+ Linzer Friedensgespräche 2025 - Podiumsdiskussion und Abschlussrunde Created at 10. Apr. 2025 178 Ansichten by VHS Linz upload BeschreibungEmbed Besser statt mehr Wege in ein gutes Leben ohne WachstumszwangWir leben in einer Zeit, die von ständigem Wachstum und dem Wunsch nach „mehr“ geprägt ist – mehr Besitz, mehr Produktion, mehr Verkehr, mehr Macht, … Doch unendliches Wachstum stößt unweigerlich an die Grenzen knapper Ressourcen. Das Wachstumsparadigma führt dabei nicht selten zu Konflikten und Spannungen, sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene. • Ist ein Wirtschaften ohne Wachstum möglich? • Brauchen wir nicht eine Abkehr von der Wachstumsabhängigkeit dafür aber neue Unternehmenskulturen und wachstumsneutrale Wohlfahrtssysteme? • Ist es nicht besser Gesellschaft neu zu denken, die Prioritäten neu zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: auf nachhaltigen Konsum, auf Zeit für die Dinge, die wirklich zählen und auf ein gesellschaftliches Miteinander, das allen ein gutes Leben ermöglicht?Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie ein einfacheres Leben zu Frieden und einem guten Leben für alle führen kann. Die Linzer Friedensgespräche werden von einem breiten Netzwerk der Friedensstadt Linz getragen und stellen regelmäßig wichtige Fragen zur Diskussion, rund um die Forderung nach friedlichen und inklusiven Gesellschaften, wie sie im Ziel 16 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung formuliert ist. Am Podium: • Corinna Dengler (Assistenzprofessorin WU Wien) • Fred Edlinger (Bereichsleiter der Volkshilfe OÖ Shops) • Hans Holzinger (Wirtschafts- und Sozialgeograph) • Manuela Kiesenhofer (Unternehmens - Beraterin) Moderation: Maria Dietrich (Volkshilfe OÖ) Vortragende:Corinna Dengler ist Assistenzprofessorin am Sozioökonomie-Department der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie beschäftigt sich seit 2014 mit Debatten um Degrowth/Postwachstum und hat 2020 ihre Dissertation zum Thema „Feminist Futures? Was Degrowth von feministischer Wissenschafts-, Wirtschafts- und Wachstumskritik lernt“ abgeschlossen. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Vorsorgendes Wirtschaften e.V.“ und Koordinierungskreismitglied der Feminisms and Degrowth Alliance (FaDA). Gerade frisch zurück aus der Elternkarenz freut sie sich, sich in künftigen Projekten (wieder) Fragen intersektionaler (Un-)Gerechtigkeit und feministischen Perspektiven auf die sozial-ökologische Transformation zu widmen.Fred Edlinger ist als Bereichsleiter der Volkshilfe OÖ seit über 21 Jahren im Reuse-Bereich tätig und für 19 Volkshilfe ReVital Shops und Concept Stores, 2 Sozialmärkte sowie 3 Repair- und Nähcafés verantwortlich. In seinem Vortrag wird er auf Auswirkungen von Textilindustrie und Fast Fashion auf Umwelt und Gesellschaft eingehen und die Volkshilfe Reuse-Initiativen als nachhaltigen Gegenentwurf vorstellen.Hans Holzinger ist Wirtschafts- und Sozialgeograph, Nachhaltigkeitsexperte, Autor und Moderator von Zukunftswerkstätten. Er war 30 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) in Salzburg, für die er weiterhin als Senior Adviser und Rezensent des Buchmaganzins „proZukunft“ tätig ist. Er ist Mitglied des Entwicklungspolitischen Beirats des Landes Salzburg sowie des Beirats des Friedensbüros Salzburg. Zudem engagiert er sich bei den Scientists for Future. Sein jüngstes Buch „Wirtschaftswende. Transformationsansätze und neue makroökonomische Konzepte im Vergleich“ ist 2024 bei oekom (München) erschienen. Mehr: www.hans.holzinger.orgProgramm:14.30 Eröffnung und Begrüßung14.45 Eingangsstatements • Corinna Dengler (Assistenzprofessorin WU Wien) • Fred Edlinger (Bereichsleiter der Volkshilfe OÖ Shops) • Hans Holzinger (Wirtschafts- und Sozialgeograph) • Moderation: Maria Dietrich (Volkshilfe OÖ)16.00 Pause16.15 Parallele Workshops17.45 Pause18.00 Podiumsdiskussion und AbschlussrundeKooperationsveranstaltung mit Arbeitsgemeinschaft Linzer Friedensgespräche, VHS Linz, Friedensstadt Linz, Friedensakademie Linz, Volkshilfe OÖ, Pax Christi, Katholische Aktion, Solidarwerkstatt, Südwind OÖ, Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz, mensch & arbeit. Aufgezeichnet am 28. März 2025 | Wissensturm Linz Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. EDUCATION TV / Wissensturm Linz 248 Videos, 4 Members #Tags Wissensturm VHS LINZ Fred Edlinger Diözese Linz Hans Holzinger liwest Maria Dietrich südwind oö Manuela Kiesenhofer Solidarwerkstatt Friedensstadt Linz More from Channel 00:54:53 Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibung. Ein Vortrag von Dr. Lutz Ammerer: Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 1 month 01:49:23 "Gesundheit ist (k)eine Ware - Von volkswirtschaftlichen Sparmaßnahmen in der Gesundheitspolitik Werner Rätz: Gesundheit ist (k)eine Ware EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 2 months 00:37:33 Marx and the re/productive dynamic of the economy and the household. Vortrag vom 28.11. 