+ DER GARTEN DANACH Created at 13. Jul. 2021 3478 Ansichten by Hugo BeschreibungEmbed Video mit Christoph Wiesmayr und Wiltrud K. Hackl Hollabererhof im Industriegebiet Linz Der Garten danach ist der Garten davor. Im Garten… Format gemeinsam mit Architekt und Rurbanist Christoph Wiesmayr (schwemmland) widmen wir uns diesmal Themen wie Bodengedächtnis und Umweltgeschichte. Was speichert der Boden einer Stadt, was geht durch Versiegelung verloren, was bleibt erhalten? Welche Daten lassen sich erheben, welche Rückschlüsse ziehen und welche Geschichten (neu) erzählen? Welcher Garten ist der Garten nach dem Garten? Können wir uns Wildheit überhaupt noch vorstellen? Der Garten für Danach bietet einerseits Umwelthistoriker*innen, die sich mit dem Danach im Boden auseinandersetzen, Kulturwissenschafter*innen, die dem Werden (in) der Natur nachgehen, andererseits praktische Übungen wie z.B. ein Probeliegen (für Danach) in der Erde, Gatschtreten, ein Blick ins persönliche Danach und vieles mehr. Und: als besonderes Highlight konnten wir die Lesung von & mit Sebastian Janata (Ja Panik) von April in den Garten (Hollaberer Hof, Estermannstrasse 11, 4020 Linz) verschieben. PROGRAMM DER GARTEN DANACH 9. JULI 2021 Programm 15.00 EINLASS begleitet & begrüßt von KRISTINA GORKE 16.00 BEGRÜßUNG kurze Inputs CHRISTOPH WIESMAYR & WILTRUD K. HACKL 16.30 STATIONEN *ERDLESUNG nach Anmeldung (Kassa) IM GELBEN HAUS Einem Zenmeister gleich ermuntert JOSEF FORSTER die Menschen, die zu ihm ins Gelbe Haus kommen, mit einem Staberl ein wenig in der Erde zu zeichnen, die vor ihnen in der Vitrine liegt. Er deutet die entstehenden, vergänglichen Bilder. *ERDBAD / ERDDUSCHE nach Anmeldung (Kassa) KREUZGRUBE Menschen legen sich in eine Erdgrube. Sie können dabei wahlweise sanft von Erde berieselt werden oder einfach nur liegen, die umgebenden Erdschichten ertasten und begreifen. Danach oder dazwischen geht’s unter die (Wasser)Dusche *RUNDGANG durchgängig GEMEINSCHAFTSGARTEN Spaziergang durch den Gemeinschaftsgarten – was braucht es, um mitten in der Stadt „unser“ Essen wachsen zu lassen? Welche Dünger stehen uns zur Verfügung? Wie beeinflussen wir durch die Nutzbarmachung des Bodens unsere Nahrung? *NACHHALL (REVERBERATION) durchgängig GRUBERGRUBE Ist es möglich, die Geschichte eines Flusses an seinem Klang zu erkennen? Flüsse schreiben ihre Geschichte stetig neu. Anhäufungen und Abtragungen bedingen diese präzise Unschärfe und bringen stetig neue Schichten zum Vorschein. Häufig sind diese wässrigen Gefährten charakterisiert durch ihre Trübheit, ein Blick auf den Grund ist nicht möglich. Könnte aber ein bewusstes Zuhören, einen Einblick in die schlammigen Welten eröffnen? CHRISTINA GRUBER sammelt in Portugal Tonaufnahmen von Flüssen, um deren Geschichte, aber auch deren ökologischen Zustand einzufangen. Veränderte Flussläufe und versickerte Flüsse, die einst ins Meer mündeten, ertönen nun in der Grubergrube in Linz. *MERMAIDMICROBES 17.00 – 17.30 HULDAGRUBE Wasserlandschaften werden zunehmend als Orte wahrgenommen und diskutiert, an denen Visionen von einem gleichberechtigten Leben entworfen werden könnten. Wässrige Utopien, die als Zufluchtsorte idealisiert werden, wenn es auf der Erdoberfläche zu heiß, kriegerisch oder aus anderen Gründen unbewohnbar geworden ist. Landschaften, die gleichzeitig rücksichtslos ausgebeutet und zerstört werden. Aulandschaften wie jene, in denen der Hollabererhof einst lag, wurden zurückgedrängt, und mit ihnen Bewohner:innen wie Hulda, das Donauweibchen. Geblieben ist der feine Donausand tief im Erdreich, der noch vom Wasser und von Hulda erzählt. Ist die Erinnerung an sie im Donausand gespeichert? Was bedeutet der Verlust des Lebensraums für mythische Gestalten und unsere Sehnsucht nach Leben und Treibenlassen unter Wasser? *GATSCH FÜR KRÖTEN 16.30 – 20.00 IN EINER LATSCHEN die Wechselkröte braucht jährlich eine Kuhle mit frischem Wasser, in die sie laichen kann. Dafür können wir ihr mit unseren blanken Füssen den perfekten Unterbau bereiten. *TINY FOREST durchgängig AM GELÄNDE Erkundungen im Mikroforst mit PETER SOMMER. Welche Pflanzen und nach welchem Prinzip wurden geplfanzt? Welche Verbindung gehen die Pflanzen mit dem Boden ein? Was war vor uns da, was haben wir verdrängt, was wollen und können wir zurückholen? Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. Redaktion 451 Videos, 5 Members #Tags Hollabererhof Klimaoase Donauauboden Christoph Wiesmayr Schwemmland Wiltrud K. Hackl gfk - Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ Transkription 35992_original.txt 35992_original.webvtt More from Channel 01:48:12 versuch 33 Linzer Lesebühne DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 01:47:29 gfk - Kulturkarussell gfk - Kulturkarussell DORFTV. Redaktion since 11 years 3 months 00:35:18 Wie kommt es zur Programmplanung in Ausstellungshäusern? Survival Training für KünsterInnen im Raumschiff Linz DORFTV. Redaktion since 11 years 3 months 00:10:20 Marker von Leo Schatzl Marker von Leo Schatzl DORFTV. Redaktion since 14 years 4 months 00:14:01 deep space Live: Studio deep space Live: Studio DORFTV. Redaktion since 14 years 4 months 00:08:18 Cafe Kyiv ist eine erste Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Cafe Kyiv - Tag der offenen Tür DORFTV. Redaktion since 2 years 11 months 00:13:21 BestOff ist ein Präsentationsformat der Kunstuniversität Linz. Kunstuniversität Linz BestOff 2024 DORFTV. Redaktion since 9 months 3 weeks 00:09:23 Das war das FLIPT! Daumenkinofestival 2024, welches am 14. FLIPT! Daumenkinofestival 2024 DORFTV. Redaktion since 9 months 3 weeks 00:08:32 Linz hat wieder einen roten Bürgermeister! Bürgermeister-Stichwahl in Linz 2025 DORFTV. Redaktion since 7 months 2 weeks 00:21:23 Wir haben für euch ein neues Format aus dem Hut gezogen: Hut ab! Hut ab für Ashram! DORFTV. Redaktion since 6 months 2 weeks 00:48:14 Memento Medien - Informationen bewusst gemacht DORFTV. Redaktion since 6 months Mehr vom User 00:02:09 Licht und Wasser pocketTV since 14 years 3 months 00:02:00 Ein Schifffahrt ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön. pocketTV since 14 years 3 months 00:01:11 ...grundln eins pocketTV since 14 years 3 months 00:01:56 wasser, water pocketTV since 14 years 3 months 00:01:06 .... a Lüfterl in der Russenvilla pocketTV since 14 years 3 months 00:03:47 ...weil ich so blau bin... pocketTV since 14 years 3 months 00:02:55 Russenvilla pocketTV since 14 years 3 months 00:04:58 Attwenger pocketTV since 14 years 3 months 00:03:37 Fische pocketTV since 14 years 3 months 00:03:57 Attwenger pocketTV since 14 years 3 months 00:04:31 Attwenger - shakin my brain pocketTV since 14 years 3 months 01:20:58 Mit der Franz Feigl von den Donautikern mit den Schiffführern Franz Xaver und Henk Stolk in Reise DONAUKILOMETER URFAHR Open Space since 11 years 2 months More like this 00:20:02 Garten Labor 2015 start! Workshop #1: Hügelbeet bauen Garten Labor start! Workshop #1: Hügelbeet bauen Urbanfarm TV since 9 years 6 months 00:05:45 Garten Labor: neue Vergabe im Oktober Garten Labor 2014/// Besuch von Bürgermeister der Stadt Leon Urbanfarm TV since 11 years 2 months 00:53:21 Klima und Du – Renaturierung von Gewässern Klima und Du since 12 months 01:00:00 Klima und Du – klimafreundliches Bauen Klima und Du since 2 years 00:21:23 http://www.bfi-ooe.at/bfiweb/ Gemeinschaftsgarten Linz Muldenstraße_Garten Sommerfest 2014 Urbanfarm TV since 11 years 00:54:57 Impulsveranstaltung: WACHSTUMSPHASE. Urbanes Gärtnern. 20. - 21.1.2013, Tabakfabrik Linz. Wachstumsphase 2013 - Alfred Grand zu Regenwurmhumus DORFTV. Redaktion since 12 years 7 months 01:43:31 Goodbye, Valina! VALINA in der Stadtwerkstatt - Last show ever! Stadtwerkstatt_Live since 9 years 6 months 01:26:02 VHS Linz in Kooperation mit PH OÖ, Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis OÖ, Südwind OÖ, Via Campesina Au Vreni Häussermann: Artenforschung während des 6. Massensterb EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 4 months 00:07:00 "Österreich vor einer der entscheidensten Wochen der jüngsten Geschichte. FS MISIK Folge 442: Hofer – oder eine "Revolution of Hope & FS MISIK since 9 years 4 months 00:45:05 Einstieg ins Thema: Margit Greinöcker, Christoph Weidinger sommerloch #5 Heißer Sommer in el afo – 2. Akt: PFERD afo architekturforum oberösterreich since 11 years 1 month 01:31:34 In diesem Pilotprojekt des Linzer Klimafonds wird in Zusammenarbeit mit der naturkundlichen Stati Aktiv für die Artenvielfalt - gemeinsam holen wir die Natur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 10 months 00:11:53 Eine Künstlerin, eine Landschaftsarchitektin und ihre MitarbeiterInnen suchen nach »rosigen Aussi Zukunftsland | Wolfsegg afo architekturforum oberösterreich since 6 years 3 months