+ GELD.MACHT.WERT. Kritische Einführung in monetäre Zusammenhänge Created at 15. Nov. 2022 1936 Ansichten by schober rudolf BeschreibungEmbed Geld ist von Mythen umrankt. Viele glauben, Geld sei abgesichert etwa durch Gold oder durch ein vermögen bei der Nationalbank. Weiters besteht die Meinung, das die Erhöhung der Geldmenge -z.B. durch Staatsausgaben-unweigerlich zu Inflation führen müsse. Auch das Finanzsystem scheint undurchdringlich: Wer versteht, was ein Geldmarktfonds oder ein verbrieftes Wertpapier ist? Genau diese Titel haben aber die Finanzkrise 2008 verursacht. Im Vortrag und in der anschließenden Diskussion wird versucht, diese Fragen aus einer kritischen Perspektive auf einfache Weise erklären. Univ.-Prof.Dr.Walter Ötsch ist Ökonom ist Kulturhistoriker und seit Oktober 2015 Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte am Institut für Ökonomie an der 2015 gegründetetn Cusanus Hochschule für Geschellschaftsgestaltung und lehrt dort im Masterstudium "Ökonomie". Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Donauquarz Ottensheim 13 Videos, 2 Members #Tags Ökonomie Walter Ötsch Rudolf Schober Donauquarz Ottensheim Finanzprodukte Staatsbudget Staatsschulden More from Channel 01:17:58 Die Welt an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft Zwischen Verantwortung, Hoffnung und Panik Donauquarz Ottensheim since 2 years 11 months 00:51:41 Ein Beitrag der Veranstaltungsserie "DEMOKRATIE und KAPITALISMUS ein Widerspruch?" Die nationalistische Rechte in der EU: Staatsumbau, Wirtscha Donauquarz Ottensheim since 2 years 3 months 01:30:23 Geld ist von Mythen umrankt. GELD.MACHT.WERT. Kritische Einführung in monetäre Zusammenhä Donauquarz Ottensheim since 2 years 7 months 01:28:35 Schloss Hartheim befindet sich rund 18 km westlich von Linz. Spurensuche in der Lern- und Gedenkstätte Schloss Hartheim ü Donauquarz Ottensheim since 2 years 8 months 00:38:20 Dargestellt wird die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Linz sowie die Errichtu Erinnern-Gedenken-Mahnen Pogromnacht November 1938 Donauquarz Ottensheim since 2 years 6 months 01:13:49 Meinrad Ziegler präsentierte eingangs einige Fakten zu Armut und Reichtum. Zwischen Arm und Reich Donauquarz Ottensheim since 1 year 3 months 00:45:42 Wie Einkommensunterschiede in Österreich bewertet werden? Diffuse Gefühle Donauquarz Ottensheim since 1 year 2 months 01:18:42 Die Unterdrückung der demokratischen Revolution von 1848 in Österreich. Zum Tode verurteilt, vertrieben, vergessen Donauquarz Ottensheim since 1 year 7 months 01:14:09 Es gibt zwei verschiedene Auffassungen von Freiheit, die unterschiedliche Konsequenzen für Macht Freiheit, Macht und Souveränität in der Marktwirtschaft? Donauquarz Ottensheim since 2 years 4 months 01:09:40 Zur Herausbildung utopischer Perspektiven Vision schlägt Krise Donauquarz Ottensheim since 4 months 00:52:31 von Dr.in Karin Fischer (Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsfors Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verlie Donauquarz Ottensheim since 1 year 3 months 01:14:31 Was wir aus der Vergangenheit des Agrar- und Ernährungssystems für dessen Zukunft lernen können Nahrung in der Krise Donauquarz Ottensheim since 3 months 1 week Mehr vom User 00:09:04 Zur Manifesten Festlegung einer Personifizierten 60er Zone unseres Charly M. D´Wüdschützweiber in der 60er Zone Open Space since 11 years 00:05:09 Pausensignal-Signalpause Pausensignal Open Space since 10 years 5 months 00:05:40 Plegräische Felder, die „brennenden Felder“, von Vulkanismus, Mineralquellen und heißen Quellen, Phlegräische Felder Open Space since 10 years 6 months 00:00:56 Im Rhytmischen Tanz ziehen Feuer und Rauch, von Hitze angefacht in die dunkle Nacht. Feuer und Rauch Open Space since 11 years 00:20:07 Eine Reise von Anita und Rudolf durch Nord- nach Südlaos im Februar 2016. Laos, Bilder aus einem geheimnisvollen Land Open Space since 9 years 2 months 00:14:13 Vulkanisches Java, Paradiesisches Bali, zwei von Viertausend Inseln Indonesien Open Space since 10 years 2 months More like this 00:06:01 Das Geld, das wir in Händen halten, scheint einen Wert zu verkörpern: die Anstrengung, die Arbeit 03: Was ist Geld? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 5 years 1 month 00:06:39 Manchmal wurde in den letzten Wochen gesagt, der Neoliberalismus sei tot, weil der Staat jetzt in 08: Ist der Neoliberalismus tot? Walter Ötsch since 5 years 00:09:43 Was ist ein Mythos und warum bezeichne ich "den Markt" als Mythos? 19: Warum ist der Markt ein Mythos? Walter Ötsch since 4 years 3 months 00:19:19 Auf den Börsen wird die Zukunft verhandelt. Wie kommen Zukunftserwartungen zustande? 09: Wie bilden sich Börsenkurse? Walter Ötsch since 5 years 00:08:29 Die Corona-Krise hat gezeigt, wie handlungsmächtig die Politik sein kann – auch gegen die unmitte 07: Welche Folgen kann die Corona-Krise haben? Walter Ötsch since 5 years 00:06:38 Wir freuen uns, dass unser Leben nach den Ausgangssperren wieder normaler wird. 06: Ist es gut zu einer "Normalität" zurückzukehren? Walter Ötsch since 5 years 00:12:18 Seit den 1980er-Jahren wissen wir um die Folgen der von Menschen verursachten Erwärmung der Erde. 18: Was verhindert die rasche ökologische Wende? Walter Ötsch since 4 years 3 months 00:09:07 Für viele erscheint es wie ein Märchen: Banken können Geld aus dem Nichts erschaffen. 04: Können Banken wirklich Geld aus dem Nichts erschaffen? - Walter Ötsch since 5 years 1 month 00:03:29 In diesem kurzem Video, das für meine Homepage erstellt wurde, erzähle ich, was ich unter ökonomi 21 - Die ökonomisierte Gesellschaft verstehen Walter Ötsch since 3 years 4 months 00:12:37 Haben sich die Börsen vollkommen von der realen Entwicklung der Wirtschaft entkoppelt? 10: Wirtschaftskrise und Börsenboom: Wie paßt das zusammen? Walter Ötsch since 5 years 00:57:29 Walter Ötsch ist prominenter Ökonom und Kulturhistoriker und seit 2015 Professor an der Cusanus H Tabakfabrik TV: Im Gespräch mit Walter Ötsch Tabakfabrik TV since 8 years 8 months 00:10:37 Wie ist es Google gelungen, zu einer der größten Firmen weltweit zu werden? 12: Überwachungskapitalismus I: Wie ist das Geschäftsmodell Walter Ötsch since 4 years 10 months