The dark side of adult education | Vol. 11 Created at 24. Nov. 2019 5764 Ansichten by rosharoth Machtverstrickungen! Machtsensibilität? Reihe „Dialog Lebenslanges Lernen“ des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung Macht durchzieht sämtliche gesellschaftlichen Aspekte, von strukturellen Verhältnissen bis hin zu sozialen Beziehungen und zwischenmenschlicher Kommunikation. Diese Verästelung in alle Belange verlangt nach einem differenzierten kritischen Blick auf Macht, Machtverhältnisse und Machtbeziehungen. In diesem Workshop erkunden wir einige Perspektiven von Macht. Wir fragen dabei insbesondere danach, wie die Erwachsenenbildung, aber auch wir selbst in Machtverhältnisse und Machtbeziehungen verstrickt sind und auch, ob die kritische Erwachsenenbildung selbst machtsensibel genug ist. Es gilt daher, an die Erwachsenenbildung vielfältige Fragen zu Machtverhältnissen zu stellen, beispielsweise: Welche Macht-Mechanismen wirken sich auf Strukturen, Angebote und Inhalte der Erwachsenenbildung aus? Welche Machtverhältnisse reproduzieren wir in unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit? Trägt die Erwachsenenbildung eine Mitschuld an Machtverhältnissen? Wie ließe sich Machtsensibilität fördern? Welche Möglichkeiten von Gegen-Macht ließen sich entwickeln und pflegen? Welche Machtverhältnisse und -beziehungen sind in (auch kritischen) Kommunikationsstrukturen auszumachen? Wie könnten hier Reproduktionen von Machtverhältnissen durchbrochen werden? In der diesjährigen „dark side“ widmen wir uns diesen und weiteren Fragen, um einerseits Machtverhältnisse in der Erwachsenenbildung zu analysieren und uns andererseits selbstreflexiv mit unseren eigenen (Re-)Produktionen von Macht, Ohnmacht und Gegen-Macht auseinanderzusetzen. Angeregt durch drei Vorträge stehen wiederum vor allem der Austausch und die Diskussionen aller Teilnehmenden im Vordergrund. Am Dienstagnachmittag können in parallelen, kleinen Arbeitsgruppen verschiedene Interessen verfolgt werden, wobei eine gemeinsame Auseinandersetzung im Mittelpunkt steht, die sich an Thesen, Themen oder Texten entzünden kann. Wenn Sie als Teilnehmende auch eine Arbeitsgruppe anbieten möchten, bitten wir um Kontaktaufnahme mit Daniela Holzer (daniela.holzer@uni-graz.at), um das Vorhaben abzustimmen. Weitere spontane Arbeitsgruppen können eventuell auch noch vor Ort initiiert werden. Adressat_innen die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen Referent*innen María do Mar Castro Varela (Alice-Salomon-Hochschule Berlin), Susanne Pawlewicz (Technische Universität Darmstadt), Stefan Vater (Verband Österreichischer Volkshochschulen Wien) Arbeitskreise Sabine Aschauer-Smolik (Bildungszentrum Saalfelden), Daniela Holzer (Universität Graz), Christian Nowak (Wiener Volkshochschulen), evtl. weitere Workshops Leitung Daniela Holzer (Universität Graz) Koordination Christian Kloyber (bifeb) Termin und Arbeitszeiten Montag, 4. November 2019: 15:00 – 18:00 Uhr Dienstag, 5. November 2019: 09:00 – 12:30, 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 6. November 2019: 9:00 – 12:30 Uhr Umfang 16 UE Keine Teilnahmegebühr Kontakt Daniela Schlick (bifeb) daniela.schlick@bifeb.at +43 6137 6621-119 Anmeldung bis 21. Oktober 2019 www.bifeb.at Multiauge 447 Videos, 24 Members Playlists #Tags the dark side of adult education mepo christian kloyber Sylvia Aigner live long learning susanne pawlewicz medienportal salzkammergut bundesinstitut für erwachsenenbildung eb dialog lebenslanges lernen Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:01:25 r.r. production captain coral - dinner for two Multiauge since 6 years 8 months 00:00:09 wechsel Multiauge since 7 years 00:00:21 der see kommt nach ebensee Multiauge since 7 years 00:00:09 multiauge - freies radio salzkammergut Multiauge since 7 years 00:00:09 multiauge - invalid Multiauge since 7 years 00:06:05 Andreas Zohner und Friedrich Idam über Geschichte und Architektur der ehemaligen Weberei in Ebens Architektur im Salzkammergut Multiauge since 6 years 7 months 00:54:40 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen R Multiauge since 5 years 8 months 00:01:00 Freies Radio Salzkammergut - LIVE beim Festival der Regionen 2015. Freies Radio Salzkammergut - Roland Holzwar Multiauge since 7 years 00:00:19 superSEE CAMP Ebensee - Auf zur Frühschicht Multiauge since 7 years 01:00:34 Im Gespräch: Maria Guixe und Montry Thaalavattam RADIO SESSION Multiauge since 5 years 9 months 01:45:29 DAS JAHR 2024 IST NÄHER ALS WIR DENKEN … K U L T U R H A U P T S T A D T 2024 Bad I Multiauge since 6 years 1 month 00:21:39 Innovative Basisbildungsangebote Zu Gast bei EXPLORE: Doris Wyskitensky Multiauge since 1 year 1 month More like this 00:02:51 Tagung „Gegen den Strich. Solidarität in der Erwachsenenbildung“ 29. - 30. Mai 2018 Was geht dir gegen den Strich? Solidarität Multiauge since 4 years 00:03:03 Tagung „Gegen den Strich. Solidarität in der Erwachsenenbildung“ 29. - 30. Mai 2018 Was geht dir gegen den Strich? Was willst d Multiauge since 4 years 00:55:11 Tagung - 29. - 30. Mai 2018 Vortrag: María do Mar Castro Varela Was geht dir gegen den Strich? Solidarität Multiauge since 4 years 00:43:23 Tagung - 29. - 30. Mai 2018 Vortrag: Paul Mecheril Was geht dir gegen den Strich? Solidarität Multiauge since 4 years 01:08:14 Das FRS hat heuer Freund_innen von Radio Skadar aus Montenegro eingeladen, um gemeinsam zehn Send WELLENREITEN - vom Skadarsee zum Wolfgangse Multiauge since 5 years 10 months 00:19:05 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Die Eröffnung der Tagung. Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 1 Multiauge since 8 years 2 months 00:52:43 CRITICAL DATA ANTRITTSVORLESUNG Univ.-Prof.in Mag.a Manue Kunstuni / Live since 8 months 1 week 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was bef Radio FRO since 4 years 8 months 00:50:10 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Putsch nach dem Putsch - droht Radio FRO since 5 years 11 months 01:27:58 Konferenz zu kritischen kulturellen Praxen in digitalen Netzen. INFORMATION ALS WIRKLICHKEIT - Kritische Pr dorf tv. link since 7 years 9 months 01:01:20 Bei Martin Wassermair waren Josef Weidenholzer (em. Professor für Soziologie, ehem. Ein Jahr Coronakrise – wie hat das Virenreg Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 4 months 00:59:28 Digital Literacy in der Familie weiterentwickeln. Webinar - So macht Mathelernen Spaß! Gratis WERDEDIGITAL.AT - WEBINAR since 6 years 7 months