DORF-TV greift ein heißes Eisen an mit der Sendung:
Trotz der Hektik und im Kaufrausch vor Weihnachten, sollte man nicht auf Entspannung durch und mi
Wenn man seine unverwechselbare Stimme hörte, im Radio oder im Film, setzten unwillkürlich starke
Bei der Aufzeichnung zu meiner April-Sendung „Was wäre Linz ohne die
Ich war selbst mehr als 30 Jahre in diesem Unternehmen, habe viele Auf- und Abs erlebt, aber eine
Das ist heute meine vorletzte Sendung.
Die Geschichte des Brotes und seine Bedeutung als Nahrungsmittel ist höchst historisch.
Könnten wir im wörtlichen Sinne "aus der Haut fahren" und diese dann wiegen und messen, würden wi
Frauen gehen selbstverständlich zum Frauenarzt, haben ihre jährlichen Termine. Und die Männer?
Bauchtanz lernen?
Die elektronische Bildübertragung ist knapp 130 Jahre alt.
Wir sind alle damit tagtäglich konfrontiert und müssen zur Kenntnis nehmen, unsere Atemluft, beso
Derzeit haben wir bei uns in O.Ö. einige interessante Kulturvermerke:
Ebelsberg-Pichling, ein Stadtteil im Focus (Bgm. Luger im Gespräch)
Im November des Vorjahres feierte die ÖBB 180 Jahre österr. Eisenbahn.
„Von Linz in die Welt“