+ Die Zilli schießt Created at 18. Feb. 2024 2961 Ansichten by Hugo BeschreibungEmbed Szenisch musikalische Lesung mit dem makart BürgerInnentheater Phönix:Bar Theater Phönix In Gedenken an 90 Jahre Februarkämpfe 1934 mit dem BürgerInnentheater makart – Verein für Kunst, Kultur und Politik. Mit Heidi Böck, Ewa Eitzinger, Ingrid Gsaxner, Uli Hopf, Renate Leithäusl, Adelheid Picha, Astrid Steinbichler, Tatiana Pichler, Berta Weis; Johannes Daxner, Hermann Hartl, Ludwig Kreil, Sepp Mostbauer, David Pauler, Wolfgang Wimmer Einrichtung Verena Koch, Musik Trio „hausgemacht“, Johannes Daxner Piano Textauswahl Franz Huber & Verena Koch Organisatorische Mitarbeit Inge Paumann Musik Rose Schneidermann, bread and roses Wie bei allen Wirbeltieren – Paul Möbius, Die Nervosität, Leipzig 1882 Das Gehirn des WeibesOtto Weininger, Geschlecht und Charakter, Wien, Leipzig 1912Tief unter dem Manne Max Runge, Das Weib in seiner Geschlechtsindividualität, Berlin 1896 Fachfrauen will das österreichische VaterlandWanda Lanzer, Die Berufsbildung der arbeitenden Frau, Wien 1930 Frauen in der chemischen Industrie Man versuchte Frauen generell ... fernzuhalten Maria Mauder, Frauen im Februar 1934, Wien 1989Frauen in der PappenindustrieM. Sporrer, H. Steiner (Hg.) Rosa Jochmann, Zeitzeugin. Wien, 1983 Wenn die Arbeiter eine nachhaltige Verbesserung wollen Josef Netwald, Redakteur der Linzer Tagespost, 1868 Musik Hedda Wagner, Das Lied der Frauen (1928) Die Zilli schießt – Verena KochRundfunkreden Adelheid Popp, Otto BauerMeine Erinnerungen rund um die Februarereignisse Greti Rehor, Interview in der Arbeiterzeitung 1984 Musik Hausgemacht, 12. Februar Die Zeit marxistischer Volksführung – Trabrennplatzrede Engelbert Dollfuß 1933 Was ist das? – Verena KochSchritt für Schritt– Franz Huber Musik Hausgemacht, Aufklärung Sonntag, 11. Februar 1934 ... – Katharina Adler, Ida, Roman, 2019In Linz nahmen die Ereignisse ihren Ausgang – Franz HuberIn Linz beginnts – Franz HuberErinnerungen der Mutter – Private Aufzeichnung Johannes Daxner Die Frauen sind immer dabei – Verena Koch Musik Hedda Wagner, Eine Sicher klingt im Tale Der Februar 1934. Ich erinner mich genau Walter Kohl, Die Poldi, Lebensgeschichte einer Linzer Arbeiterin Musik Hausgemacht, Ruhetag In Goethehof in Wien lebten wir Anna Haider in: Maria Mauder, Frauen im Februar 1934. Ich denk manchmal darüber nachStella Rotenberg in: Ulrich Weinzierl, Februar 1934 Musik Hermann Leopoldi, Erst kommt Österreich Wie mia Frauen mehr Schneid ghabt habm Ingrid Bauer, Tschikweiber haums uns g’nenntIch war nie beim Schutzbund gewesenMaria Emhart, Unveröffentlichte Selbstzeugnisse Keine Ahnung hab ich gehabt – Verena Koch Musik Schmetterlinge, Die Frauen der Commune Meine eigentliche Arbeit war der Nachrichtendienst Jenny Strasser in: Maria Mauder, Frauen im Februar 1934Die Regierung will Euch noch einmal erinnern – Tagespost Linz 15.2.1934 Musik Hausgemacht, Aufbauen Im unvergessenen Februar Henriette Hail, FebruarkämpferManches Mal denke ich mit Schrecken ... Maria Emhart, Unveröffentlichte Selbstzeugnisse Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. makART 30 Videos, 3 Members #Tags #Theater Phönix Phönix:Bar Szenisch musikalische Lesung 90 Jahre Februarkämpfe 1934 Verena Koch Franz Huber BürgerInnentheater More from Channel 00:07:47 Wem gehört die Stadt? Das fragen sich auch Kinder. Eine Geschichte zum Vierten Advent - geschrieben und gelesen makART since 3 years 4 months 00:06:07 Wem gehört die Stadt? Das fragen sich auch Kinder. Eine Geschichte zum Ersten Advent - geschrieben und gelesen makART since 3 years 5 months 00:06:10 Wem gehört die Stadt? Das fragen sich auch Kinder. Eine Geschichte zum Zweiten Advent - geschrieben und gelesen makART since 3 years 4 months 00:59:20 Jürgen Bonath heute mit Geraldine Schirl-Ennsthaler von der Iniitiative “Rettet den Andreas-Hofer Wem gehört die Stadt #3 makART since 3 years 6 months 00:47:54 Jürgen Bonath heute mit der Künstlerin Astrid Esslinger “Warum ist Linz so vernarrt in das Auto?” Wem gehört die Stadt #4 makART since 3 years 5 months 00:07:12 Wem gehört die Stadt? Das fragen sich auch Kinder. Eine Geschichte zum Dritten Advent - geschrieben und gelesen makART since 3 years 4 months 00:59:43 Jürgen Bonath spricht mit Oliver Schrot Wem gehört die Stadt #8 makART since 2 years 6 months 01:05:20 Wie im Hörspiel Beschlossene Sache ist dies wieder ein Abend, der von den Menschen des B Anderes Weihnachten - Eine Lesung des Bürger:innentheaters makART since 2 years 4 months 01:22:48 IN DER HITZE DER STADT I Wem gehört die Stadt #6 makART since 2 years 6 months 01:14:51 9. Talk der Gesprächsreihe Wem gehört die Stadt? Wem gehört die Stadt #9 - Barbara-Quartier makART since 1 year 8 months 01:10:41 „Klimaangelegenheiten“ (und vieles mehr) gehören in ihr Ressort: Eva Schobesberger, Stadt Wem gehört die Stadt Frau Schobesberger? #12 makART since 8 months 1 week 01:10:57 Jürgen Bonath heute mit Peter Arlt (Freischaffender Soziologe) über das "Einmischen". Wem gehört die Stadt #2 makART since 3 years 6 months More like this 01:05:20 Wie im Hörspiel Beschlossene Sache ist dies wieder ein Abend, der von den Menschen des B Anderes Weihnachten - Eine Lesung des Bürger:innentheaters makART since 2 years 4 months 00:10:04 DORFTV begleitet die Generalprobe der Uraufführung des Stationentheater am 10.05.2023. Rückkehr nach Linz - Stationentheater rund um die Wiener St DORFTV. Redaktion since 1 year 11 months 00:17:14 makart bürger:innen theater BESCHLOSSENE SACHE beschlossene sache makART since 2 years 8 months 00:56:46 Frauen in den Februarkämpfen 1934 Florian Wenninger - Frauen in den Februarkämpfen 1934 makART since 1 year 2 months 00:45:03 Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Neue Medien im Geschichteunterricht" mit Egbert Bernauer und Chr PH TV - Februar 1934. Bürger/innenkrieg in Oberösterreich. PHTV since 6 years 3 months 01:38:20 Von 1934 bis 1945 wirkte der große oberösterreichische Komponist Johann Nepomuk David als Lehrer Kepler Salon: WAGNERS DUNKELKAMMER: DAVID. Brennpunkt Leipzi Kepler Salon since 3 years 10 months 01:47:34 Buchpräsentation + Konzert GIB DEM FEUER KEINE NAHRUNG ... meine Erinnerungen an die St Open Space since 10 years 7 months 01:21:18 Exilphänomene Musikschaffender mit Bezug zu Linz und Oberösterreich. Tönende Ohnmacht - Teil 1: Hedda Wagner Tönende Ohnmacht - Exilphänomene Musikschaffender since 8 years 7 months 01:37:49 Der international ausgerichtete, zweistufige Wettbewerb für bildende Künstlerinnen* zur Gestaltun Wettbewerb zur Schaffung einer künstlerischen Arbeit für Fra Kunstuni / Live since 3 years 6 months 00:51:21 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Karin Wagner zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 8 years 2 months 00:26:27 Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Ilona Ágnes Tömö und Texten über Kaffee von Verena Koch un Café & Kunst makART since 1 year 4 months 00:22:18 KUNSTSAMMLUNG des Landes OÖ Video zur Austellung mit einer der Kuratorinnen Elisa Andessner, Adel UNTITLED dieKUNSTSAMMLUNG since 4 years 9 months