+ WORKSHOP - Simple Smart Buildings | Kalkofen Created at 19. Jun. 2023 308 Ansichten by sylvia.ritt BeschreibungEmbed Im ersten Workshop wurde der alte Kalkofen in Grundlsee in Kooperation mit dem österreichischen Bundesdenkmalamt wieder instand gesetzt. Welche Materialien und Techniken wurden in der Vergangenheit eingesetzt, um resiliente Häuser zu bauen? Welche dieser Bauweisen haben sich langfristig als dauerhaft, nachhaltig und schön erwiesen? Eine Erkundung mit Workshops und Vorträgen als partizipative Wissensvermittlung. Der ungezügelte Ressourcenverbrauch des Bausektors wird uns bereits in naher Zukunft teuer zu stehen kommen. Technische Innovation in Form „intelligenter“ „Smart Buildings“ wird dieses Problem nicht lösen können, weil technische Innovationen bisher den Ressourcenverbrauch noch immer gesteigert haben. Wenn nun Innovation ohne ausreichende Technikfolgenabschätzung keine Lösung verspricht, kann sich die Wiederbelebung und moderater Weiterentwicklung historisch bewährter Bautechniken als der bessere Weg erweisen. Über lange Zeit war es selbstverständlich, mit einfachen Mitteln und minimalen Energieeinsatz dauerhafte Gebäude zu schaffen. Aus lokal vorhandenen Baustoffen entstanden Baukonstruktionen und Gebäudetypen, die für die jeweiligen klimatischen Rahmenbedingungen optimiert sind. Auf dieser Grundlage wollen wir zukunftsfähige Handlungsstrategien entwickeln und nennen diesen Ansatz „Simple Smart Buildings“. Damit ist kein „Zurück in die Steinzeit“, sondern ein umfassender Evaluationsprozess bewährter Technologien gemeint. Einige dieser „mittleren Technologien“ von der Kalkherstellung über die Sanierung von Kastenfenstern bis hin zu Lehmbautechniken können Sie erlernen. Zwischen Frühjahr 2023 und Herbst 2024 finden dazu zwei Vorträge und sechs Workshops an unterschiedlichen Orten des Salzkammerguts statt. Im Podcast SSB https://cba.fro.at/podcast/simple-smart-buildings wird das Projekt „Simple Smart Buildings“ jede Woche in einer neuen Episode vorgestellt. Simple Smart Buildings ist eine partizipative Wissensvermittlung. Zwischen Frühjahr 2023 und Herbst 2024 finden sechs Workshops an unterschiedlichen Orten des Salzkammerguts statt (Themen: u.a. Holz, Kalkbrennen/Kalklöschen, Lehm, Befundung historischer Substanz). Zur Teilnahme an den Workshops werden insbesondere Mitarbeiterinnen der Gemeinden und Bauhöfe, Schülerinnen und Studierende und alle am Handwerk interessierten Menschen eingeladen. Wir sind culture companion der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 Projektverantwortliche: Friedrich Idam, Günther Kain, Andreas Zohner, Stefan Sifkovits, Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) Projektleitung Salzkammergut 2024: Eva Mair Programmlinie: GLOBALOKAL – Building the New Anmeldung zu Workshops und weitere Informationen unter: Tel. +43 699 1777 5096 office@bildungszentrum-skgt.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Multiauge 476 Videos, 25 Members #Tags Erfahrungswissen friedrich idam Günther Kain bundesdenkmalamt Simple Smart Buildings workshop Kalkofen Grundlsee traditionelle baukunst More from Channel 00:35:33 30. November 2017 - bifeb) Das politisch-literarische Quartett 2017 - Jan-Werner Müller Multiauge since 7 years 4 months 00:33:28 tränen in trinidad Multiauge since 9 years 6 months 00:03:49 DAS GRAUE VLIES – Vliesbandarbeit Ausstellungseröffnung - 04.09.2015 DAS GRAUE VLIES – Vliesbandarbeit (Kunsthaus Deutschvilla) Multiauge since 9 years 6 months 00:54:40 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Multiauge since 8 years 6 months 00:50:42 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Multiauge since 8 years 6 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privacy Multiauge since 8 years 6 months 00:04:31 Paloma Obispo Weissenbachtal 2016 ENDE DES NACHMITTAGS Multiauge since 8 years 7 months 01:00:34 Im Gespräch: Maria Guixe und Montry Thaalavattam