+

Kepler Salon: HOPE who will turn the tide

Created at 20. Sep. 2024

482 Ansichten
by KEPLER SALON

Mit dieser weitgreifenden Frage bietet das Ars Electronica Festival von 4. bis 8. September 2024 eine Plattform für Kunst, Technologie und Gesellschaft, an der visionäre Ideen zu zukunftsweisenden Themen präsentiert und diskutiert werden. In diesem Jahr stehen jedoch nicht die Technologien und Prozesse im Fokus, sondern die Protagonist*innen, die die Zukunft aktiv gestalten und bereits prägen. Besonders Universitäten treten hierbei als maßgebliche Impulsgeberinnen hervor. Wie können wir den Wandel noch beeinflussen? Wissenschafter*innen der JKU Linz sowie der Kunstuniversität Linz begegnen dem Ars Electronica Festival: ein Abend der Zukunftsforschung, an dem innovative Projekte vorgestellt werden.

VERONIKA LIEBL
Managing Director Festival Prix Exhibitions

MANUELA NAVEAU
Professorin für Critical Data & Interface Culture, Kunstuniversität Linz

GREGOR AICHINGER
Doktorand am Linz Institute of Technology (LIT) Law Lab der JKU Linz, Co-Principal Investigator, JKU Projekt „The Turing Game“

SABINA KÖFLER
Leiterin der Arbeitsgruppe am Klinischen Institut für Pathologie und Molekularpathologie der JKU Linz, Principal Investigator, JKU Projekt „Touching toughts/kicking cancer“

BERNHARD NESSLER
Research Manager Hagenberg (SCCH), Lektor am Institut für Machine Learning der JKU Linz, Principal Investigator, JKU Projekt „The Turing Game“

GREGOR PECHMANN
Moderation

CORNELIA LEHNER
Gastgeberin

Link:
https://www.jku.at/kepler-salon/ereignisse/events/detail/news/hope/

Aufgezeichnet am 2. September 2024

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.