2018. Karl Marx im 21. Jahrhundert: Shifting connections EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 5 months 00:53:56 Vortrag vom 6. Februar 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - August Gächter: Europa und sein Einzu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 2 months 01:29:50 ZUKUNFTSENTWÜRFE Warum es fortschrittliche Utopien braucht Talk im Turm 2019 - Warum es fortschrittliche Utopien brauch EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 00:51:54 Vortrag vom 23. Jänner 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - Roman Hoffmann: Klimawandel und Migra EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 3 months Live aus dem Wissensturm Friedensgespräche 2024 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 3 months 00:35:15 Dieses Symposium - im Rahmen der Aktionstage Climate Action Days 2022 in Linz - möchte Bürger*inn Climate Action Days Teil 02 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 7 months 01:06:46 Dieses Symposium - im Rahmen der Aktionstage Climate Action Days 2022 in Linz - möchte Bürger*inn Climate Action Days EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 7 months 01:39:11 Heimat bist du toter Töchter - Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen Heimat bist du toter Töchter EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 7 months 01:32:06 Soziale Medien sind zentrale Kommunikationsinstrumente von Kindern und Jugendlichen geworden - si Vernetzt im Netz - Chancen und Gefahren für die Bildung! EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 6 months 01:31:34 In diesem Pilotprojekt des Linzer Klimafonds wird in Zusammenarbeit mit der naturkundlichen Stati Aktiv für die Artenvielfalt - gemeinsam holen wir die Natur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 5 months Mehr vom User 01:27:29 Aufzeichnung des Online-Vortrages vom 10.5.2022. Karin Fischer und Gudrun Glocker: Arbeit und Umwelt - die du EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 11 months 01:43:09 Zwischen Islam-Landkarte und Black Voices Online-Diskussion: Gegenbewegungen - Black Lives Matter und EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 4 months 01:35:02 Aufzeichnung des Online-Vortrages vom 26.4.2022. Peter Kurz: Biodiversität - Tiere als integraler Bestandteil EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 11 months 01:39:00 In Österreich gibt es immer mehr Menschen, die nicht wahlberechtigt sind, sodass die Demokratie i Wahlrecht für alle (18.9.2024) EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 months 2 weeks 00:30:21 Wie beeinflusst öffentliche Kunst, darunter Denkmäler und Gedenkstätten, das amerikanische Denken Ingrid Gessner: Öffentliche Kunst und Denkmäler in den USA: EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 4 months 01:08:42 PD Dr. Jan Logemann: Abschied von "America First"? Herausforderunge EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 5 months 01:08:32 Der Vortrag fand am 22.11.2021 im Rahmen der Reihe "Die USA nach Trump: Stabilisierung nach lange Hartmut Berghoff: Immigration und Rassismus in den USA vom 1 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 5 months 01:27:33 Aufzeichnung des Online-Vortrages vom 29.3 2022. Thomas Mohrs: Fleisch im Kapitalozän - ethisch ungenießbar. EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 11 months 01:31:45 Der Vortrag ist der vierte Teil der Ringvorlesung „Fleisch im Kapitalozän“, einer Kooperation von Ernst Langthaler: ONLINE: Die Fabrikation des Fleisch-Komple EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 9 months 01:43:43 Nach der langjährigen Erfahrung relativer Stabilität befinden sich die reichen Industriegesellsch Die Grenzen der Normalität EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 10 months 00:43:50 "Gedichte von zwei Frauen aus zwei Kontinenten, die sich in der Sprache gefunden haben." Am 24.9. Puntos Cardinales del Alma - Kardinalpunkte der Seele Zweisp EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 5 months 01:26:02 VHS Linz in Kooperation mit PH OÖ, Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis OÖ, Südwind OÖ, Via Campesina Au Vreni Häussermann: Artenforschung während des 6. Massensterb EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years More like this 01:27:37 Besser statt mehr Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang Linzer Friedensgespräche 2025 - Vorträge EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 weeks 01:05:20 Statements von Thomas Roithner und Mathilde Schwabeneder Linzer Friedensgespräche 2022 (Teil 1 Statements): Friedensp EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 2 months 01:18:07 Diskussion mit Thomas Roithner, Mathilde Schwabeneder und Josef Weidenholzer Linzer Friedensgespräche 2022 (Teil 2 Diskussion): Friedensp EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 2 months 01:57:17 ZUKUNFTSENTWÜRFE Nach dem Wachstumsrausch: Gutes Leben bei gutem Klima? Talk im Turm 2019 - Nach dem Wachstumsrausch: Gutes Leben be EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 00:53:07 Wir erleben derzeit einen tiefgreifenden Medienwandel. Podiumsdiskussion & Abschlussrunde | Im Auge der Infodemie I Im Auge der Infodemie since 1 month 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 3 months 01:01:20 Wo Konflikt beginnt.Die Bedeutung der Sprache für den Frieden Linzer Friedensgespräche 2024 - Diskussion EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 2 months 01:25:58 Wo Konflikt beginnt.Die Bedeutung der Sprache für den Frieden Linzer Friedensgespräche 2024 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 2 months 00:05:28 Hans Peter Grass ist Leiter des Friedensbüros in Salzburg. FRIEDEN BRAUCHT EINE KONFLIKT KULTUR Projekt Frieden since 1 year 5 months 00:19:16 Tagung zur zivilgesellschaftlichen Medienaneignung Medien.Partizipation.Demokratie - Abschlussrunde EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 1 month 01:29:02 Christine Ax und Friedrich Hinterberger erklären woher die Wachstumsbegeisterung in der Vergangen Kepler Salon: Wachstumswahn - Was uns in die Krise führt - u Kepler Salon since 10 years 11 months 02:02:14 Corona, Klimaerhitzung, Kriege - die weltweiten Entwicklungen der letzten Jahre waren von vielfäl Vom Katastrophenkapitalismus zur sorgenden Gesellschaft (6.6 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 months 1 week