Literarischen Quartett" nachempfunden, versucht Das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso "spielerisch" zu vermitteln wie die berühmten "ungelesenen Klassiker". Nach dem Motto: Das Referat ersetzt die Lektüre nicht – ist aber auch kein Schaden. Zirbenschnaps oder Fruchtsaft? Nach der Pilotveranstaltung im bifeb) im letzten Jahr findet nun das Quartett mit neuen Gästen in der VHS Ottakring statt. Dieser sollen weitere in ganz Österreich folgen. Das Quartett/Terzett: Melanie Pichler (Politologin, IFF/Universität Klagenfurt) – Karl Polanyi: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, 1944/dt. 1973 Günther Sandner (Politologe, Universität Wien) – Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie, 2016 Hakan Gürses (Moderation / Philosoph, wiss. Leiter der ÖGPB) – Antonio Pennacchi: Canale Mussolini, 2010/dt. 2013 politischebildung.at Multiauge 447 Videos, 24 Members Playlists #Tags Ulrike Guérot ögpb politisch literarisches quartett melanie pichler zirbenschnaps volkshochschule ottakring günther sandner literatur vhs ottakring Lesen Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:01:25 r.r. production captain coral - dinner for two Multiauge since 6 years 8 months 00:02:00 r.r. production captain coral - das ist meuterei Multiauge since 6 years 8 months 00:14:08 letztes highlight in der deutschvilla strobl für 2016... DEUTSCHVILLA das WERK auf Sommerfrische Multiauge since 5 years 10 months 00:02:57 musik, musi, music sulawesi sound homemade Multiauge since 6 years 10 months 00:01:22 r.r.production - demoversion anna - die dunkelheit Multiauge since 6 years 8 months 00:00:09 wechsel Multiauge since 7 years 00:01:09 schifffahrt Multiauge since 5 years 10 months 00:00:21 der see kommt nach ebensee Multiauge since 7 years 00:04:34 Die Initiative zur Stärkung der regionalen Kreativwirtschaft. land:macht:kreativ Multiauge since 5 years 8 months 00:00:09 multiauge - freies radio salzkammergut Multiauge since 7 years 00:29:59 Der Beitrag für 2016 zum Thema "globales Dorf". NAHSEHEN - FERNSEHEN - Salzkammergut Multiauge since 5 years 9 months 00:30:00 Slow TV - "Sommerfrische" Multiauge since 5 years 10 months More like this 00:31:45 Teil 3: Hakan Gürses (Moderation / Philosoph, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2016 Multiauge since 3 years 5 months 00:42:18 Teil 1: Melanie Pichler (Politologin, IFF/Universität Klagenfurt) Das politisch-literarische Quartett - 2016 Multiauge since 3 years 5 months 00:22:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 3 years 6 months 00:27:08 Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 4 months 00:26:08 Jakob C. Fürst (Politologe, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 4 months 00:25:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 3 years 6 months 00:20:55 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 3 years 6 months 00:15:57 Teil 2: Stefanie Wöhl (Politologin, Professorin an der Fachhochschule des BFI Wien) – Robert Mena Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 4 months 00:30:26 Teil 1: Clemens Berger (Philosoph, freier Schriftsteller) – Philip Roth: Mein Mann, der Kommunist Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 4 months 00:18:49 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 3 years 6 months 00:12:30 „Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich.“ Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 6 years 6 months 01:29:59 Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung Das politisch-literarische Quartett 2020 Multiauge since 2 years