Tagung: Grau in Grau! (Teil 2) - Utopien des Gedenkens Created at 13. Dec. 2017 6105 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung an der Kunstuniversität Linz, 30.11. - 2.12.2017 Teil 2, Donnerstag, 30.11.2017, 14.00 Uhr - PANEL: UTOPIEN DES GEDENKENS: Martin Schmidl: „Things to Come“ – Stichpunkte zur Entwicklung der Ästhetik an Erinnerungsorten und Gedenkstätten Alexandra Klei: Erinnern neu denken Moderation Sylvia Necker Die Tagung „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ lädt Künstler_innen und Wissenschaftler_innen aus den Feldern der Gestaltung, Medien/Kunst/Kulturtheorie und Zeitgeschichte sowie Akteur_innen aus der Gedenkstättenarbeit nach Linz ein, um die vielfältigen Zusammenhänge von Gestaltung, Ästhetik und Politik in der gegenwärtigen Erinnerungskultur in Europa zu diskutieren. Dabei umfasst das ästhetische Moment der Erinnerungskultur neben den künstlerischen Auseinandersetzungen mit der NS-Geschichte auch die Inszenierungen der bzw. in den Gedenkstätten, die Anlage von Ausstellungen, Museen oder Denkmälern, die Präsentation von Exponaten und Inhalten, die in Fallbeispielen auf der Tagung zur Diskussion gestellt werden. Über die Analyse hinaus sollen dabei auch Perspektiven und Szenarien künftigen Erinnerns entworfen werden. Erinnerungsorte und Gedenkstätten zu den Verbrechen des NS weisen ein fast schon einheitliches Design auf: das wahrnehmbare Grau in Grau soll offensichtlich die Distanz zu den historischen Ereignissen darstellen, während die pädagogische Arbeit oft darauf abzielt in der grauen Umgebung Empathie zu erzeugen. Was sagt die ästhetische Gestaltung dieser Orte über die Praktiken der Erinnerungskultur aus? Welche Erinnerungspolitiken sind mit diesen Ästhetiken verbunden und welche Ästhetisierungsstrategien sind abzulesen? Konzept: Dr. Eva Hohenberger (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Angela Koch (Kunstuniversität Linz), Dr. Inge Manka (TU Wien), Dr. Sylvia Necker (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin) Programm Donnerstag, 30. November 2017: 13:00 Eröffnung durch den Rektor der Kunstuniversität Linz Reinhard Kannonier 13:30 Einführung durch das Tagungsteam Eva Hohenberger, Angela Koch, Inge Manka, Sylvia Necker 14:00 PANEL: UTOPIEN DES GEDENKENS Martin Schmidl: „Things to Come“ – Stichpunkte zur Entwicklung der Ästhetik an Erinnerungsorten und Gedenkstätten Alexandra Klei: Erinnern neu denken Moderation Sylvia Necker 15:00 Kaffeepause 15:30 PANEL: MEDIEN DER VERMITTLUNG. Text/Klang/Objekt Steffi de Jong: „Technology in the Service of Memory.“ Internetauftritte von Gedenkstätten Sylvia Necker: Alles so still hier. Klang und Soundeinsatz an Gedenkstätten und Erinnerungsorten Susanne Wernsing: Reproduzieren durch Zeigen. Exponate in der Affirmationsfalle Moderation Eva Hohenberger Informationen und Programm: blog.mkkt.ufg.ac.at/grauingrau Live gesendet am 30. November 2017 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kunstuni / Live 127 Videos, 4 Members Playlists #Tags Denkmal Grau in Grau Erinnerungsorte Kunstuniversität Linz Gedenkstätten Erinnerungskultur Eva Hohenberger Angla Koch Martin Schmidl NS-Geschichte More from Channel 00:25:04 Ausstellungseröffnung: 23. Juni 2016, 17.30 Uhr - Martin Luther Platz NOT WELCOME - Ausstellungs-Eröffnung am Martin Luther Platz Kunstuni / Live since 7 years 5 months 00:59:33 Tagung an der Kunstuniversität Linz, 7.5.2015 Tagung: Kicking Images - Vortrag Birgit Wolf Kunstuni / Live since 8 years 6 months 01:53:37 Kunstuniversität Linz 11.00 MKKT-PANEL* Tagung: Kicking Images - MKKT Panel Kunstuni / Live since 8 years 6 months 00:37:43 Interface Culture Student Exhibition. Ars Electronica 2016. 8.