+ Politikdidaktische Zugänge zu Verschwörungstheorien Created at 27. Apr. 2022 228 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Stefan Schmid-Heher (PH Wien, Zentrum Politische Bildung) Politikdidaktische Zugänge zu Verschwörungstheorien - Von Holzwegen zu Umwegen Vortrag im Rahmen der 12. Jahrestagung der IGPB - Interessengemeinschaft Politische Bildung, 7. - 8. Oktober 2021 Supported by Arbeiterkammer Wien Tagungsthema: Was kann man glauben? Verschwörungstheorien und Faktenorientierung in der Politischen Bildung Mythen über Verschwörungen und Geheiminformationen gibt es seit langem. Rund um die globalen Maßnahmen gegen das Coronavirus treten sie über Social Media verstärkt in den Vordergrund und führen zuweilen zu ungewöhnlichen politischen Allianzen. Die Frage, wer die Deutungshoheit besitzt oder besitzen darf, wird dabei leidenschaftlich, zum Teil aggressiv, geführt. Wissenschaft braucht Diskussion, doch sie ist keine demokratische Bewegung, die sich nach der Mehrheit richtet, sondern nach Erforschtem, nach Fakten und konkreten Daten. Verschwörungslegenden hingegen leben davon, dass jede Falsifizierung wie eine Bestätigung verwendet wird, wobei Emotionen und Befindlichkeiten als Beweise missverstanden werden. Gerade Social Media sowie das Internet bieten viel Raum für jegliche Art un- oder halbwissenschaftlicher Erkenntnisse. Den Überblick zu bewahren wird daher immer komplizierter. Politische Bildung soll Menschen befähigen, Informationen beurteilen und hinterfragen zu können. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich in der politischen Bildung an? Wie kann man im Unterricht aber auch am Stammtisch mit Halbwissen und Fakten umgehen? Wo verläuft in diesem Zusammenhang die Grenze zwischen legitimer Kritik an der bestehenden Wissensordnung und der gezielten Verbreitung von Desinformation? Und wie schafft man ein Klima in den Medien ebenso wie in der Gesellschaft, in dem verschiedene Meinungen gehört und wissenschaftliches Wissen weitergegeben werden kann, ohne das in einer Demokratie notwendige Austragen von Kontroversen und Konflikten unnötig einzuschränken? Weitere Informationen: IGPB - Interessengemeinschaft Politische Bildung Arbeiterkammer Wien Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Open Space 3679 Videos, 2148 Members #Tags Stefan Schmid-Heher Politische Bildung IGPB Verschwörungstheorien Politikdidaktik More from Channel 00:02:22 Es handelt sich um einen Vorab-Trailer für den im kommenden Juni erscheinenden Kurzfilm "50 Gray" 50 Gray Open Space since 14 years 4 months 00:14:56 Das einzigartige kulturelle Erbe in Europa - Bosnische Stećak. Stećci - Mittelalterliche Bosnische Grabsteine Open Space since 14 years 4 months 00:00:33 Doggie. Animation von Alexander Wilhelm. Anim | doggie Open Space since 14 years 4 months 00:02:54 Georg Ritter führt durch die Ausstellung "Dystopien", derzeit im Ursulinenhof/Linz zu sehen bis 1 Ausstellung "Dystopien" von Peter Laher Open Space since 14 years 4 months 00:02:11 "Paper Toys" im OK - Offenes Kulturhaus, beim Nextcomic Festival 2011 in Linz. Paper Toys Open Space since 14 years 4 months 00:05:22 BLOWER ist eine reaktive installation, die in logfiles gespeicherte "Blower" von Markus Decker, Karl-Heinz Jeron, Ushi Reiter Open Space since 14 years 4 months 00:01:35 Animation von Alexander Wilhelm. SunPower Spot Open Space since 14 years 4 months 00:17:55 Der 100. Hommage an die Widerspenstigen Open Space since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 00:08:54 Dokumentation der Sommerakademie für komische Kunst inKassel 2010 Weltherrschaft des Humors Open Space since 14 years 3 months 00:02:37 Trickfilmworkshops im Medien Kultur Haus Wels Ergebnisse aus der Trickfilmworkshop Medien Kultur Haus Wels Open Space since 14 years 3 months 00:17:00 Demokratie und Wohlstand für alle. Projekt zum Festival der Regionen 2009 von Martin Krenn. Demokratie und Wohlstand für alle. Open Space since 14 years 3 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 00:15:33 Elmar Mattle (PH Salzburg, Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen) Schlafschafe und Aluhüte Open Space since 3 years 2 months 00:19:21 Daniela Ingruber (Universität für Weiterbildung Krems) Medien und die verzweifelte Suche nach der Wahrheit Open Space since 3 years 2 months 00:21:28 Claus Oberhauser (PH Tirol) Die verschwörungstheoretische Versuchung Open Space since 3 years 2 months 00:32:53 Günther Sandner (Institut Wiener Kreis, Universität Wien) Demokratie und Expertise – ein Spannungsfeld Open Space since 3 years 2 months 00:35:24 Janine Heinz (SORA-Institut) Krisen als Nährboden für rechte Verschwörungserzählungen? Krisen als Nährboden für rechte Verschwörungserzählungen? Open Space since 3 years 2 months 00:21:45 Robert Hummer (PH Salzburg/Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen) Kontroversität und Rationalität Open Space since 3 years 2 months 00:23:19 Philipp Mittnik (PH Wien, Zentrum Politische Bildung) Die Grenzen der Kontroversität Open Space since 3 years 2 months 00:12:42 Judith Goetz (Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung) Scientific Literacy in der Politischen Bildung? Open Space since 3 years 2 months 00:30:47 Martin Wassermair (DORFTV) Fake News, Bots und algorithmische Meinungsmache Open Space since 3 years 2 months 00:39:56 Ruth Wodak (Lancaster University, Universität Wien) Von Rothschild zu Soros, Bill Gates und Silberstein Open Space since 3 years 2 months 00:50:15 Daniel Laufer (Journalist, netzpolitik.org) war bei Politikredakteur Martin Wassermair per Videos Notfall Coronavirus – wie wirken Verschwörungstheorien in ei Notfall Coronavirus since 5 years 1 month 00:08:43 Verschwörungen besitzen drei zentrale Eigenarten: Vertrauen-Kontrolle (2) - Transparente Verschwörung? Terrazz Terrazza Corona since 4 years 5 months