Am 28. Apr. 2023 | 16:00 Uhr Crossing Europe: Tribute 2023 - Angeliki Papoulia Created at 4. May. 2023 550 Ansichten by dorf BeschreibungEmbed Das Crossing Europe Tribute würdigt herausragende Persönlichkeiten des zeitgenössischen europäischen Kinos und ermöglicht dem Publikum, deren filmisches Schaffen zu entdecken. Essay Mit Konventionen und Normen brechen Bianca Jasmina Rauch Dieses Jahr widmet Crossing Europe sein Tribute zum ersten Mal einer Schauspielerin. Angeliki Papoulia erweckt mit ihrer eindrücklichen und vielfältigen Rollengestaltung, die sich jeglichen Eindeutigkeiten verweigert, Werke namhafter griechischer Filmschaffender zum Leben. Sowohl in der Kunst als auch im Leben mit Normen und Konventionen zu brechen, sei für sie entscheidend, erzählt Papoulia im Gespräch. Gesellschaftliche Strukturen, Geschlechtervorstellungen und Rollenbilder herauszufordern gehöre ebenso dazu wie in jeder Filmrolle offen für Neues zu bleiben. Ihre Arbeit als Schauspielerin und Theaterregisseurin ist geprägt von Aufgeschlossenheit, Offenheit, Neugier und stetiger Suche – eine Haltung, mit der sie auf die Welt gegen vorherrschende Erwartungshaltungen blickt. Die gebürtige Athenerin schloss zunächst ein Studium an der National and Kapodistrian University of Athens am Institut für Theaterwissenschaft sowie an der Empros Theatre Drama School ab. Sie ist Mitgründerin der blitz Theatergruppe, die von 2004 bis 2017 bestand. Weiters zeichnete sie in zahlreichen Produktionen in den Bereichen Regie, Dramaturgie und Schauspiel (mit-)verantwortlich und tourte mit ihren Arbeiten durch ganz Europa. Gemeinsam mit einigen weiteren Akteur*innen der Anfang der 2000er florierenden Athener Theaterszene gestaltete Papoulia auch eine neue, sich im Aufbruch befindliche Filmszene mit, die internationale Kritiker*innen bald als „Greek Weird Wave“ (prominent vertreten durch Yorgos Lanthimos und Syllas Tzoumerkas) bezeichneten. Unabhängig finanzierte Projekte und kreative Praktiken, die mitunter längere Probenprozesse und Raum für Improvisation integrierten, prägten einige der künstlerischen Herangehensweisen. „Gemeinsam fanden wir eine Art, unsere Geschichten zu erzählen, uns auszudrücken. Mit unserem Durchhaltevermögen konnten wir international Sichtbarkeit für griechisches Kino schaffen und ich bin froh, dass ich einen Teil dazu beitragen konnte. Innerhalb dieses Aufbruchs, der sich in den letzten fünfzehn Jahren ereignet hat, schafft jeder Film aber für sich sein eigenes kreatives Universum.“ Innerhalb dieser schafft es Papoulia, ihre Rollen zu komplexen Figuren werden zu lassen, die niemals zu Abziehbildern längst gesehener Charaktertypen geraten, sondern sich durch feine Nuancen einer klaren Zuordenbarkeit entziehen. Wenn die Schauspielerin erklärt, dass sie in jeder ihrer Rollen flexibel zu bleiben versucht, lässt sich diese Herangehensweise unmittelbar nachvollziehen. Seien es die improvisierten Szenen als ältere Schwester in Kynodontas oder die Unvoreingenommenheit der reisenden Ida in Human Flowers of Flesh – Vorhersehbarkeit zu schaffen oder Kontrolle zu erlangen sind weder Ziel ihrer Rollenarbeit noch ihren Figuren zuzuschreiben. In der Rolle der älteren der beiden Töchter in Kynodontas etwa lässt sie ihre rebellischen Züge hinter einer präzisen Contenance hervordringen. Seine volle Wirkung entwickelt das ansonsten verfremdet anmutende Spiel in Verbindung mit Szenen, in denen sie in heftigen Bewegungen aus ihrer Fassade ausbricht. Ihr Charakter wird doppeldeutig, bricht auf. An einer Stelle verfällt sie während des Tanzens – die abweichende Imitation einer Szene aus Flashdance – in eine Ekstase, die nach einem Ausbruch aus dem kontrollierten Körperzustand zu schreien scheint. Der Einsatz von Bewegung und Stillstand, Sprechen und Schweigen verleiht Papoulias Schauspiel stets eine besondere Kraft. Die stürmische Umarmung, mit der sie in A Blast ihren Partner begrüßt, der monatelang auf See war, lässt die jüngere Version ihrer Rolle als Maria in deutlichem Kontrast zur lebenserfahreneren Person erscheinen, die von der bitteren Realität ihrer Beziehung längst ernüchtert ist. Hierin zeigt sich auch eine Gemeinsamkeit vieler ihrer