RADIO SESSION Multiauge since 8 years 7 months 00:19:47 Input: Prof. Brigitta Busch (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb Multiauge since 8 years 6 months 00:23:31 Input: Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut Hamburg): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb III Multiauge since 8 years 6 months 00:00:32 schafbergbahn st. wolfgang Multiauge since 9 years 7 months 00:00:57 sommer für herbst für winter für frühling... trockini Multiauge since 9 years 7 months Mehr vom User die legendäre, einzigartige band KURORT hat sich 2021 aufs parkett geschmissen und kurort - live in der villa blumenthal Open Space since 1 year 4 months 00:01:04 LESUNG - Frauenbilder in der NS-Zeit Open Space since 1 year 7 months 00:49:26 Filmpräsentation und Filmgespräch am 9. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Kino Gmunden. Filmgespräch - Liebenswert Multiauge since 1 year 11 months 00:01:12 Projekt Damals? lädt zum Reden und Fragen ein damals? lädt zum Reden und Fragen ein... Open Space since 2 years 2 months 00:33:25 „Die unerhörten Dinge“ erzählen von Unerhörtem und Ungehörtem: Es geht um geraubte Kunst- und All Die unerhörten Dinge | Eine andere Art der Provenienzforschu Multiauge since 8 months 00:02:00 Nach dem ersten Workshop, bei dem ein alter Kalkofen in Grundlsee wieder instand gesetzt wurde, b Trailer - Simple Smart Buildings Multiauge since 1 year 10 months 00:23:31 Autorinnenpanel:Warum haben wir noch keine Gleichberechtigung? Gertraud Klemm Weltfrauentag | Autorinnenpanel Multiauge since 1 year 1 month 00:02:20 Rundgang durch die Mädchen- und Frauenberatungsstelle INSEL Tad des Denkmals - Hammerherrenhaus Scharnstein Multiauge since 1 year 7 months 00:09:30 Eine Expedition zu Kunst und Natur von Traunkirchen zum Steinbruch Karbach am Ostufer Villa Karbach | Wie der Skurrealismus in die Welt kommt Multiauge since 9 months 1 week 00:05:49 VIDEODOKUMENTATION KALKBRENNEN – Kurzversion. Workshop – Simple Smart Buildings – Kalkbrennen | Kurzversio Multiauge since 1 year 7 months 00:16:57 INTERVIEW - Yvonne Widler Multiauge since 2 years 4 months 00:37:49 Drei Autorinnen, drei Bücher. Weltfrauentag | Lesehäppchen Multiauge since 1 year 1 month More like this 00:01:51 Welche Materialien und Techniken wurden in der Vergangenheit eingesetzt, um resiliente Hä Simple Smart Buildings Multiauge since 2 years 1 month 00:32:40 Workshops und Talks zur neuen Aktualität bewährter Bautechnologien. VORTRAG - Simple Smart Buildings Multiauge since 1 year 12 months 00:05:49 VIDEODOKUMENTATION KALKBRENNEN – Kurzversion. Workshop – Simple Smart Buildings – Kalkbrennen | Kurzversio Multiauge since 1 year 7 months 00:12:14 VIDEODOKUMENTATION KALKBRENNEN – Langversion. Workshop – Simple Smart Buildings – Kalkbrennen Multiauge since 1 year 7 months 00:02:00 Nach dem ersten Workshop, bei dem ein alter Kalkofen in Grundlsee wieder instand gesetzt wurde, b Trailer - Simple Smart Buildings Multiauge since 1 year 10 months 00:08:30 Bingo – Bingo ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Initiativen und Vereine Bingo - Bingo Schauplatz Kiosk since 3 years 7 months 00:06:05 Andreas Zohner und Friedrich Idam über Geschichte und Architektur der ehemaligen Weberei in Ebens Architektur im Salzkammergut Multiauge since 9 years 5 months 00:12:20 Friedrich Idam und Andreas Zohner über Geschichte und Architektur des Landungsplatz Ebensee. Architektur im Salzkammergut Multiauge since 9 years 5 months 01:00:00 Klima und Du – klimafreundliches Bauen Klima und Du since 1 year 7 months 00:07:31 Ruffian Rugged - S.I.M.P.L.E. B.A.R.S. (1st Mixtape Preview) Ruffian Rugged - S.I.M.P.L.E. B.A.R.S. Musikvideo since 8 years 3 months 01:40:28 Fachtagung „Migration und Arbeitswelt“ 2023 Migrare 2023 - Teil 1 MIGRARE since 1 year 6 months 01:09:54 Fachtagung „Migration und Arbeitswelt“ 2023 Migrare 2023 - Teil 2 MIGRARE since 1 year 6 months