21 - Die ökonomisierte Gesellschaft verstehen Created at 27. Feb. 2022 619 Ansichten by DORFbrunnen In diesem kurzem Video, das für meine Homepage erstellt wurde, erzähle ich, was ich unter ökonomisierter Gesellschaft verstehe, wie sich dabei die Universitäten verändert haben, was das für die aktuellen Debatten über Fake News bedeutet und wie das alles geschichtlich gekommen ist. Das Video wurde am 27.2.2021 von Niko Mayr gedreht und später bearbeitet. Interviewt hat mich Fritz Hinterberger. Walter Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte am Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. www.cusanus-hochschule.de www.walteroetsch.at Walter Ötsch 57 Videos, 2 Members Playlists #Tags Walter Ötsch Gesellschaft Ökonomie Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:16:57 Sind Steueroasen Ausnahmeländer und Randerscheinungen? 11: Steueroasen: Nebenaspekt oder zentral f Walter Ötsch since 2 years 8 months 00:08:29 Die Corona-Krise hat gezeigt, wie handlungsmächtig die Politik sein kann – auch gegen die unmitte 07: Welche Folgen kann die Corona-Krise hab Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:06:38 Wir freuen uns, dass unser Leben nach den Ausgangssperren wieder normaler wird. 06: Ist es gut zu einer "Normalität" zurück Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:37:58 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 06.2 | Renaissance I - 20.11. Walter Ötsch since 7 years 1 month 00:03:29 In diesem kurzem Video, das für meine Homepage erstellt wurde, erzähle ich, was ich unter ökonomi 21 - Die ökonomisierte Gesellschaft versteh Walter Ötsch since 1 year 3 months 01:31:24 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 02 | Die Ilias von Homer: Der Walter Ötsch since 7 years 2 months 01:26:32 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 06 | Einleitung: Was ist Kulturgeschi Walter Ötsch since 6 years 6 months 00:12:37 Haben sich die Börsen vollkommen von der realen Entwicklung der Wirtschaft entkoppelt? 10: Wirtschaftskrise und Börsenboom: Wie pa Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:10:40 Ist es schlecht, dass der Staat jetzt so viele neue Schulden macht? 01: Ist es schlecht Schulden zu machen? - W Walter Ötsch since 3 years 01:14:09 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch Welt-Bilder | 07.1 | Renaissance II - 27.11 Walter Ötsch since 7 years 01:10:25 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 05 | Einleitung: Was ist Kulturgeschi Walter Ötsch since 6 years 6 months 01:04:45 Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch KG1 | 07 | Einleitung: Was ist Kulturgeschi Walter Ötsch since 6 years 6 months Mehr vom User 00:03:31 HGich.t, Performance-Kollektiv aus Hamburg. HGich.T - Die Hoffnung stirbt zuletzt Open Space since 11 years 7 months 00:05:02 HGich.t, Performance-Kollektiv aus Hamburg. HGich.t - Der letzte Schmetterling Open Space since 11 years 7 months 00:05:00 HGich.T, Performance-Kollektiv aus Hamburg. HGich.T - ketchup Open Space since 11 years 7 months 00:01:03 http://vimeo.com/lumpenpack ein tag aus knarfs 365 bildergeschichten Open Space since 11 years 4 months More like this 00:12:37 Haben sich die Börsen vollkommen von der realen Entwicklung der Wirtschaft entkoppelt? 10: Wirtschaftskrise und Börsenboom: Wie pa Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:12:18 Seit den 1980er-Jahren wissen wir um die Folgen der von Menschen verursachten Erwärmung der Erde. 18: Was verhindert die rasche ökologische W Walter Ötsch since 2 years 2 months 00:10:37 Wie ist es Google gelungen, zu einer der größten Firmen weltweit zu werden? 12: Überwachungskapitalismus I: Wie ist das Walter Ötsch since 2 years 8 months 00:19:19 Auf den Börsen wird die Zukunft verhandelt. Wie kommen Zukunftserwartungen zustande? 09: Wie bilden sich Börsenkurse? Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:08:29 Die Corona-Krise hat gezeigt, wie handlungsmächtig die Politik sein kann – auch gegen die unmitte 07: Welche Folgen kann die Corona-Krise hab Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:06:39 Manchmal wurde in den letzten Wochen gesagt, der Neoliberalismus sei tot, weil der Staat jetzt in 08: Ist der Neoliberalismus tot? Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:09:43 Was ist ein Mythos und warum bezeichne ich "den Markt" als Mythos? 19: Warum ist der Markt ein Mythos? Walter Ötsch since 2 years 2 months 00:06:01 Das Geld, das wir in Händen halten, scheint einen Wert zu verkörpern: die Anstrengung, die Arbeit 03: Was ist Geld? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 3 years 00:16:57 Sind Steueroasen Ausnahmeländer und Randerscheinungen? 11: Steueroasen: Nebenaspekt oder zentral f Walter Ötsch since 2 years 8 months 00:09:10 Systemrelevant waren früher nur die Banken, systemrelevante Banken mussten jahrzehntelang zu jede 05: Was heißt systemrelevant? - Walter Ötsc Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:06:38 Wir freuen uns, dass unser Leben nach den Ausgangssperren wieder normaler wird. 06: Ist es gut zu einer "Normalität" zurück Walter Ötsch since 2 years 11 months 00:10:08 Wie gehen die großen IT-Konzerne mit ihren Usern um? Warum sind wir so machtlos? 13: Überwachungskapitalismus 2: Wie behande Walter Ötsch since 2 years 8 months