01 Wahlen und indirekte Demokratie Created at 17. Jan. 2019 7773 Ansichten by rosharoth Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2017: Lernvideos zu politischen Systemen und zum politischen Basiswissen Teil 1: Politik in Österreich - Wahlen und indirekte Demokratie In der politischen Erwachsenenbildung kann zu Recht von einer Leerstelle gesprochen werden, wenn es um leicht zugängliche und verständliche Materialien über politisches Basiswissen, vor allem über das politische System in Österreich geht. Mit dem Ziel, politische Inhalte anschaulich aufzubereiten, startete die ÖGPB das Projekt "Lernvideos zu politischen Systemen und zum politischen Basiswissen". Zwei Experten wurden beauftragt, für die ÖGPB eine Serie von Kurz-Videos über diesen thematischen Bereich zu gestalten: Der Politologe Gerd Valchars (Universität Wien) und der Trainer und Medienmacher Peter R. Horn, der auch für die Aufnahmen vieler weiterer ÖGPB-Veranstaltungen sorgt. Der erste Teil der Serie widmet sich der "Politik in Österreich". 2016/2017 wurden in diesem Rahmen zwei Kurz-Lernvideos konzipiert und produziert, die sich mit dem Thema "Wahlen in Österreich" beschäftigen. Indirekte Demokratie, Wahlkämpfe und Wahlprinzipien werden dabei in den Blick genommen. Alle vier Clips stehen politischen BildnerInnen und Interessierten ab jetzt online zur Verfügung und können gerne weiterverbreitet bzw. in Kursen und Trainings verwendet werden. www.politischebildung.at Multiauge 449 Videos, 25 Members Playlists #Tags Demokratie rosharoth basiswissen wahlen und indirekte demokratie lehr- und lernvideos politische erwachsenenbildung österreichische gesellschaft für plitische bildung medienportal salzkammergut politik in österreich peter r. horn Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:19:05 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Die Eröffnung der Tagung. Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 1 Multiauge since 8 years 9 months 00:17:36 Abenteuer Mehrsprachigkeit ESPRIS - Das Projekt im Rückblick Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 3 Multiauge since 8 years 9 months 01:14:58 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Literarisches Kabarett Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 5 Multiauge since 8 years 9 months 00:45:44 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Resümee und Abschluss Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 7 Multiauge since 8 years 9 months 00:04:27 Ein Überblick über Gemeinwesenentwicklung am bifeb) Erwachsenenbildung und soziale Arbeit im Di Multiauge since 6 years 3 months 00:03:06 SlowTV #1 Multiauge since 6 years 2 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 3 months 00:03:18 Ausstellungseröffnung in der Deutschvilla (Strobl am Wolfgangsee) Leicht:sinnig (Deutschvilla) Multiauge since 7 years 8 months 00:00:23 Einladung zur Eröffnung Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 wechsel Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 multiauge Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 multiauge - schlichten Multiauge since 7 years 7 months Mehr vom User 00:04:27 Ein Überblick über Gemeinwesenentwicklung am bifeb) Erwachsenenbildung und soziale Arbeit im Di Multiauge since 6 years 3 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 3 months 00:00:09 wechsel Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 multiauge Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 multiauge - schlichten Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 multiauge- besichtigung Multiauge since 7 years 7 months 00:00:57 forum schichtwechsel_multiauge_frauenforum Multiauge since 7 years 7 months 00:00:09 der see kommt nach ebensee - multiauge Multiauge since 7 years 7 months 00:00:15 forum schichtwechsel_frauenforum salzkammer Multiauge since 7 years 7 months 00:05:19 graben und grübeln Multiauge since 7 years 7 months 00:26:06 Am Freitag, 18. LEADER - Regionale Kulturarbeit und Entwick Multiauge since 6 years 10 months 00:30:04 Das Gespräch ist hier zu hören: Mario Friedwagner und Petra Ramsauer Multiauge since 6 years 7 months More like this 00:05:42 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2017: 02 Wahlrechtsgrundsätze in Österreich Multiauge since 4 years 00:03:31 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 04 Parlamentarismus in Österreich Multiauge since 4 years 00:06:23 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 03 Die Nationalratswahl in Österreich. Von Multiauge since 4 years 01:29:59 Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung Das politisch-literarische Quartett 2020 Multiauge since 2 years 7 months 01:32:45 DEM21 - Die oberösterreichische Initiative für mehr Demokratie DEM21 Kick-Off Veranstaltung - Vortrag und Open Space since 2 years 00:15:57 Teil 2: Stefanie Wöhl (Politologin, Professorin an der Fachhochschule des BFI Wien) – Robert Mena Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 12 months 00:30:26 Teil 1: Clemens Berger (Philosoph, freier Schriftsteller) – Philip Roth: Mein Mann, der Kommunist Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 12 months 00:42:18 Teil 1: Melanie Pichler (Politologin, IFF/Universität Klagenfurt) Das politisch-literarische Quartett - 2016 Multiauge since 4 years 00:27:08 Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2018 Multiauge since 3 years 12 months 02:41:50 "Wer ist das Volk?" ist eine Grundfrage in einer Demokratie. Konferenz: Wer ist das Volk? Zugang zu Demo EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 7 months 00:35:48 Teil 2: Nicole Alecu de Flers (Politologin, Verlagsleiterin, Gender-Studies-Lehrende) – Belinda K Das politisch-literarische Quartett - 2017 Multiauge since 4 years 00:23:13 Teil 4: Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2017 Multiauge since 4 years