Digital Village

Mit der zunehmenden Digitalisierung bieten sich auch für DORFTV neue Wege, die umgesetzt werden möchten. Digital Village soll eine Erweiterung des Angebots für alle "DORFTV-Bewohner*innen" sein. Unsere Digitaljournalist*innen filtern essenzielle Aussagen von längeren Diskussionen, Reportagen und Vorträgen heraus und bereiten diese ansprechend textlich, sowie medial auf. Damit auch weniger Zeithabende in den Genuss unseres vielfältigen TV-Programms kommen.

Wie viel Intelligenz hat K.I. wirklich?

Werden Maschinen menschlicher oder Menschen maschineller?

Mit dem Artificial Intelligence Act (A.I.Act) hat das EU-Parlament Mitte Juni 2023 die weitreichende und weltweit bislang einzigartige Entscheidung getroffen, die Verwendung von Künstlicher Intelligenz supranational zu regulieren. Da gilt es, sich einzumischen, ein fundiertes Gespräch über den K.I. - Hype zu führen und gleich ein paar Mythen aufzudecken.

Lesedauer:  2:30 Min.

Warum Bist Du Feminist*in?

Bitchinaround Special 2023 - Feministische Aktionswoche Linz

Die Late Night Show Bitchinaround wurde vom Frauenbüro der Stadt Linz eingeladen, auf dem Linzer Hauptplatz beim ENTER_TAINER ein kurzes Special zu drehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sarah Praschek und als Gästinnen waren Abena Twumasi und Eva Schobesberger vom Frauenbüro Linz sowie Mariella von Cat Calls of Linz vor Ort.

Lesedauer: max. 1 Min.

Vivian und Marie - Digitaljournalistinnen für Digital Village

Digital Village soll eine Erweiterung des Angebots für alle "DORFTV-Bewohner*innen" sein. Unsere Digitaljournalist*innen, Vivian und Marie, filtern essenzielle Aussagen von längeren Diskussionen, Reportagen und Vorträgen heraus und bereiten diese ansprechend textlich, sowie medial auf. Damit auch weniger Zeithabende in den Genuss unseres vielfältigen TV-Programms kommen.

Femizide in Österreich

„Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, warum diese Männer gewalttätig sind.“

Der Verein „ent“ veranstaltete im Haager Theaterkeller eine Lesung mit Yvonne Widler aus ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Femizide. Das Event fand in Kooperation mit dem Verein „StoP-Partnergewalt Anstetten“ und der Stadtbücherei Stadt Haag statt.

Lesedauer: max. 2 Min.

The Future Starts now!

Das Ungleichgewicht der Körperbewertung zwischen den Geschlechtern und wie diese gelöst werden könnten

Man kann vorab behaupten, dass dieses Aufzeichnung viele AHA-Momente verspricht. Auch Momente, in denen man sagen kann „he! Das habe ich auch schon einmal erlebt!“

Lesedauer: 1:30 Min.

Diskriminierung im österreichischen Bildungssystem

[ Educ@tion ] von 0-99 Bildung entfalten & gestalten

Marie-Edwige Hartig vom Verein JAAPO wirft gemeinsam mit Journalist, Medienmacher und Bildungsaktivist Simon Inou einen Blick auf das österreichische Bildungssystem mit dem Fokus auf Vorurteilsbewusstsein und Rassismuskritik.

Lesedauer: 1:30 Min.

Mythos Inflation

Kritik an aktueller Inflationspolitik

Sowohl die Mietpreisbremse als auch eine Strom- und Energiepreisbremse sind zwingend nötig und durchführbar - Ökonomin Helene Schubert klärt auf und analysiert den öffentlichen Diskurs.

Lesedauer: 1:30 Min.

Feminismus, Kunst und Diskurs

What the Fem*? & female*upgrade

Am 11. Mai 2023 startete die neue feministische Veranstaltungsreihe „female*upgrade“, die von der Künstler*innenvereinigung MAERZ ins Leben gerufen wurde, mit einem Diskursabend zum Thema feministische Kunst. Das „female*upgrade“ findet in Kooperation mit dem Nordico Stadtmuseum statt und so begann die Veranstaltung mit einer Führung durch die Ausstellung „What the Fem*?“.

Lesedauer: 1 min.

ÖH-Wahl 2023

Mit dem Rücken zur Wand - Was kann die ÖH-Wahl für Studierende bewegen?

Die ÖH-Wahlen stehen vor der Tür. Von 09. bis 11.Mai 2023 wählen Österreichs Studierende wieder ihre gesetzliche Interessenvertretung. Politikredakteur Martin Wassermair hat dazu am 03. Mai in einer neuen Ausgabe der Sendereihe „Der Stachel im Fleisch – Politikgespräche mit Vorwärtsdrang“ zu einer Diskussion geladen.

Lesedauer: max. 2 Min.

 

Jugendbefreiungsfeier Mauthausen 2023

Gegen das Vergessen – Internationale Befreiungsfeier Mauthausen am 07.05.2023

Im Konzentrationslager Mauthausen wurden vor fast 80 Jahren, 40.000 Menschen aus der Gefangenschaft der Nationalsozialisten befreit. Das Mauthausen Komitee ruft traditionell zu einem Gedenktag und zur internationalen Befreiungsfeier auf.

Lesedauer: max. 1min.