Am 25. Apr. 2025 | 14:00 Uhr
+

Wissenswelt im Umbruch – welchen Stellenwert hat die ÖH-Wahl 2025?

Created at 28. Apr. 2025

151 Ansichten
by Martin Wassermair

Bei Martin Wassermair waren Nina Mathies (ÖH-Bundesvorsitz, VSStÖ) und Laura Feldler (Spitzenkandidatin JUNOS, JKU Linz) zu Gast.

Live gesendet am Freitag, 25. April 2025, 14.00 – 15.00 Uhr

Der Stachel im Fleisch CLXXIV

Von 13. bis 15. Mai 2025 wählen Österreichs Studierende wieder ihre gesetzliche Interessenvertretung. Nachdem sich 2023 trotz einer Verbesserung gerade einmal 21,16 Prozent an der Bundeswahl beteiligt haben, sieht sich die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft in diesem Jahr mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Abgesehen davon, dass zuletzt mehr als drei Viertel der Stimmberechtigten von ihrem Wahlrecht nicht Gebrauch machten, stehen Universitäten und Hochschulen vor Veränderungen. Sie geraten zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen und werden zugleich auch immer mehr zu Austragungsorten von Konflikten, wie die zum Teil sehr aufgeregten Diskussionen um Wokeness und Cancel-Culture zeigen. Die ÖH muss einerseits dem Serviceanspruch gerecht werden, will aber auch durch Debatten über Diskriminierung, Genderfragen und Inklusion vertretungspolitische Relevanz finden. Dies vor dem Hintergrund wachsender ökonomischer Schwierigkeiten, die bei vielen Studierenden in erster Linie durch Wohnungsnot, psychischen Druck und mangelnde berufliche Perspektiven in Erscheinung treten.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, wofür sich die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft stark zu machen hat, wie sie dabei gegenüber Politik und Medien ein schärferes Profil gewinnen kann und warum das Studieren auch weiterhin Zukunft haben sollte.

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.