Am 3. Sep. 2019 | 16:00 Uhr + TRANSCODE! Interface Culture Student Exhibition @ Ars Electronica Festival 2019 Created at 28. Aug. 2019 4706 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Live-Walk durch die Ausstellung von Studierenden der Studienrichtung Interface Cultures, an der Kunstuniversität Linz, im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2019. Eine Aufforderung zu Fiktion und zu neuen Übersetzungsprozessen unserer Realität „Ist es möglich, dass die Realität nicht nur die Fiktion überholt, sondern ihr vorauseilt, ja vorauseilend ihr zuvorkommt, um die Schäden zu reparieren, die die Fiktion erst anrichten wird?“ Umberto Eco, Das Foucaultsche Pendel Es wird uns gesagt: Unsere Welt verändert sich, unsere Vorstellungen und Bedürfnisse verändern sich und wir verändern uns. Dystopische Visionen von unserem zukünftigen Leben auf diesem Planeten stehen optimistischen, meist technologiegetriebenen Allheilsversprechungen gegenüber und wir sind mittendrin, bedürfnisgesteuert von Mächten und Märkten und versuchen uns verzweifelt zu orientieren. Lev Manovich postulierte am Beginn des neuen Millenniums, dass wir uns den Computer-Wissenschaften zuwenden sollten, um die Logik der neuen Medien, sprich die neue Logik unserer Welt, zu verstehen. Er führte damals bereits den Begriff des „cultural transcoding“ ein, und verwies auf die universelle Sprach-, Übersetzungs- und Interpretationsmöglichkeit, die Computercodes in Verbindung mit entsprechenden Geräten liefern und auch welche kulturelle Neukonzeption sich über unser Denken und unsere Sprache aufgrund Ontologie, Epistemologie und Pragmatik des Computers manifestiert. Manovich schrieb sein Buch „The Language of New Media“ in einer Prä-Smartphone-Ära. Die Frage, die sich fast zwanzig Jahre danach stellt, ist: Welche Wichtigkeit dem Transcodieren, dem Übersetzen, dem Umwandeln noch immer (oder gerade wieder) gegeben wird? Bzw. anders gefragt: Transcoden wir, weil wir es möchten und weil wir die Werkzeuge dazu selbst entwickeln oder werden wir in die Richtung manipuliert mit vorgesetzten Werkzeugen? Transcodieren, ein Terminus aus der Informatik, ist die auffordernde Einladung einerseits zu einer Ausstellung junger Kunstschaffender der Abteilung Interface Cultures und andererseits zu einer möglichen aktiven Wandlung unseres Denkens, Funktionierens und „Fiktionierens“. Denn: Transcodierung meint im Herkömmlichen die direkte Konvertierung von einer digitalen Codierung in eine andere, die meist nicht ohne Verlust vonstattengeht. Bedeutet Verlust jedoch nicht eine eingeschränkte Sehweise? Eine Sicht, die zum Beispiel auf Werten wie „das Original“, „das Originäre“, „das Erste und Wahre“ beruht? Was, wenn wir uns auf einen Wandlungsprozess einlassen, der das Original respektiert jedoch die Vorzüge der neuen Lesbarkeit des konvertierten Inhalts überaus schätzt? Inwieweit sollte eine Wandlung nicht auch bestehende Dispositive hinterfragen und bedingen Transcodierungsprozesse nicht auch Vorstellungsvermögen, Mut zur Fiktion und das Verlassen einer Realität und deren Sicherheitsnormen? Bezugnehmend auf das zynische Eingangsstatement von Umberto Eco: Ja, es ist möglich! Denn wir vertrauen auf vorauseilendes Wissen und unterliegen dem Irrglauben, bereits im Vorhinein alles berichtigen zu müssen, was uns in Zukunft passieren könnte. Wir opfern unsere Vorstellungskraft einer Sackgassen-Realität und fühlen uns auch noch ermächtigt dabei. Benötigen wir jedoch nicht Fiktionen, Illusionen und Gedankenkonstruktionen, die nur auf neu übersetzten Realitäten basieren können? Wissend, dass Technologie nicht unsere Welt retten wird, rufen wir auf zu ungesichertem Transcode! Die Abteilung Interface Cultures der Kunstuniversität Linz feiert ihr 15-jähriges Bestehen im Rahmen der 40-Jahr Feierlichkeiten des Ars Electronica Festivals. Grund genug um sich auf einen umfassenden Wandlungsprozess einzulassen und Prozesse der Transcodierung im Besonderen als auch im Allgemeinen in Form von einer Ausstellung, Performances und Präsentationen sowie diskursiven Herangehensweisen aktuell zu untersuchen. TRANSCODE! 