Figuren: Sie brechen aus, geben sich als widerständige Frauen zu erkennen und lassen spätestens ab dem Punkt, der dramaturgisch essenziell wird, keinen Zweifel an ihrer Entschlossenheit mehr aufkommen. „Furchtlos“ ist ein Adjektiv, das sich in Beschreibungen von Papoulias Spiel immer wieder findet. Daran eng gekoppelt steht eine gewisse Sensibilität, ob als (Ersatz-)Tochter in einem hierarchischen Familiengefüge (Kynodontas, Alpis, A Blast), als schlagfertige Athener Polizistin und Mutter eines Teenagers oder als in warmes Gelächter ausbrechende Verliebte in der träumerischen Atmosphäre von Isihia 6-9. Für Isihia 6-9 bereitete sie sich wie für die meisten ihrer Filmarbeiten gemeinsam mit dem Regisseur, hier mit Christos Passalis zugleich ihr Hauptspielpartner, bereits einige Wochen vor Drehstart auf ihre Rolle vor. Aufgrund der COVID-19-Pandemie ging das zunächst nur mit Telefonaten und Spaziergängen – eine Form der Rollenarbeit, die aber, wie sich herausstellte, perfekt zum besonderen Fokus des Films auf Töne und Stimmen passen sollte. Eine Figur zu spielen, die sich zugleich in zwei Bewusstseinszuständen, in zwei Welten befindet und ihre emotionale Bandbreite von Freude, Liebe und Todesnähe auszubalancieren stellte sie dennoch vor eine besondere Herausforderung. Aber auch die Figur der Polizistin Elisabeth in To thávma tis thálassas ton Sargassón brachte eine große Komplexität mit sich. Erst als sie den „selbstzerstörerischen“ Kern der Figur vor Augen hatte und durch die gemeinsame Arbeit mit den Kolleg*innen konnte sie dieser Rolle Leben einhauchen. Dass Schauspiel zudem bedeutet, als Team füreinander da zu sein, betont Papoulia immer wieder – eine prägende Erfahrung war für sie dabei etwa die Unterstützung der Kolleg*innen am Set von The Lobster. Offenheit in ihrer Rolle, eine enge Zusammenarbeit mit der ganzen Crew und der Bruch mit Normen kennzeichneten auch die Arbeit an Helena Wittmanns Human Flowers of Flesh. Ida, eine unabhängige Frau, die auf einem Segelboot mit einer fünfköpfigen Mannschaft übers Meer fährt zieht, lernen wir nicht durch analysierbare Informationen kennen, sondern rein über ihre Körpersprache. Papoulia strahlt als Ida sowohl Neugier als auch Unsicherheit auf positive Weise aus – eine seltene Verbindung, denn „wir möchten immer sicher und stabil sein“. Sie lädt uns, genauso wie Papoulia selbst, dazu ein, das Unvorhersehbare und Fluide zuzulassen und entzieht sich erneut stereotypisierten Mustern. Erst in den letzten Jahrzehnten sehen wir mehr und mehr komplexe Frauenfiguren wie Ida, so Papoulia, und es sei auch ihre Aufgabe, als Schauspielerin geschlechternormative Muster zu hinterfragen und umzudenken. Das, so viel ist sicher, hat die Künstlerin mit ihrer Arbeit längst geschafft. Live gesendet am 28. Mai 2023 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Crossing Europe 79 Videos, 1 Members Playlists #Tags Crossing Europe #Kino Tribute Talk Angeliki Papoulia Bianca Jasmina Rauch liwest schauspielerin More from Channel 00:30:00 The first of four shows by kino5 and 12 young European video journalists on Crossing Europe - the Crossing Europe Festival TV, 13th of April Crossing Europe since 12 years 7 months 00:33:46 The second of four shows by kino5 and 12 young European video journalists on Crossing Europe, the Crossing Europe Festival TV, 14th of April Crossing Europe since 12 years 7 months 00:15:20 The third of four shows by kino5 and 12 young European video journalists on Crossing Europe, the Crossing Europe Festival TV 2011, 3rd show Crossing Europe since 12 years 7 months 00:13:01 The fourth and last show by kino5 and 12 young European video journalists on Crossing Europe, the Crossing Europe Festival TV 2011, 4th show Crossing Europe since 12 years 7 months 00:31:47 Preisverleihung beim Crossing Europe Filmfestival am 16.4.2011. Preisverleihung Crossing Europe Filmfestival Crossing Europe since 12 years 7 months 01:41:37 SPOTLIGHT YEŞIM USTAOĞLU Heimat und Identität Crossing Europe Filmfestival 2017 - Masterclass Yeşim Ustaoğ Crossing Europe since 6 years 7 months 01:07:01 Festival Awards Ceremony live aus dem Ursulinenhof im OÖ Kulturquartier. Crossing Europe Filmfestival 