6,204 Views
Kepler Salon: FaraDay – Die Naturgeschichte einer Kerze
Kepler Salon, 15. Dezember 2014
„So ist die Kerze auch insofern eine Leuchte, als sie uns hineinführt in die Physik und wieder hinaus.“ (Martin Wagenschein)
Michael Faraday, der berühmteste Wissenschaftler seiner Zeit, hielt in den Vorweihnachtstagen des Jahres 1860 eine sechsteilige Vorlesung vor Kindern und Jugendlichen in London. Der Gegenstand seiner Experimente in der Royal Institution war eine Kerze. Faraday begann seine Vorlesung mit den Worten: „Alle im Weltall wirkenden Gesetze treten darin zu Tage oder kommen dabei wenigstens in Betracht, und schwerlich möchte sich ein bequemeres Tor zum Eingang in das Studium der Natur finden lassen.“ Gilt diese Aussage Faradays auch heute noch? 154 Jahre nach Faraday wollen wir dieser Frage mit vielen erstaunlichen Experimenten nachgehen.
Vortragender: Gunter Langenbach
Gastgeber: Markus Sonnleitner
http://www.kepler-salon.at/de/Veranstaltungen/FaraDay-Die-Naturgeschicht...
Produktion: Heinz Martinek
Ist es möglich "die Kerze"
Ist es möglich "die Kerze" auch auf You tube zu stellen und anzuschauen?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Wie kann ich andere
Wie kann ich andere Kommentare einsehen?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.