5. bis 9. September 2019 POSTCITY, Bahnhofplatz 12, 4020 Linz Live gesendet am 3. September 2019 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kunstuni / Live 165 Videos, 4 Members #Tags Ausstellung Ars Electronica Festival 2019 Transcode Interface Cultures Kunstuniversität Linz More from Channel 00:23:01 Linzer Planet Installation von Arthur Viehböck Linzer Planet - Ausstellungseröffnung. Live aus der Aula der Kunstuni / Live since 10 years 10 months 01:03:25 Konzert Adamas Quartett & Florian Feilmair Dienstags Kammermusik Teil 1 - live aus dem Landesmuseum Lin Kunstuni / Live since 10 years 6 months 01:00:32 loop elektronik music aus der Kunstuniversität Linz Live gesendet am 20. November 2014 DOKAPI - loop elektronik music Kunstuni / Live since 10 years 7 months 00:01:27 A CONVERSATION WITH THE LAST WHITE BUFFALO A CONVERSATION WITH THE LAST WHITE BUFFALO Trailer - Perform Kunstuni / Live since 10 years 5 months 01:05:01 bb15.at Concert: Interface Culture Musikkapelle Interface Cultures Musikkapelle Kunstuni / Live since 10 years 6 months 00:35:27 A CONVERSATION WITH THE LAST WHITE BUFFALO A CONVERSATION WITH THE LAST WHITE BUFFALO - Performance aus Kunstuni / Live since 10 years 6 months 00:46:42 Konzert Adamas Quartett & Florian Feilmair Dienstags Kammermusik Teil 2 - live aus dem Landesmuseum Lin Kunstuni / Live since 10 years 6 months 00:57:18 Symposium mit Vorträgen internationaler Gäste und Diskussionen Moderation: Fahim Amir Wolkenschieber und Landhaie: Zum Terror des Territorialen / Kunstuni / Live since 11 years 1 month 01:26:09 Symposium mit Vorträgen internationaler Gäste und Diskussionen Moderation: Fahim Amir Wolkenschieber und Landhaie: Zum Terror des Territorialen / Kunstuni / Live since 10 years 3 months 01:02:17 Fantastisch! ● wild! ● amüsierwütig! ● barock! ● glamourös-skandalös! ● bitter-süß! ● primitiv! BALL VERKWERT Kunstuni / Live since 9 years 00:25:04 Ausstellungseröffnung: 23. Juni 2016, 17.30 Uhr - Martin Luther Platz NOT WELCOME - Ausstellungs-Eröffnung am Martin Luther Platz Kunstuni / Live since 9 years 00:26:06 Semesterabschluss Zeitbasierte Medien 22. Juni 2016 Performance "GEDANKENGULASCH" Kunstuni / Live since 9 years Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 00:14:31 Interview mit Colin Crouch, Politikwissenschafter, Soziologe und Autor von "Postdemokratie", im R Eine "schmutzige Koalition" - das Zusammenwirken von Neolibe MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 3 months 01:26:05 Von 8. bis 12. Kepler Salon: A NEW DIGITAL DEAL. Die Frage nach unseren Han Kepler Salon since 3 years 8 months 00:44:41 Ausstellungsrundgang POST CITY, University District Ars Electronica 2015 - Interface Cultures: Post Post Kunstuni / Live since 9 years 10 months 00:42:12 Aktivismus beruht auf der Überzeugung, dass wir alle der politische Raum sind und es darum geht, „Hinter uns sind wir ihr“ Junge Mingrant_innen interviewen maiz since 9 years 11 months 00:07:00 "Österreich vor einer der entscheidensten Wochen der jüngsten Geschichte. FS MISIK Folge 442: Hofer – oder eine "Revolution of Hope & FS MISIK since 9 years 1 month 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 2 months 01:27:54 Der Zufall regiert unsere Welt. Kepler Salon: Der Zufall, das Universum und du - Die Wissens Kepler Salon since 8 years 01:43:31 Goodbye, Valina! VALINA in der Stadtwerkstatt - Last show ever! Stadtwerkstatt_Live since 9 years 4 months 01:05:56 www.reizend.or.at Live aus der Fabrik # 12 - Run Against Lecture mit Tina Leis Live aus der Fabrik since 13 years 2 months 01:07:22 Die Waffen nieder! - Stoppen wir gemeinsam diesen Krieg! Die Waffen nieder! Solidarwerkstatt since 3 years 3 months 00:53:43 Plastikverpackung ist allgegenwärtig, oft unvermeidbar und meist unnötig. KL#30: #ichbinsoplastikfrei Kernland Magazin since 8 years 4 months 00:15:59 Windig ist es, zieht den Hut ins Gesicht, schlagt den Mantelkragen hoch. FS Misik Folge 582: "In alter Freund- und Feindschaft": Die FS MISIK since 6 years 5 months