03: Was ist Geld? - Walter Ötsch Created at 7. Jun. 2020 3322 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Das Geld, das wir in Händen halten, scheint einen Wert zu verkörpern: die Anstrengung, die Arbeit, die wir aufwenden mussten, um zu Geld zu kommen. Walter Ötsch erklärt in einfachen Worten, dass diese populäre Vorstellung von Geld falsch ist: Geld besitzt aus sich keinen Wert. Geld ist eine soziale Konvention ohne eigenen Wert und ohne eigene "Substanz". Es verweist auf nichts anderes als auf sich selbst – genau deswegen kann Geld tatsächlich aus dem Nichts geschaffen werden (siehe Video 04) Das Video wurde am 30.4.2020 gedreht und von Niko Mayr bearbeitet. Das 3. Video einer geplanten langen Serie. Walter Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte am Institut für Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Bernkastel-Kues (an der Mosel). https://www.cusanus-hochschule.de/ Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Walter Ötsch 64 Videos, 2 Members Playlists #Tags Geld Ökonomie Walter Ötsch More from Channel 01:29:54 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 01 | Welt-Bilder und Wahrnehmen | 02.10.2012 Walter Ötsch since 7 years 8 months 00:54:58 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 04.1 | Klassisch griechische Welt-Bilder II - Walter Ötsch since 7 years 8 months 01:14:09 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 07.1 | Renaissance II - 27.11.2012 Walter Ötsch since 7 years 6 months 00:43:53 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 03.1 | Wirtschaften im Mittelalter Walter Ötsch since 7 years 3 months 00:28:09 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 03.2 | Wirtschaftslehren im Mittelalter I Walter Ötsch since 7 years 3 months 01:31:28 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 09 | Welt-Bilder der Aufklärung - 11.12.2012 Walter Ötsch since 7 years 4 months 01:01:55 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 11.1 | Welt-Bilder der deutschen Romantik II - Walter Ötsch since 7 years 4 months 00:27:27 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 11.2 | Welche Welt-Bilder haben wir heute? - 1 Walter Ötsch since 7 years 4 months 01:26:30 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 04 | Wirtschaftslehren im Mittelalter II Walter Ötsch since 7 years 01:04:45 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 07 | Einleitung: Was ist Kulturgeschichte? Das Welt-Bi Walter Ötsch since 7 years 00:57:39 Der Rechtspopulismus ist in der EU und auch in anderen Teilen der Welt immer mehr im Vormarsch. Walter Ötsch: Übernehmen die Rechten wieder die Macht? Recht Walter Ötsch since 7 years 01:02:00 Eine Doku von Niko Mayr und Walter Ötsch, der in 10 Gesprächen ein tieferes Verstehen des aktuell RECHTSRUCK - Zehn Gespräche gegen Angst Walter Ötsch since 5 years 10 months Mehr vom User 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 12 years 8 months 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 12 years 9 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 12 years 9 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 12 years 8 months 01:07:22 Reinhard Jud im Gespräch mit Thomas Lehner Reinhard Jud im Gespräch mit Thomas Lehner DORF Gespräch since 12 years 7 months 01:00:41 Das Anti-Atom-Komitee (mit Sitz in Freistadt) lädt Gäste ins dorf tv. Studio. Anti-Atom-Komitee zu Gast im dorf Studio Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 12 years 7 months 00:37:25 Die Fiktion_eine Realität. Ping_Pong_mit_Music_Teil_1 DORF Gespräch since 12 years 7 months Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 12 years 7 months 00:52:26 Ping_Pong_mit_Music_Teil_2 / Okkupation Martin Music & Klemens Pilsl Ping_Pong_mit_Music_Teil2 DORF Gespräch since 12 years 7 months More like this 00:09:07 Für viele erscheint es wie ein Märchen: Banken können Geld aus dem Nichts erschaffen. 04: Können Banken wirklich Geld aus dem Nichts erschaffen? - Walter Ötsch since 3 years 5 months 00:09:10 Systemrelevant waren früher nur die Banken, systemrelevante Banken mussten jahrzehntelang zu jede 05: Was heißt systemrelevant? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 3 years 5 months 00:06:39 Werden die riesigen Gelderhöhungen durch die Zentralbanken eine Inflation bewirken? 02: Kommt es jetzt zu Inflation? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 3 years 5 months 00:10:40 Ist es schlecht, dass der Staat jetzt so viele neue Schulden macht? 01: Ist es schlecht Schulden zu machen? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 3 years 5 months 00:06:39 Manchmal wurde in den letzten Wochen gesagt, der Neoliberalismus sei tot, weil der Staat jetzt in 08: Ist der Neoliberalismus tot? Walter Ötsch since 3 years 4 months 00:06:38 Wir freuen uns, dass unser Leben nach den Ausgangssperren wieder normaler wird. 06: Ist es gut zu einer "Normalität" zurückzukehren? Walter Ötsch since 3 years 5 months 00:19:19 Auf den Börsen wird die Zukunft verhandelt. Wie kommen Zukunftserwartungen zustande? 09: Wie bilden sich Börsenkurse? Walter Ötsch since 3 years 4 months 00:08:29 Die Corona-Krise hat gezeigt, wie handlungsmächtig die Politik sein kann – auch gegen die unmitte 07: Welche Folgen kann die Corona-Krise haben? Walter Ötsch since 3 years 5 months 00:09:43 Was ist ein Mythos und warum bezeichne ich "den Markt" als Mythos? 19: Warum ist der Markt ein Mythos? Walter Ötsch since 2 years 7 months 00:12:18 Seit den 1980er-Jahren wissen wir um die Folgen der von Menschen verursachten Erwärmung der Erde. 18: Was verhindert die rasche ökologische Wende? Walter Ötsch since 2 years 7 months 00:12:37 Haben sich die Börsen vollkommen von der realen Entwicklung der Wirtschaft entkoppelt? 10: Wirtschaftskrise und Börsenboom: Wie paßt das zusammen? Walter Ötsch since 3 years 4 months 00:10:37 Wie ist es Google gelungen, zu einer der größten Firmen weltweit zu werden? 12: Überwachungskapitalismus I: Wie ist das Geschäftsmodell Walter Ötsch since 3 years 2 months