-12. September. speculative materialities - Interface Culture / Kunstunivers Kunstuni / Live since 7 years 2 months 00:46:05 ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHLECHTERFORSCHUNG (ÖGGF) – Jahrestagung 2016 Konzert FEMME DMC I Kunstuniversität Linz 2. Dezember 2016 Kunstuni / Live since 6 years 11 months 00:44:41 Ausstellungsrundgang POST CITY, University District Ars Electronica 2015 - Interface Cultures: Post Post Kunstuni / Live since 8 years 3 months 00:59:49 Ein Projekt der Kunstuniversität Linz, raum&desingstrategien in Kooperation mit SOS Menschenr HOT WELCOME - Es kochen Studierende und Neue ÖsterreicherInn Kunstuni / Live since 7 years 11 months 00:59:13 Art's Birthday wurde 1963 vom französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou ins Leben gerufen, als Art's Birthday 2016 Kunstuni / Live since 7 years 10 months 01:13:52 BestOff 2016 Brückenkopfgebäude West, Hauptplatz 8, Linz Ausgewählte Arbeiten von Studierenden de BestOff 2016 - Rundgang durch die Ausstellung mit Kuratorinn Kunstuni / Live since 7 years 8 months 00:28:57 It is the program produced by offenes Labor dorftv in the framework of lecture of time based medi Sprach Cafe Kunstuni / Live since 6 years 11 months 00:40:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 1) - Eröffnung und Einführung Kunstuni / Live since 6 years 01:07:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 4) - Verhaltens/Normen des Geden Kunstuni / Live since 5 years 11 months Mehr vom User 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 12 years 8 months 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 12 years 9 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 12 years 9 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 12 years 8 months 01:07:22 Reinhard Jud im Gespräch mit Thomas Lehner Reinhard Jud im Gespräch mit Thomas Lehner DORF Gespräch since 12 years 7 months 01:00:41 Das Anti-Atom-Komitee (mit Sitz in Freistadt) lädt Gäste ins dorf tv. Studio. Anti-Atom-Komitee zu Gast im dorf Studio Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 12 years 7 months 00:37:25 Die Fiktion_eine Realität. Ping_Pong_mit_Music_Teil_1 DORF Gespräch since 12 years 7 months Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 12 years 7 months 00:52:26 Ping_Pong_mit_Music_Teil_2 / Okkupation Martin Music & Klemens Pilsl Ping_Pong_mit_Music_Teil2 DORF Gespräch since 12 years 7 months More like this 01:47:38 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 3) - Medien der Vermittlung Kunstuni / Live since 5 years 11 months 00:40:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 1) - Eröffnung und Einführung Kunstuni / Live since 6 years 01:07:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 4) - Verhaltens/Normen des Geden Kunstuni / Live since 5 years 11 months 02:02:01 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 7) - Raumkonfigurationen Kunstuni / Live since 5 years 11 months 01:13:49 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerung Kunstuni / Live since 5 years 11 months 01:17:17 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 5) - Verwaltete Erinnerung Kunstuni / Live since 5 years 11 months 00:40:10 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 8) - Tagungsresümees Kunstuni / Live since 5 years 11 months 01:46:07 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 6) - Inszenierung der Gedenkstät Kunstuni / Live since 5 years 11 months 00:41:06 Kalter Krieg in Österreich - Von der Organisation "Werwolf" bis zum "Gladio"-Netzwerk. Erwin Schmidl: Kalter Krieg in Österreich EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 8 months 01:03:32 NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung 9_Speech Ballon | NS-Geschichte im Rinnstein NS-Geschichte im Rinnstein since 6 months 1 week 00:46:18 NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung 2_… 6 Jahre später | NS-Geschichte im Rinnstein NS-Geschichte im Rinnstein since 6 months 1 week