FROzine: 20 Jahre nach den EU-Sanktionen – was bleibt vom Widerstand des Februar 2000? Created at 3. Feb. 2020 4901 Ansichten by Martin Wassermair Mit Hubsi Kramar (Regisseur, Schauspieler) und Monika Mokre (Politikwissenschafterin, Akademie der Wissenschaften). Der 4. Februar 2000 gilt in der nationalen Geschichtsschreibung als jener Tag, an dem in Österreich die allererste schwarz-blaue Bundesregierung der Nachkriegszeit aus Sicherheitsgründen unterirdisch zur Angelobung schreiten musste. Wenige Stunden zuvor hatte die Nachricht vor allem auch im Kreise der Kunst- und Kulturschaffenden zu einer Schockstarre geführt, dass sich ÖVP-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel mit der rechtspopulistischen FPÖ unter Jörg Haider auf eine gemeinsame Koalition geeinigt hatte. Die Proteste ließen nicht lange auf sich warten – und fanden ihren Ausdruck in einer Vielzahl kreativer Ausdrucksformen, die erstmals auch die neuen digitalen Verbreitungswege zur Mobilisierung einzusetzen wussten. Verschärft wurde die innenpolitische Situtation durch die Entscheidung der vierzehn EU-Staaten, die bilateralen Beziehungen zur österreichischen Bundesregierung auf auf das notwendigste Mindestmaß zu reduzieren. Die Sanktionen erhitzten die rot-weiß-roten Gemüter, was wiederum immer tiefere Gräben innerhalb von Politik und Gesellschaft nach sich zog. Zwanzig Jahre später ist es daher Zeit für eine kritische Erörterung. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, was von den Ereignissen des Februar 2000 am eindrücklichsten in Erinnerung bleibt, welche Nachhaltigkeit die vielen künstlerischen und kulturellen Winderstandsaktivitäten erzielen konnten und welche Schlussfolgerungen für die Gegenwart daraus zu ziehen sind. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Dienstag, 25. Februar 2020, 18.00 - 18.50 Uhr. Kamera und Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 322 Videos, 9 Members Playlists #Tags Schwarz-blau FPÖ frozine Opernball Widerstand Rechtsextremismus Radio FRO Adolf Hitler Februar 2000 Wolfgang Schüssel Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:47 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:21 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months Mehr vom User 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierun Radio FRO since 6 years 2 months 00:50:16 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Enthusiasmus und Ablehnung - wie w Radio FRO since 6 years 2 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Freie Medien und ihre politische A Radio FRO since 6 years 10 months 01:24:40 Kunst- und Kulturschaffende warnen schon seit längerem nachdrücklich vor negativen Konsequenzen d TTIP und Kunst & Kultur - Diskussionsverans KUVA TV since 6 years 8 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Österreich - ein gespaltenes Land? Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Komprom Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Radio FRO since 6 years 7 months 00:33:19 Hände weg von der Mindestsicherung! Wir lassen uns nicht spalten! Lange Nacht der Mindestsicherung - Protestc MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 7 months 00:50:12 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Regierungsumbildung - was wird nun Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit d Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgl Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:05 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Die Ruhe vor dem Sturm? OÖ. Landes Radio FRO since 6 years 9 months More like this 00:50:03 Angesichts der globalen Entwicklungen von Demokratieabbau und der Einschränkung von Grundrechten FROzine: Protest, Widerstand, Ungehorsam - Radio FRO since 4 years 3 months 00:36:54 Open House mit Andrea Hummer, Monika Mokre und Martin Wassermair. 37500 - von Obergrenzen und Grenzzäunen DORFTV open house since 6 years 12 months 00:49:52 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wahlkampf und Wahrheit Radio FRO since 5 years 6 months 00:59:45 Bei Martin Wassermair waren Carla Amina Baghajati (Vorsitzende Forum muslimische Frauen Österreic Besorgnis oder Wertschätzung - wie begegnet Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 3 months 00:51:30 Heidemarie Uhl (Historikerin, Österreichische Akademie der Wissenschaften) war bei Politikredakte Notfall Coronavirus – welches Licht wirft d Notfall Coronavirus since 2 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - Radio FRO since 4 years 1 month 01:00:18 Bei Martin Wassermair waren Christian Kreil (Journalist, Stiftung Gurutest) und Monika Mokre (Pol Abseits von Sektenwahn und rechter Militanz Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 1 month 01:00:24 Bei Martin Wassermair waren Jo Schmeiser (Filmemacherin) und Karin Schneider (Leiterin Kunstvermi Widerstand im Zeitenlauf – wie verändern si Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 months 3 weeks 00:48:54 In der oberösterreichischen Landespolitik ist von einer Sommerruhe bislang nichts zu bemerken. FROzine: Politiksommer 2018 - welcher Wind Radio FRO since 4 years 6 months 00:49:52 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: Die Heimtüc FROzine: Bestandsaufnahme 30 Jahre Grüne im Radio FRO since 6 years 10 months 00:50:53 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Brigitte Bailer zu Gast bei WASSERMAIR SUCH Wassermair sucht den Notausgang since 7 years 3 months 00:49:44 Mit dem Slogan „Speed kills“ wollte im Jahr 2000 die Koalition aus ÖVP und FPÖ ihren Reformeifer FROzine: Speed kills – warum sinkt die Qual Radio FRO since 4 years 2 months