2017 - PREISVERLEIHUNG Crossing Europe since 6 years 7 months 00:54:02 CINEMA NEXT EUROPE CASE STUDY: QUIT STARING AT MY PLATE (HR/DK 2016) Crossing Europe Festival - Case Study: Quit Staring at My Pl Crossing Europe since 6 years 6 months 00:00:47 Filmfestival Linz Trailer Crossing Europe 2017 Crossing Europe since 6 years 7 months 01:01:01 Tribute Anka und Wilhelm Sasnal Moderation: Claudia Slanar Crossing Europe Filmfestival - Director's Talk Crossing Europe since 6 years 7 months 01:36:04 In Marijanas Leben dreht sich alles um die Familie. Ob sie will oder nicht. Crossing Europe Filmfestival - Cinema Next Europe Case Study Crossing Europe since 6 years 7 months 00:14:16 AUTOPORTRETUL UNEI FETE CUMINTI / SELF-PORTRAIT OF A DUTIFUL DAUGHTER Rumänien 2015 Publikumsgespräch II - Crossing Europe Filmfestival 2015 Crossing Europe since 8 years 7 months Mehr vom User DI Hans-Jürgen Baschinger ist seit 17 Jahren bei der Oberösterreichischen Umweltanwaltschaft. „Österreichs Weg nach Paris in 20 Jahren“ von Hans-Jürgen Ba Scientists For Future since 1 year 5 months 00:02:16 Open Air Ottenheim 15.-17. Juli 2022 - Trailer Open Space since 1 year 5 months 00:52:22 Ein Stück von Christa Koinig 08.04.2022 bis 01.05.2022 Krawuzel der Schwindelkobold Linzer Puppentheater since 1 year 7 months 01:16:37 mit Mohammad Hussain Mohseni Deutsch lernen Persisch - Deutsch since 1 year 7 months 02:46:39 Kunst- und Kulturabend Sevdah an der Donau DORFTV. Redaktion since 1 year 6 months Anlässlich der 77. Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen 2022 - Politischer Wi DORFTV. link since 1 year 6 months The Emmet Cohen Trio live aus dem Porgy&Bess Porgy Live: The Emmet Cohen Trio (ISR/USA) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 4 months Barbara Bruckmüller Big Band goes Vinyl – Release Concert (A) Porgy Live: Barbara Bruckmüller Big Band (A) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 4 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Richard Bona & Alfredo Rodriguez Trio (CAM/CUB/U Porgy and Bess Livestreams since 1 year 4 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Belofour 'Suiten Suite' (A) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 4 months 01:27:31 16.07.2022 am Ottensheim Open Air Mother´s Cake Live - Ottensheim Open Air DORFTV@festival since 1 year 4 months More like this 00:23:29 Ein Film von Yassine Zaaitar produziert im Rahmen des Projektes „séjour!“ Enfin j'avais quitté! - Und schließlich bin ich abgehauen!‘ Filme auf DORFTV since 7 years 4 months 00:04:47 Erst drohen sie, ihnen die Beine zu brechen, dann vermitteln sie minderjährige Mädchen als „Penth Wilder Westen Kunst since 9 years 7 months 02:23:44 MASTERCLASS SERGEI LOZNITSA Tribute Gast TALK mit Sergei Loznitsa - Crossing Europe Filmfestival 2015 Crossing Europe since 8 years 7 months 00:56:00 Medien in der Verteilerfunktion. Warum die Blattlinie oft Männersache bleibt Radio FRO since 5 years 7 months 00:21:47 Beitrag zur Ausstellung mit Interviews mit Genraldirektor Klaus Albrecht Schröder und der Kurator Hauenschild Ritter – Muntean/Rosenblum Open Space since 11 months 02:14:15 CHANCENGLEICHHEIT? - WIR HABEN WIRKLICH SCHON LANG GENUG GEWARTET! Chancengleichheit chancenlos? .... Bitte warten... Podiumsdi DORFTV. Redaktion since 4 years 11 months 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 7 months 3 weeks 01:12:41 Rundgang mit Wolfgang Schmutz GIVEAWAYS/HIDEAWAYS | Lungitz/Gusen Festival der Regionen since 4 months 1 week 00:04:51 Nëi bedeutet Schnee. Eine glitzernde Welt entsteht aus dunklen Basstönen. Ganes - NËI - FEAT. Carolina Kostner Musikvideo since 6 years 10 months 00:58:12 Das alltägliche Leben ist der Maßstab für alles: für die Erfüllung oder vielmehr Nicht-Erfüllung Lars Moritz – ALLTAG MACHT STADT #1 - Architekturforum OÖ DORFTV. Redaktion since 7 years 4 months 01:29:33 Kurz vor den Sommerferien drehen wir noch einmal so richtig auf! Experiment Literatur | Birgit Birnbacher und Silvia Pistotni KVW8 waschaecht Wels since 4 months 3 weeks 01:14:02 Von Anfang an war das OÖ Kulturquartier MATTHIAS WOLLGAST (DE) MAKING OF: The Steps with no Name Crossing Europe since 2 years 6 months