Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur - Tomasz Kranz Created at 21. Dec. 2017 5686 Ansichten by dorftv „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung an der Kunstuniversität Linz, 30.11. - 2.12.2017 Donnerstag, 30.11.2017, 19.00 Uhr, Schlossmuseum Linz, VORTRAG Tomasz Kranz: Zum Erscheinungsbild der Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus am Beispiel der polnischen Gedenkstätten Majdanek und Bełżec Die Tagung „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ lädt Künstler_innen und Wissenschaftler_innen aus den Feldern der Gestaltung, Medien/Kunst/Kulturtheorie und Zeitgeschichte sowie Akteur_innen aus der Gedenkstättenarbeit nach Linz ein, um die vielfältigen Zusammenhänge von Gestaltung, Ästhetik und Politik in der gegenwärtigen Erinnerungskultur in Europa zu diskutieren. Dabei umfasst das ästhetische Moment der Erinnerungskultur neben den künstlerischen Auseinandersetzungen mit der NS-Geschichte auch die Inszenierungen der bzw. in den Gedenkstätten, die Anlage von Ausstellungen, Museen oder Denkmälern, die Präsentation von Exponaten und Inhalten, die in Fallbeispielen auf der Tagung zur Diskussion gestellt werden. Über die Analyse hinaus sollen dabei auch Perspektiven und Szenarien künftigen Erinnerns entworfen werden. Erinnerungsorte und Gedenkstätten zu den Verbrechen des NS weisen ein fast schon einheitliches Design auf: das wahrnehmbare Grau in Grau soll offensichtlich die Distanz zu den historischen Ereignissen darstellen, während die pädagogische Arbeit oft darauf abzielt in der grauen Umgebung Empathie zu erzeugen. Was sagt die ästhetische Gestaltung dieser Orte über die Praktiken der Erinnerungskultur aus? Welche Erinnerungspolitiken sind mit diesen Ästhetiken verbunden und welche Ästhetisierungsstrategien sind abzulesen? Konzept: Dr. Eva Hohenberger (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Angela Koch (Kunstuniversität Linz), Dr. Inge Manka (TU Wien), Dr. Sylvia Necker (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin) Informationen und Programm: blog.mkkt.ufg.ac.at/grauingrau Kunstuni / Live 116 Videos, 4 Members Playlists #Tags Erinnerungskultur Sylvia Necker Tagung angela koch Grau in Grau NS-Geschichte Kunstuniversität Linz Inge Manka Tomasz Kranz Eva Hohenberger Share & Embed Embed this Video Link to this Video More like this 01:17:17 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 5) - Verwaltete Erinner Kunstuni / Live since 4 years 8 months 00:40:10 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 8) - Tagungsresümees Kunstuni / Live since 4 years 8 months 02:02:01 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 7) - Raumkonfiguratione Kunstuni / Live since 4 years 8 months 01:07:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 4) - Verhaltens Kunstuni / Live since 4 years 8 months 01:46:07 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 6) - Inszenieru Kunstuni / Live since 4 years 8 months 00:40:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 1) - Eröffnung Kunstuni / Live since 4 years 8 months 01:47:38 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 3) - Medien der Kunstuni / Live since 4 years 8 months 00:35:22 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 2) - Utopien de Kunstuni / Live since 4 years 8 months 00:59:28 Der Fokus dieser Sendung - anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - ist die Darstellung vo Böse Bilder - Schlimme Sprache - einen Send FIF TV since 7 years 8 months 00:48:24 Im Erinnerungsjahr 2018 fragt FROzine, wie es um die Erinnerungskultur zwischen Bezugspunkten wie FROzine - Erinnerungsjahr 2018: Jubiläen al Radio FRO since 4 years 5 months 01:33:12 DISKUSSION: #mediana18 - Algorithmische Prozesse und po #mediana since 4 years 3 months