+ Manuela Kerer - IO Created at 30. Jan. 2020 3830 Ansichten by DORFbrunnen BeschreibungEmbed Manuela Kerer i/o Jodeln fasziniert mich seitdem ich denken kann. Dieses Überschlagen der Stimme auf Silben ohne Wortbedeutung finde ich herrlich, wunderbar, skurril, befremdlich und dennoch mir irgendwie nahe. Ich bin Südtirolerin und es heißt, je steiler die Berge desto höher die Jodler. Vielleicht hängt es damit zusammen. Gejodelt haben die Alpenmenschen schon seit langem, man nutzte es zur Kommunikation, einer sehr kreativen versteht sich. Gerufen wurden Menschen und Tiere. Lange Zeit hatte das Jodeln jedoch keinen sehr guten Ruf. Nur Grobschlächtler jodelten, war die gängige Meinung. In letzter Zeit hingegen erlebt der Jodler eine wahre Renaissance. Es gibt Jodelseminare, Jodelyoga, Jodelweltrekorde, Jodelmeister, #jodel. Gern vereinnahmt auch um den Begriff Heimat populistisch zu missbrauchen, was ich nicht zulassen möchte. In fast jedem Musikgenre hat der Jodler Einzug gehalten. Warum in aller Welt gibt es dann aber keinen reinen zeitgenössischen-E-Musik Jodler? Trotz inhärenter Mikrotonalität, experimenteller Klänge und der wichtigen Rolle der Naturtonreihe. Vielleicht passt er nicht in die zeitgenössische Musikszene. Darauf pfeif ich. Ich lass` meine Musik jodeln, leise, laut, abstrakt. Dazu habe ich mich in letzter Zeit intensiv mit den mit dem Jodeln verwandten Hirtenrufen beschäftigt – Lockrufe, die heute wahrscheinlich ähnlich wie vor 500 Jahren klingen. Hart ist das Leben in den Bergen. Und schön. Beides hört man, weshalb ich diese Hirtenrufe teilweise transkribiert und eingebaut habe. Ebenso wie Jodel- charakteristische Silben und natürlich der exzessive Wechsel von Brust- zu Kopfstimme, also alles, was ein Jodler laut Definition braucht. i/o (input/output) ist ein Begriff aus der Informatik und steht für die Kommunikation bzw. Interaktion eines Systems mit seiner Außenwelt, wie u.a. seinen Benutzern. Nichts anderes tat und tut das Jodeln. Manuela Kerer (*1980 Brixen/Südtirol/I) staunt gern und ist ständig auf der Suche nach neuen Klängen, Überraschungen und Herausforderungen. Sie schloss neben den Studien am Tiroler Landeskonservatorium (Komposition und IGP Violine) die Studien der Rechtswissenschaften und der Psychologie an der Universität Innsbruck ab (Dissertation: Musik und Demenz). Weiterführende Kompositionsstudien führten sie zu Alessandro Solbiati nach Mailand. Werke von M. Kerer entstanden für das Solistenensemble Kaleidoskop Berlin, das Klangforum Wien, die reihe, die Bayerische Kammerphilharmonie oder für Ausnahmekünstler wie Julius Berger und Maja Ratkje. Sie wurden bei Festivals wie der Münchener Biennale für zeitgenössisches Musiktheater und Wien Modern oder in den Konzerthäusern Berlin und Wien, auf Kampnagel Hamburg, in der Accademia Filarmonica Romana und im ACF New York aufgeführt. Manuela Kerer erhielt zahlreiche Preise, darunter den Förderpreis Walther von der Vogelweide (2009), den SKE Publicity Preis (2011) und das Österreichische Staatsstipendium für Komposition (2008, 2011 und 2016). Im Jahr 2009 wurde die Komponistin vom Ausschuss der Europaregionen als eines von europaweit 100 „young creative talents“, 2012/2013 vom österreichischen Außenministerium für das Programm „New Austrian Sound of Music” ausgewählt. 2015 erhielt sie das Internationale Arbeitsstipendium „Composer in Residence – Komponistinnen nach Frankfurt“, 2016 war sie Composer in Residence des Festivals St. Gallen/Steiermark. Kerers Werke erscheinen im Verlag Breitkopf & Härtel. Sie wurden auf zahlreichen CDs eingespielt, eine Porträt-CD erschien im Rahmen der ORF Edition „Zeitton“. --------------- Interpretiert würde das Stück am Di 03.12.19 von Neue Vocalsolisten Stuttgart im Rahmen des Festivals "Leicht über Linz". Neue Vocalsolisten Stuttgart sind: Johanna Vargas, Sopran Susanne Leitz-Lorey, Sopran Truike van der Poel, Mezzosopran Martin Nagy, Tenor Guillermo Anzorena, Bariton Andreas Fischer, Bass --------------- Dem Musikschaffen der Gegenwart widmet sich heuer zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik Oberösterreich das Festival Leicht über Linz, das mit zahlreichen Konzerten, Vorträgen und Performances von Studierenden, Absolvent*innen, Professor*innen und internationalen Gästen die Bruckneruniversität bespielt. Zu Gast sind neben den Neuen Vocalsolisten Stuttgart unter anderem das Contemporary Pop Duo „Nimikry” sowie Manuela Kehrer, die als Composer in Residence gewonnen werden konnte. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Anton Bruckner Privatuniversität OÖ 195 Videos, 2 Members #Tags Manuela Kerer Neue Vocalsoilsten Stuttgart Klangkomposition LEICHT ÜBER LINZ 2019 Musik der Gegenwart Bruckneruniversität Linz IO IGNM Festival Aktueller Musik Konzert More from Channel 00:07:18 MusikTheaterLabor Werden Sie Zeuge, wie sich die BlackBox in ein Labor für Musiktheatrale Zukunft Óscar Escudero - OST Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 9 months 00:34:31 Jaap Blonk - Dr. Voxoid’s Next Move II Jaap Blonk - Dr. Voxoid’s Next Move II Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 00:10:27 Yiran Zhao was born in China. Yiran Zhao - oder Ekel kommt vor Essenz Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 00:05:43 Jorge Gómez Elizondo: Dissoziativ Jorge Gómez Elizondo - Dissoziativ Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 00:11:40 Simone Zaunmair: Von wo’s herkummt Simone Zaunmair - Von wo’s herkummt Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 00:14:54 BOILERROOM Live-Act zwischen Tradition und Innovation Martina Claussen - Interactions Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 00:11:33 Choregraphie/Tanz, Dajeong Yu Composers, Sinan & Alisa Invisible drives #7 - Muscle Pain Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 2 months 00:11:37 Boilerroom 2019 Sonic dance & music Choreographien und Musik im Klanglabor Membrane Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 2 months 00:09:58 Dance: berenice Arias Musik: Victor Taboada Invisible Drives #7 - When it sparks Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 2 months 00:05:23 Aleksandra Bajde Aleksandra Bajde - Das Luftschloss Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 2 months 00:05:56 Aleksandra Bajde Aleksandra Bajde - Under Surveillance Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 2 months 00:11:24 Jorge Gómez Elizondo - Die stumme Arbeit der Wörter In diesem Stück erforsche ich sowohl die Meh Jorge Gómez Elizondo - Die stumme Arbeit der Wörter Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months Mehr vom User 00:01:00 ein film von raffael stiborek eindrücke von paris tanyeah paris Open Space since 13 years 10 months 00:00:17 erster teil der kurzfilmreihe von lies lendais reiter 1 lies lendais Open Space since 13 years 11 months 00:00:13 vierter teil der kurzfilreihe "reiter" lies lendais reiter4 lies lendais Open Space since 13 years 11 months 00:00:06 idiotes.. lise lendais bovary á table Open Space since 13 years 11 months 00:00:11 idiotes... lise lendais bovary á table 3 Open Space since 13 years 11 months 00:03:10 fuzzy zieht um trailer zum dokumentarfilm vom bernhard roschitz fuzzy zieht um, trailer zum dokumentarfilm Open Space since 13 years 11 months 00:00:12 madame bovary lies lendais madame bovary Open Space since 13 years 11 months 00:00:29 bovary pluie2 lies lendais 3.teil der kurzfilmstrecke bovary pluie2 Open Space since 13 years 11 months 00:00:24 bovary pluie lies lendais kurzfilmstrecke bovary pluie Open Space since 13 years 11 months 00:01:26 am rad : walter mayerhofer ein film von raffael stiborek BMX movie raffael stiborek Open Space since 13 years 10 months 00:03:40 2008 stop motion ein film von elisabeth madlmayr,nina madl,tobias pehböck der puppenspieler Open Space since 13 years 10 months 00:03:50 ein fotoprojekt von elisabeth madlmayr portrait Open Space since 13 years 10 months More like this 00:05:53 Manuela Kerer (*1980 Brixen/Südtirol/I) staunt gern und ist ständig auf der Suche nach neuen Klän Manuela Kerer - kaput II Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 00:07:51 Jadwiga Maria Frej ich habe dich sitzen sehen Jadwiga Maria Frej - Ich habe dich sitzen sehen Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:12:10 Carola Bauckholt Instinkt (2008) Carola Bauckholt - Instinkt Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:06:37 Tania Rubio - Wind Mind Tania Rubio - Wind Mind Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:02:34 Tiziano Manca - Signification für drei Stimmen Tiziano Manca - Signification Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:05:54 Batya Frenklakh - Das Gold ist Batya Frenklakh - Das Gold ist Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:14:25 György Kurtág - József Attila Fragments, Op. 20 József Attila (1905–1937) György Kurtág - Op. 20 Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:08:57 Katharina Roth - Mahakala für 5 Stimmen und Live-Elektronik Katharina Roth - Mahakala Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:11:24 Jorge Gómez Elizondo - Die stumme Arbeit der Wörter In diesem Stück erforsche ich sowohl die Meh Jorge Gómez Elizondo - Die stumme Arbeit der Wörter Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 00:06:20 Jorge Villaslada Durán - Memories Jorge Villaslada Durán - Memories Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months 01:09:03 Dem Musikschaffen der Gegenwart widmet sich heuer zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Inter Leicht über Linz 2019 Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 1 month 00:13:53 Carola Bauckholt - Stroh (2012) Carola Bauckholt - Stroh Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 5 years 3 months